![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 102
|
![]()
Mein Cuore hat ein Etikett im Motorraum, da steht dass zuletzt 8100 X-clean 5W-40 eingefüllt wurde. Ich habe zu Hause Motul 8100 X-cess 5W-40. Darf man X-cess nachfüllen, wenn x-clean noch drin ist, also mischen? Wo ist überhaupt der Unterschied?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Guckst du hier im Datenblatt:
https://www.motul.com/de/de/products/8100-x-cess-5w40 https://www.motul.com/de/de/products/8100-x-clean-5w40 Das "Clean" hat weniger Sulfat-Asche drin, was für sehr empfindliche Motoren wohl wichtig ist. Das sollte aber dem Cuore völlig egal sein und das Mischen auch gar kein Problem - ich würde es einfach machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
ich würde es auch ohne Bedenken machen, die Viskosität mit 5W-40 ist ja bei beiden Ölen identisch. Ich würde nur nicht unterschiedliche Öle "mischen", also wenn der 5W-40 drin hat, z.B. 10W-40 dazu kippen. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 122
|
![]()
Mal eine kleine Frage zwischendurch, passt gleich zum Thema: Hab ich das richtig gecheckt, dass beim L276 bei tiefem Motorölstand keine Warnleuchte Alarm schlägt? Dann sollte ich wohl in Zukunft von Zeit zu Zeit den Ölstand kontrollieren. Bis jetzt bin ich immer von Jahreswartung zu Jahreswartung durchgefahren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Wie bei allen Autos ohne Ölstandsanzeige gibt es nur die Ölleuchte, die bei zu niedrigem Öldruck leuchtet. Dann ist es meist eh zu spät.
Ölstandsanzeigen funktionieren mWn nur vorm Start, wenn der Motor noch nicht läuft. Öl nur 1x im Jahr checken find ich jetzt mehr als optimistisch.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
|
![]()
Kommt auch darauf an, wieviele Kilometer pro Jahr gefahren werden. Ich checke es auch so gut wie nie, da ich nur 2TKM Fahrleistung habe.
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Die Schweitzer haben deshalb so stramme Waden , weil sie pro Jahr zehnmal soweit laufen und wandern und kraxeln gegenüber den Fortbewegungskilometern in ihren mobilen Kisten . Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
|
![]()
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
|
![]()
Bei meinem L276 bin ich auch von Ölwechsel zu Ölwechsel gefahren, der hat das Öl nur tröpfchenweise geschluckt... Muss aber auch sagen dass ich 2 mal im Jahr gewechselt habe bei ~30'000km im Jahr...
Bei meinem Carina und dem L7 meiner Frau weis ich aber dass die beiden nach 1000km jeweils n halben Liter nachgekippt brauchen... Kommt halt drauf an wie viel du fährst und ob der Ölverbrauch bekannt und so gering ist dass man es vernachlässigen kann... So ganz Pauschal würde ich aber dennoch sagen dass der Ölstand regelmässig kontrolliert werden soll. Die paar Sekunden die man dafür braucht rechtfertigen es einen Lagerschaden zu vermeiden.
__________________
'06 Toyota Prius 2 in Silbergrau '88 G100 GTti MonteCarlo in Rot '07 M301 (von meiner Göttergattin) "Lissy" in Hellblau met. Ex-Fahrzeuge '02 L701 von 2017 - 2019 "YOSHI" in British Racing Green '91 Toyota Carina II 2.0 GLi in Grau |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 122
|
![]()
Hallo, werde in Zukunft von Zeit zu Zeit auch den Motorölstand prüfen. Luftdruck in den Reifen auch. Der Wagen war gerade heute in der Jahreswartung, da war alles in Ordnung.
Fahre zo zwischen 10tkm bis 15tkm im Jahr, mehr im Winter als im Sommer, da im Sommer das Radel mehr zum Einsatz kommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebeöl nachfüllen , Move 1,0, 2002 | schaettman | Die Move Serie | 3 | 17.07.2017 21:49 |
Nachfüllen Klimaanlage Wartungsbedarf ? | Moosey | Die Sirion Serie | 15 | 26.08.2014 11:45 |
Öl nachfüllen ... | JustSirion | Die Sirion Serie | 27 | 06.06.2014 07:04 |
Welchen Intervall beim Klima nachfüllen? | Inday | Die YRV Serie | 23 | 28.08.2005 09:11 |
Klimakühlflüssigkeit nachfüllen ?? | grandy | Die Move Serie | 1 | 05.07.2005 13:07 |