![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo aus Hannover!
Ich habe einen Cuore 501 bekommen; bei dem war beim Losfahren der Zahnriemen gerissen. War der Wagen der Schwiegermutter und man wollte ihn nun verschrotten lassen. Bevor es dazu kommt wollte ich mich jetzt aber mal dran versuchen. Zahnriemen hab ich jetzt runter und den Zylinderkopf auch. In den Kolben sieht man zwar feine Kerben der Ventile, die Ventile selber sind augenscheinlich nicht beschädigt Frage: Sind die jetzt so empfindlich, dass die auf jeden Fall hin sind, oder wäre ein Schaden an den Ventilen hier offensichtlich; und können ggf. weiterverwendet werden. Bzw, wie kann ich das herausfinden!? Wenn ich die Nockenwelle drehe gehen nacheinander immer zwei Ventile auf und Schnappen wieder zu; und das machen alle Paare gleichermaßen. Dank und Gruß! Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Wichtig wäre zu wissen, ob die Ventile noch ganz gerade sind und abdichten. kannst ja mal den Zylinderkopf auf den Rücken legen (Brennräume nach oben) und in einem Brennraum, dessen Ventile geschlossen sind, Wasser oder Öl einfüllen, bis das die Ventilteller überdeckt. Dann gucken, ob es aus Ansaug- oder Auslasskanal rauskommt.
Idealerweise würde man die Ventile aber schon erneuern (mitsamt Führungen, Schaftabdichtungen etc.), da sie evtl. doch minimal krumm sein können, was aber das Spiel in der Führung ausgleichen kann. Das geht dann erstmal gut, aber auf lange sich jackelt sich die Führung immer weiter aus, und irgendwann schlägt der Teller den Ventilsitz im Kopf unrund. Wer Zugriff auf eine kleine Drehbank hat, kann die Ventile mit Messuhr auf Schlag überprüfen.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Der Cuore hat wieviel km runter ?
Eine Zylinderkopf-Komplettüberholung kostet hier in Sachsen fürn 3-Topf ca 350 € . Ventile usw neu , geplant usw . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L501 Fahrer
![]() Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Lünen
Alter: 55
Beiträge: 198
|
![]()
der Motor ist schrott. Reparatur lohnt sich nicht. Verkaufst Du mir die Bremssättel?
![]() war natürlich nicht ernst gemeint. Ich drück Dir die Daumen für die Reparatur |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]() Zitat:
Die Kerben in den Kolben sind beim L501 immer vorhanden damit bei normalem Betrieb der Kolben nicht die ventile berührt, diese kommen nicht durch den Zahnriemenriss. Vllt hast du ja Glück, ich würde das auch erstmal versuchen, groß Geld reinstecken lohnt bei nem L501 meist ja eh nicht mehr. Für 350€ bekommt man nen anderen L501... gruß Manu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 469
|
![]() Zitat:
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
|
![]()
Hallo
Mal ne Frage in diesem Zusammenhang. Sind nicht alle Cuore Freiläufer oder nur die Neueren? Gruss
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Als Freiläufer ist mir nur der EJ in M1, L7, L9 und L251 bekannt
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Also gerissen war er bei irgenwas in den 90000ern, aber war halt noch der erste...
die drei auslassventile waren alle leicht verbogen; die drei Einlassventile waren noch i.o....hatte alles ausseinander und hab die drei ventil ersetzt... bislang 9€ neuer Zahnriemen; 13€ Kopfdichtung; 21€ neue Ventile und noch 12€ für nen Ventilfederspanner und n 10er für Schleifpaste... Brauche jetzt noch neue Zündkerzen und n neuen Luftfilter. Gibt irgendwo ne Anleitung für den Zahriemenwechsen/bzw. Zylinderkopfdichtungstausch OHNE den Hinweis dass man die Riemenscheiben nicht verstellen darf? Den Luxus hab ich jetzt ja nicht mehr... :-/ Komm grad gedanklich nicht weiter... mag auch an der ungraden Zylinderzahl liegen. Auf welcher Stellung muss die Riebenscheibe am Kopf stehen, wenn beim Block die Scheibe auf 12 uhr (Z1 OT) steht; auch auf 12 uhr? aber dann sind ja alle Ventile zu....!? Geändert von zaxxon (26.07.2017 um 12:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
nee stimmt garnicht.... wenn beides 12uhr steht, könnt es passen....
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Glück gehabt – Beinahe-Zahnriemenriss L201 | redlion | Die Cuore Serie | 22 | 18.08.2013 23:42 |
Vergleich Kühler Cuore nach 6 Jahren vs. Benz nach 20 Jahren | 145db | Die Cuore Serie | 8 | 18.09.2011 02:04 |
Motorumbau L5 nach L6 | sebo821 | Die Cuore Serie | 6 | 04.05.2007 17:59 |
Hoher Spritverbrauch nach Zahnriemenriss L201 | hadd | Die Cuore Serie | 13 | 12.11.2006 10:43 |