![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Lahr/Schwarzwald
Alter: 51
Beiträge: 175
|
![]()
Hallo zusammen,
ich hatte vorhin mehrere Bananenkisten im Kofferraum geladen und der Deckel wollte eigentlich nicht mehr zu. Weil es eh schon spät war und der Tag genervt hat, drücke ich halt mit hohem Druck den Deckel trotz Gegenwehr ins Schloss. Zuhause angekommen geht der Deckel nicht mehr auf. Ich entlade den Matti durch die hinteren Türen und hoffe, dass dadurch der Druck auf das Schloss verschwindet und der Deckel sich wieder normal öffnen lässt. Aber weit gefehlt... Ich hatte gehofft, den Deckel von innen öffnen zu können, rein optisch bieten sich da aber keine Optionen. Die Bedienungsanleitung gibt zu dieser Problematik auch keine Informationen. Hat jemand einen Tipp für mich? Muss ich von innen die Verkleidung entfernen? Wie lassen sich diese Clips am besten schadensfrei lösen? Gruß Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , Matti kenn ich nicht . Trotzdem : StandardClips : Mittelteil ein paar Millimeter reindrücken , dann mit flacher Gabel oder mit einem ca 1mm Blech , mit eingearbeiter V-Kerbe unterfassen , rausziehen . Bei einseitigen Rauspoppeln mit Daumennagel oder Schrauberzieher brechen gelegentlich die Kanten weg . Oder Spezialwerkzeug kaufen .
Bei allen mir bekannten Fahrzeugen lassen sich die Heckklappenschösser von innen öffnen . Dazu Fachwerkstatt fragen . Bei mir wird gelegentlich ein Deckenzipfel im Schloß mit eingeklemmt : helle Freude wegen der notwendigen Artistik im langen Kofferraum . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Vielleicht reicht es ja gegen die klappe zu drücken, das der Verschluss entlastet ist, und die zweite Person entriegelt von innen ganz normal am hebel
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Die Innenverkleidung der Heckklappe abnehmen und dann ein wenig ausprobieren, ob und wie man an die Mechanik kommt, was man dort machen kann (ohne Gewalt), mehr fällt mir dazu nicht ein.
Ein guter Mechaniker, der weiß wie solche Schlösser funktionieren und wo er hinfassen muss, wird das mit einem Griff in Ordnung bringen können. Also am besten selbst machen was geht (Verkleidung ab, Sitze nach vorne klappen) und dann ab zum Fachmann (Daihatsu oder Toyota). Womöglich ist´s dieselbe Technik wie im Honda (selber Zulieferer?): https://www.youtube.com/watch?v=LCcXjxUngbk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Lahr/Schwarzwald
Alter: 51
Beiträge: 175
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
am Donnerstag war ich noch in meiner ehemaligen Daihatsu-Werkstatt. Nach einem müden Blick des Mechanikers sollte erst ein Termin für die Demontage der Blende und Schadensaufnahme gemacht werden, dann die notwendigen Teile bestellen und an einem zweiten Termin eingebaut werden. Da habe ich dankend abgelehnt! Freitag abend hatte ich dann eh Langeweile und Zeit und mich der Sache direkt angenommen. Zuerst habe ich nur mal oben die mittleren Clips über die Klinge springen lassen und dann mit dem Arm reingegriffen und unten an der Technik rumgespielt. Der Deckel lies sich so erstmal nicht öffnen, dafür habe ich noch an einem Kunststoffhebel eine kleine Nase abgebrochen. Also alle Clips entfernt, die Blende weg und die Technik genauer aus der Nähe inspiziert. Habe dann auch schnell erkannt, dass zwei Metallteile voreinander statt hintereinander standen und dadurch keine Kraft mehr auf den Verschluss ausüben konnten. Diese Verschiebung war wohl durch den überfüllten Kofferraum und meine unsachgemäße Bedienung ausgelöst worden. Die Teile waren schnell wieder richtig positioniert und der Kofferraumdeckel wieder voll funktionsfähig. Die Bilanz der ganzen Geschichte: - die abgebrochene Nase sitzt direkt am Innenleben des Druckknopfes mit dem der Kofferraumdeckel geöffnet wird. Den zu ersetzen würde wohl richtig teuer werden. Die Funktion der Nase: sie dient nur als kleiner Mitnehmer falls der Knopf zu tief reingedrückt wird, kann es sein dass die Feder nicht genug Kraft für die Rückholung hat und die Nase würde dem nachhelfen. Ein sachter Klaps auf den Deckel hat die gleiche Wirkung... - die 12 Clips für die Blende habe ich alle geschrottet. Hat mir da vielleicht jemand einen Kontakt oder Erfahrungen mit Clips anderer Hersteller? Gruß Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Clip-Foto plus deren DM und deren Länge mal reinstellen . Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Nach dem Unfall bei unserem Sirion M3 hat mir der Gutachter erzählt, dass das Schloss der Heckklappe 250€ kosten würde (die Klappe selbst 80€).
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]()
Moin Moin
Mathias, du meinst doch nicht das Schloss hier ![]() ![]() ![]() Da must du mal bei Ebay nachsehen da wird das ganze für ca. 50,00 € angeboten sind ![]() Ein schönen Abend noch gewünscht. gruß Helmut ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Lahr/Schwarzwald
Alter: 51
Beiträge: 175
Themenstarter
|
![]() Zitat:
also irgendwie schaut das ganze komplett anders aus wie auf deinen Bildern: ich sehe am Rand entlang definitiv 12 kleine Löcher für die Clips zur Befestigung der Blende. Schloss von vorne, der eingekreiste Hebel muss nach rechts geschoben werden um den Kofferraum von innen zu öffnen. Blick von oben auf das Schloss, wieder der eingekreiste Heble nach rechts zum Öffnen. Der schwarze Balken ist die Stelle, an der der kleine Mitnehmer abgebrochen ist... Clip von der Seite Clip von vorne Gruß Mathias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]()
Moin Moin.
Mathias, das ist genau ![]() ![]() Ein schönen Nachmittag noch. gruß Helmut ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore Tür öffnen | Janito | Die Cuore Serie | 1 | 20.01.2012 20:02 |
HILFE, Blaue LED für innen, kann die Beiträge nicht finden | typ58 | Die Sirion Serie | 3 | 20.01.2009 13:19 |
bilder öffnen | Dick Randolf | Daihatsu Allgemein | 2 | 27.02.2006 21:15 |
FB zum öffnen des Kofferraums? | Simon | Die Sirion Serie | 13 | 18.02.2005 18:42 |