![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 148
|
![]()
Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder Euere Hilfe/Meinungen Situation: Ich habe einen L501 BJ98 200tkm mit TÜV bis 03/15 am Laufen, mit der Kupplung (noch orginal) scheint es langsam zu Ende zu gehen, zudem leckt das Getriebe ein wenig. Ab Januar bräuchte ich ein weiteres Auto (Sohn,Fahranfänger). Habe mir einen L501 BJ95 70tKm ohne TÜV fur 300€ besorgt. Leider stellte sich jetzt raus das er schlimmer bei einander ist wie ich dachte. Annahme war: Schweißarbeiten Radhäuser und Schweller und "Kleinteile" wie Stoßdämpfer. Jetzt habe ich gesehen, das der Fahrschemel in der Nähe der Befestigung Löcher hat. Habe das Fahrzeug meinem "TÜV Prüfer des Vertrauens" vorgestellt. Urteil: Fahrschemel schlecht muß ausgetauscht werden, ansonsten die bekannten Schweißarbeiten zuätzlich Kleinigkeiten wie Achsmanschetten und Leuchtweitenregulierung. Leitungen Bremsen usw. alles ok ! Möglichkeit 1: Ich richte den (Baujahr) 95er wieder her. ( Vorausgesetzt ich treibe einen Fahrschemel auf ) und baue in den 98er über kurz oder lang eine neue Kupplung rein. Nachteil: Viel mehr Arbeit als geplant. (eigentlich fehlt mir die Zeit dazu). Gibt bestimmt wieder viele Schrauben die mich ärgern. Habe keine Hebebühne. Weiß nicht auf was ich mich da einlasse ! Möglichkeit 2: Kaufe für mich einen "neuen" für 1200-1500 Euro ca. 10Jahre (L251) <80 tkm. Setze den Motor des 95er samt Getriebe in den 98er. Baue noch einige Sachen aus und entsorge den Rest. Evtl. bekommt der 98er 3/15 ja nochmal TÜV. Fahre ca. 25tkm im Jahr, orginal 98er Motor hätte dann bereits 240tkm, bei Motortausch wäre er dann ja "frisch" Nachteil: tut irgendwie im Herzen weh (für den 95er) ! Aufwand Motortausch ? Passen die Motoren 1zu1 ? (95er=43PS 98er=42PS) Frage: Welche Bereifung hat ein L251? Möchte von den 12 Zoll wegkommen, die werden immer teuerer und seltener. Möglichkeit 3: Kaufe mir einen "neuen" für ca. 3000€ ca. 5-6 Jahre alt (L276). Ansonsten wie Möglichkeit 2. Dies hätte den Vorteil, das ich vermutlich mit dem L276 bis er die "Kilometerentleistung" (250tkm ?) erreicht hat, keine Schweißarbeiten machen muß. Nächster Vorteil: Endlich wieder mal "richtig Leistung" zudem scheint der L276 etwas sparsamer zu sein. Allerdings sind schon wieder mehr (für mich unnötige) Sachen drin, die kaputt gehen könnten (ABS; Servolenkung). Der Cuore ist einfach ein prima Auto ! Kenne kein anderes das sich so günstig bewegen läßt und zudem extrem zuverlässig ist ! Und das ist genau wie für mich ein Auto (für den Arbeitsweg !;kein Familienauto) sein soll ! Meinen 98er habe ich vor gut 5 Jahren für 1000€ gekauft und 130tkm draufgefahren ! Hat mich nie stehen gelassen. So, was würdet ihr in meiner Situation machen ? Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Was ich genau machen würde, weiss ich nicht. Aber ich weiss, dass ich allein der Leistung wegen den L276 einem L251 nicht vorziehen würde.
Es schwirren im Forum irgendwo Diagramme rum, ich glaub, LSirion hat die gemacht, die zeigen, dass der L276 nicht merklich bessere Fahrleistungen hat als der L251. Der L276 ist einfach nur ein ganzes Stück schwerer und etwas weniger Aerodynamisch als der L251, so dass das die Mehrleistung ziehmlich genau kompensiert. Und ich finde, rein akustisch ist der L251 angenehmer als der L276... damit sage ich nicht, dass er leiser sein soll, aber das Motorgeräusch im L251 hört sich für mich wesentlich angenehmer an als das des L276. Ich hab im C1 den knurrigen, kreischenden Motor ausm L276 und finde auch nach einem Jahr noch, dass der L251 irgendwie angenehmer, freundlicher klang als... naja, Subjektiv... Der L251 hat 13zöller. Nur die absolute Sparversion, die es in D aber glaub ich nicht gab, kam auf 12zöllern. Reifengrösse: 155/65 R13.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Der L276 ist klar das erwachsenere Auto. Einfach mal beide probe fahren, dann wirst du schon merken welcher dir lieber ist.
Mir gefällt der L276 in allen Details wesentlich besser als der L251. Der Motor klingt wirklich etwas härter, knurriger als der im L251. Mir gefällt aber auch das. Egal welchen du nimmst, du musst selbst was gegen den Rost tun. Bei den Cuore ist an versteckten Ecken teilweise nur Grundierung hin gekommen, in den Hohlräumen ist gar nichts! http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...4&postcount=20 Die Fahrschemel des L501 rosten alle, die sollen rostarm äußerst selten sein. Somit wird sich das mit dem 95er wohl von selbst erledigen.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Neue Kupplung und gut ist? Obacht, der Motor schafft an sich 240000km problemlos wenn das Öl alle 10000km gewechselt und das Ventilspiel regelmäßig eingestellt wird! Ein 120000km kann und ist oft in sehr viel schlechterem Zustand wenn er nicht gewartet wurde, leider wird die Wartung bei Kleinstwagen gerne vernachlässigt so das man genau schauen muß ob der Tauschmotor wirklich besser ist!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Wenn es unbedingt wieder ein Cuore werden soll, und du ihn über Jahre halten möchtest, - so neu wie möglich kaufen und Arbeit und Geld in Rostvorsorge stecken. Unnötig sind ABS, Airbags uns Servolenkung keinesfalls. Da wird mit großer Sicherheit auch nichts dran kaputt gehen. Den 98er kannst du mit ner neuen Kupplung versehen und an Sohnemann geben?! Ob man den Motor tauschen sollte hängt, wie gesagt, vom Zustand ab. Du kannst auch Pech haben das die Kupplung mit 70tkm auch bald am Ende ist
![]() Den 95er L501 wieder herzurichten lohnt nicht - vorallem wenn du keine Bühne und keine Zeit dazu hast. Bei meinem hab ich jedes Jahr ein bisschen gegen den Rost unternommen, sonst kommt man da nicht hinterher. Allerdings bin ich zu Spitzenzeiten auch 30.000KM/Jahr damit gefahren und er fährt heute noch. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieviel würdet ihr investieren? | Funker | Die HiJet Serie | 29 | 30.07.2010 21:53 |
Welchen Reifenhersteller würdet ihr empfehlen | slotherbie | Die Materia Serie | 29 | 24.03.2008 21:41 |
Was machen wenn.... | Caromaniac | Daihatsu Allgemein | 20 | 18.06.2007 23:23 |
Welchen würdet Ihr nehmen | Baphomet | Die Cuore Serie | 6 | 13.05.2007 10:01 |