![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Radebeul/Dresden
Beiträge: 92
|
![]()
Hallo Freunde,
da Ihr zu meiner Reifengeräusch-Anfrage so fleißig gepostet habt, will ich die Gunst der Stunde nutzen und gleich noch eine Frage nachschieben. Diesmal geht es um die "dämliche" Tagfahrlicht-Automatik, die ich mit meinem Cuore L276 mit übernehmen mußte, derweil schon drinnen war. Dämlich nur deshalb, weil sie nicht abschaltbar ist, was man bei stromarmen LED-lampen auch nicht braucht. Bei mir sind aber die Scheinwerfer, Rücklichter, also die gesamte Lichtanlage immer an und woher kommt die Energie dafür? Natürlich aus dem teuren Sprit, den ich lieber verfahre, als verleuchte! Wenn man bei 50kW-Motorleistung noch die ca.140W für das Tagfahrlicht drauflegt, dann wären das ja nur anteilig Benzintropfen. Wenn ich aber mit 5kW fahre, dann wären das schon etwa 0,2L-Anteil. Das kann doch aber nicht davon abhängen, wie schnell ich fahre. Wo liegt der Denkfehler? ![]() Ein gegrilltes Pfingstfest ohne angekohlte Roster mit warmen Bier wünscht der Oldie. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Ich würd über Leistungen und Wirkungsgrade Rechnen:
140W el. Leistung werden ca. 175W am Motor sein (80% Wirkungsgrad Generator) Da kommt um auf den Sprit zu kommen noch der Wirkungsgrad vom Motor drauf (Angenommen 25%, was gerade bei Teillast durchausrealistisch ist) => 700W die durch Kraftstoff bereitgestellt werden müssen. Watt sind Joule pro Sekunde, ein Liter Kraftstoff enthällt ca. 43 Megajoule => 1,6*10^-5 Liter/Sekunde oder 0,05 Liter pro Stunde. Wenn du jetzt im Schnitt nur 25 km/h fäst macht das streckenbezogen 0,2 Liter/100km, bei 100km/h durchschnittlich allerdings nur 0.05 Liter/100km. Ist also ähnlich wie bei der Klimaanlage, die streckenbezogen vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten zuschlägt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die 50kW sind die max. Leistung deines Motors, die der Motor produziert, wenn du mit 180km/h auf der Bahn unterwegs bist. Wenn du mit 50km/h durch die Stadt rollst leistet das Aggregat kaum mehr als 5kW. Außerdem musst du noch den Wirkungsgrad der Lichtmaschine berücksichtigen, der liegt auch nicht bei 100%, da geht auch viel als wärme flöten.
Das Tagfahrlicht kann man übrigens genauso leicht wieder zurückrüsten, wie man es einbauen kann, soweit ich weiß muss dazu nur ein Relais getauscht werden. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
80 % Wirkungsgrad für den Generator sind wohl etwas hochgegriffen, genauso die 25 % für den Motor. Außerdem die 0,05 Liter noch gut abgerundet.
Aber so zwischen 0,05 bis 0,15 Liter/h werden´s schon sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Radebeul/Dresden
Beiträge: 92
Themenstarter
|
![]()
Hallo Daiminator, hallo Reisschüsselfahrer, hallo LSirion,
stimmt, da gab es ja auch noch den Wirkungsgrad, - bei mir zu lange her(!) oder ist der Wirkungsgrad zwischen Aufnahme von Grillgut und Produktion von Denkleistung bei mir nicht sonderlich ausgeprägt? Zum Glück habe ich aber Euch als Denkhilfen und dafür danke ich Euch sehr. Daiminator, hast Du eine Raffinerie, dass Du weißt, wieviel "Gejaule" in einem Liter Benzin steckt?Wow! Der Verbrauch für die "Festbeleuchtung" erscheint mir auch mit der Aufrundung durch LSirion in erträglichen Grenzen verglichen mit der Saufautomatik-Schaltung. Reisschüsselfahrer, der Einbau der Tagfahrlicht-Automatik hat lt. mir vorliegenden Rechnungen vom Vorbesitzer 78 Euronen gekostet. Meine Werkstatt meinte, der Rückbau wäre auch etwa in dieser Größenordnung. Als Schwachstromer würde ich mir das zutrauen, nur verliere ich dann die 2 Jahres-Zusatzgarantie, also warte ich noch ein Jahr und fahre auch bei Sonnenschein sinnlos mit Festbeleuchtung. Dass die Instrumentenbeleuchtung immer an ist, finde ich aber gut. Wie ist das beim Original-Cuore? PCfreie Pfingstfeiertage wünscht der Oldie (falls keine Entzugserscheinungen!) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]() Zitat:
Pro Liter bleiben dann (bei ner Dichte von 0,74kg7Liter) nur noch ca. 32 MJ/Liter übrig. Dann kommt man doch eher in Richtung 0,1L/h. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
Betätige bitte einmal die Forensuche, ich habe das anhand eines L501ers mal Exemplarisch ausgerechnet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Radebeul/Dresden
Beiträge: 92
Themenstarter
|
![]()
Hallo Stefan,
danke für die Korrektur, damit liegst Du genau in der Mitte der Angabe des Mehrverbrauches von LSirion. Hallo Daniel, ich konnte leider Deinen Beitrag nicht finden, alle eingegebenen Stichworte blieben erfolglos, aber vielleicht bin ich auch nur ein Suchen-Greenhorn. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]() Zitat:
Ich hab ja auch diverse Sachen selbst eingebaut (Tempomat, Sitzheizungen, Nebelscheinwerfer, automatischer Innenspiegel) aber das ich damit in Konflikt mit der Garantie kommen könnte hat mir mein Händler nicht bestätigt.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbrauch Sirion 1.0 | stoschie | Die Sirion Serie | 12 | 11.06.2014 15:18 |
Das leidige Thema Verbrauch.... | Daihard | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 49 | 13.01.2008 20:21 |
L501 Unterschied GLX ,GL.Und Verbrauch | Michael T | Die Cuore Serie | 3 | 19.10.2007 20:40 |
L201 im Winter - Verbrauch | splinter | Die Cuore Serie | 15 | 07.01.2007 21:20 |
Tagfahrlicht in Österreich, Gesetz steht; Nebelscheinwerfer | Rainer | Allgemein | 25 | 04.08.2005 08:49 |