![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Bürstadt
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo ich möchte bei meinem Cuore die Zündung von Kontakt auf Kontakt los umbauen hat da jemand Erfahrung oder ein schaltplann .Gibt es bei einem mechanischen Vergaser auch Vergaser ruckeln .Hat jemand ein anschlussplan von den Schläuchen an dem Mechanischen Vergaser
vielen dank schon mal ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich hab mir die hier gekauft, zusammengelötet (schaffen auch Dummies wie ich), sie mit Plasiklack wasserfest gemacht und in einem Standardplastikgehäuse im Motorraum verbaut.
Hab sie mir auf dem letzten Jahrestreffen dann im Bus anschließen lassen (vielen Dank nochmal an die Beteiligten ![]() Läuft seit ca 5000km problemlos.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Was für ein Cuore? L80 oder L201? Der mechanische Vergaser läuft seit fast 10 000 km in meinem L201 absolut ruckelfrei. Weiterer Vorteil: Deutlich spritziger im unteren Drehzahlbereich. Nachteil: Leicht erhöhter Verbrauch (ca. 0,4 l) und keine Chance bei der AU.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=37897 Schlauchanschlüsse sind gleich dem E-Vergaser, lediglich der Wasserschlauch für die Vergaserwärmung muß verschlossen werden und der Schlauch vom Aktiv-Kohlefilter bleibt ohne Anschluß. Kontaklosen Verteiler müßte ich noch übrig haben, weiß jetzt allerdings nicht, ob der so plug&play zu tauschen ist. Falls ja, erspart das die Lötarbeiten für den Bausatz.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 8
|
![]()
Tach
Mal eine kleine Anregung eines anderen japanischen Dreizylinders...allerdings ein Zweitakter. Das ist aber Egal...ich würde auf alle Fälle angesprochenes Zündmodul verwenden in Verbindung mit einer passenden Hochleistungsspule. Das Zündmodul arbeitet Problem mit einem Zündkontakt zusammen...auf dem Schrott kosten die Teiles um die 10€ http://www.wbm-zweitakter.de/GTZuendung.html Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Bürstadt
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Aus dem Kontaktlosen verteilter kommen 2 Kabel an die Zündspule gehen auch 2 Kabel ist da noch ein steurergerät dazwischen oder muss ich nur noch plus anschlissen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Meines Wissens liegt zwischen Zündspule und Batterieplus nur eine Schmelzsicherung
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Du kannst nicht einnfach so in die Kontaktgesteuerte Zündung den Verteiler vom L201 einbauen. Der Kontakt schaltet den Primärstrom für die Zündspule während der Geber im L201 nur vorgibt wann das Zündschaltgerät den Primärstrom schalten soll. Für einen Umbau auf die L201 Zündanlage brauchst du auch die passende Zündspule, eben das Zündschaltgerät und den Verteiler.
Hat der L80 nicht noch eine sog. Startanhebung. Die Zündspule läuft im normalen Betrieb über einen Vorwiderstand (um den Primärstrom zu begrenzen) und beim Starten wird dieser (über einen Kontakt am Zündstartschalter) gebrückt. Ich nehme also auch an das die Stecker von L80 zu L201 Zündspule deshalb auch anders sein könnten. Bei Nordwind32's Bus haben wir die Zündung auf eine sog. transistorisierte Spulenzündung umgebaut. D.h. der Kontakt bleibt erhalten, gibt aber auch nur noch vor wann der Transistor den Primärstrom schalten soll. Man kann also sagen das der Kontakt dann als Geber funktioniert. Eingebaut war das recht fix und einfach, der Kontakt sollte auch deutlich länger halten (Weniger Kontaktbrand da nur noch ein verschwindend geringer Strom geschaltet wird). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Mein L80 hat ne kontaktlose Zündung, ob schon serienmäßig oder nachgerüstet, weiß ich nicht
![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Mein Bus hat auch diese Startanhebung. Beim Starten läuft die Zündung mit allen verfügbaren Volt die der Starter übrig lässt und nach dem Starten läuft das Ganze mit ca. 9 Volt hinter dem Vorwiderstand. Irgendjemand hatte den aber überbrückt und die Zündung lief immer mit 12 V. Die Kontakte verbrennen dann innerhalb weniger Kilometer!
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Bürstadt
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Läuft Verteiler gewechselt Zündspule gewechselt Schwarz Rotes Kabel auf Zündungs plus das andere Verteiler Zündspule . Der Stecker an der Zündspule ist der gleiche nur ohne Start Anhebung
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zündung bei Charade GTti einstellen | Bullet_GTti | Die Charade Serie | 9 | 28.07.2013 23:47 |
Zündung einstellen beim Charade | svenbuet | Die Charade Serie | 4 | 26.02.2011 17:39 |
Beleuchtung mit Zündung koppeln? | TBR | Die YRV Serie | 20 | 07.03.2005 12:09 |