![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo an alle.
Ich bin neu hier und fahre jüngst einen Daihatsu Cuore L 201 von 1994. Ja, ich finde den Wagen sehr sympathisch. Nur ist mir aufgefallen das er recht "laut" zu werke geht. Rauhes Motorgeräusch, was an sich ja nicht schlimm ist nur ich empfinde den Wagen innen als sehr laut. Ich muss dazu sagen das ich Tinnitus habe und sehr lärmempfindlich bin. Daher suche ich nun nach Möglichkeiten den Geräuschpegel durch Dämmungsnaßnahmen in den Griff zu bekommen. Ich weiss das das komisch klingt, ich habe mein ProblemDa ich durch einen Unfall bekommen und habe leider ein total anderes Hörempfinden als die meisten Menschen. Man kann sagen das ich "wie ein Hund" alles zu laut wahrnehme. Wie dem auch sei, ich brauche einen bezahlbares Auto, dieser Wagen soll ja extrem sparsam sein, was der Spritverbrauch auf der Überführung (240 km) auch zeigte. Ich fuhr vorher einen Opel Astra F von 1997, der hat deutlich mehr gesoffen. Sorry ich schweife wohl zu weit ab. Worum es mir nun geht. Hat irgend wer hier eine Idee, wie ich den Geräuschpegel im Innenraum des 201 deutlich angenehmer bekommen kann? Für Hilfe wär ich sehr dankbar. Liebe Grüße |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Schau mal hier ab Seite 3: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ight=d%E4mmung
Mehr findest du wenn du "Dämmen" und "Dämmung" in der Suchenfunktion eingibst.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.359
|
![]()
Hallo erstmal bei uns, und ein herzliches Willkommen.
Der 201 ist nunmal ein "Blechkiste" hier hilft wirklich nur die Standratprozedur. Dach, Motorhaube, Türen, Heckklape, Radkasten,und und und. Du wirst mit Sicherheit einiges Ruhiger werden können, aber so richtig leise, wird sehr schwierig werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Als erstes sollte man mal schauen ob die Auspuffanlage dicht ist und nirgendwo anschlägt (sonst übertragen sich natürlich die Motorgeräusche auf die ganze Karosse).
Dann kann man im Falle von Windgeräuschen die beiden Türrahmen näher zur Karosse hin "biegen".
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
lautes Motorgeräusch kommt natürlich auch von harten Motor und Getriebeaufhängungen, Gummiteile die fast 20 Jahre auf dem Buckel haben können nicht mehr weich sein, dadurch überträgt sich natürlich auch viel auf die Karosserie.....
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hey, danke für eure Antworten. Finde ich sehr nett.
Die haben mir schon mal nen Lichtblick verschafft. Das ich den Wagen nicht extrem leise bekomme ist mir klar, nur jede Ruhigstellung hilft. Ich habe heute in der Tat entdeckt das der Auspuff ein Loch hat. Neuen bestelle ich gleich. Und die Motoraufhängung werde ich die Tage von einem Bekannten unter lie Lupe nehmen lassen. Dann werde ich mir noch die Genannte Schwerfolie besorgen, Dämmmatten und dann kanns losgehen. Nur graut es mir etwas vor dem "Ausräumen" der Innenaustattung. Aber da muss ich wohl durch ![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.359
|
![]()
Das Ausräumen beim L201 hält sich in Grenzen. Sitze und Rückbank sind schnell raus.
Dann noch die Verkleidungen. Mit ein wenig Geschick sollte das alles in ca. 25 Minuten raus sein, beim ersten mal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Insbesondere die hinteren Radläufe sind zu beachten- bei mir war hinter den hinteren Verkleidungen nichtmal ne Folie, da zog der Wind nur so durch !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Okay, wenn das so ist dann werde ich das denke auch schaffen. Viel ist in der Kiste ja nun wirklich nicht drin :)
Habe heute ne ganze Reihe Dämmmzeug bestellt. Freue mich schon die Ergebnisse verkünden zu können. @ reisschüsselfahrer, wo bekommt man denn solche Motorgummis neu her? Wie dem auch sei, ich bin zuversichtlich das ich das in den Griff bekomme. Ich danke euch nochmals für die sehr hilfreichen Anregungen. |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Motorlager sollte es bei Daihatsu geben - allerdings denke ich diese nicht billig sein werden. Ob die vom L501 passen weiss ich nicht 100%, die sind in jedem Fall weicher (hatten L201 und L501 in der Familie und genügend Vergleiche) und sollte es auch gebraucht zur Genüge geben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Türverkleidung am Cuore (L 201) ausbauen??? | Daniel16121980 | Die Cuore Serie | 5 | 09.09.2015 14:53 |
Von innen beschlagene Scheiben nerven!! | joha | Die Applause Serie | 7 | 23.03.2009 14:39 |
Scheiben frieren von innen hoch | mat619 | Die Sirion Serie | 67 | 20.02.2009 12:07 |
Passen 501 Schaltzüge in den 201? | Sterntaler | Die Cuore Serie | 1 | 02.05.2008 11:00 |
Bremsscheiben 501 und 201 | Michael T | Die Cuore Serie | 2 | 26.02.2008 19:40 |