Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2021, 17:11   #2
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
Standard

Der L251 ist ein Schnellroster. Vor allem die hinteren Längsträger, Radläufe und Schwellerendspitzen sind betroffen. Und sie rosten von innen nach außen, d.h. wenn du Rostpickel siehst ist es schon durch. Weiterhin ist der Motor sehr empfindlich bei verschleppten Ölwechseln oder falschem Öl. Nur 5W-30 oder besser. Kein 10W-40 oder gar 15W-40! Sonst gibt es ab etwa 120.000 km verklebte Ölabstreifringe und über 1l Ölverbrauch/1000 km -> Nebelmaschine!

Der L276 ab 2007 hat die Probleme (noch) nicht.
Mein L276 ersetzt seit 2010 einen BMW 330d und ich vermisse nichts.
Ähnlich problemlos und sparsam ist auch der Sirion M3 1.0l ab 2005.

Wenn du günstig einen L251 mit neuem TÜV findest fahr ihn seine letzten 2 Jahre.

Wenn du einen gut erhaltenen Daihatsu findest und ihn noch lange fahren willst kommst du um eine Hohlraumversiegelung mit Fett nicht herum
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten