Mein gtü ist in der selben Halle wie meine freie Werkstatt. In eine (relativ weit entfernte Daihatsu-) Markenwerkstatt gehe ich nur, wenn "meine" Werkstatt, "mein" Boschdienst und meine Schrauberkumpel vor Ort nicht weiter wissen.
In eine Toyotawerkstatt, die nichts von Daihatsu weiß, würde ich mein Auto nicht bringen. Und in Werkstattketten wie z.B. ATU schon gar nicht.
Es wird aber immer schwieriger gute Werkstätten zu finden, die auch noch Fehler finden können. Viele können ja nur noch Baugruppen tauschen.
Ner Bekannten würde kürzlich erklärt, sie bräuchte für ihren alten Corsa ein neues Automatikgetriebe weil es nicht mehr richtig geschaltet hat. Getriebe teurer als drei gebrauchte Corsa!
Ursache war schließlich ein Centstück im Zigarettenanzünder, welches einen Kurzschluss verursachte. Centstück raus, neue Sicherung, Auto schaltet wieder wie es soll.
Das der Stromkreis des Anzünders das Opel Getriebe lahm legen kann, darauf muss man auch erstmal kommen (wollen)!
|