Da ist es doch schön, dass es so viele verschiedene Autos gibt

Für fast jeden Geschmack ist was dabei.
Bei VW muss man auch immer aufpassen was für einen Motor man erwischt. Einzelne Motorisierungen sind durabel, viele aber nicht.
"Frostmotor" ist ja noch so ein NoGo. Für den Neuwagenkäufer wie Roulette.
Wer heutzutage noch einen Diesel fahren will soll es tun, solange es noch geht.
Ich habe mich 2010 vom Dieselauto verabschiedet. Ich fahre lieber nicht direkt einspritzende Benziner.
Zum Verbrauch Benziner/Diesel:
Ich fahre meinen Peugeot 807 mit 8,5l Benzin/100 km
Im 807 Forum brauchen die Diesel auch mind. 7,5l/100 km.
Dafür handel ich mir doch keine anfälligen Injektoren und Turbolader etc. ein.
Ein Defekt und der nur geringe Verbrauchsvorteil ist wieder aufgezehrt.
Steuern sind auch deutlich höher.
Vom Dieselnageln und dem mangelhaften Drehvermögen (Diesel bis max 4500 Umin) mal ganz abgesehen.
Kleine, auch in der Praxis verbrauchsarme Benziner kann VW/Audi doch bis heute nicht bauen.
Da ist ein L276 die deutlich intelligentere Ingenieursleistung: Einfache Technik und herkömmliche Materialien reichen für 4,4l Normverbrauch.
Der A2 75 PS Benzin zieht alle Register, war entsprechend teuer und kommt lediglich auf 5,9l Normverbrauch. Ich sehe da keinen "Vorsprung durch Technik". Spritmonitor kommt sogar auf 6,36l, der L276 auf 4,73l.
Aber es kommt jeder zu einem anderen Ergebnis. Wenn einem satt schließende Türen und ein angenehm flauschiges Armaturenbrett wichtiger sind fällt das Ergebnis eben anders aus.
Ich kann im L276 problemlos 1700km am Stück fahren und steige müde aber ohne Schmerzen aus. Was will man mehr? Das konnten nicht mal meine BMWs.
Wie lange eine mit FluidFilm behandelte Cuorekarosserie hält, werde ich hoffentlich erst in ein, zwei oder drei Jahrzehnten wissen - wenn nichts dazwischen kommt. Der kleine Bus mach Mut.
Und nun werde ich 1.Cuores Fred nicht weiter zumüllen und bitte dafür um Entschuldigung

Und viel Spaß mit dem neuen Sommerauto - bin gespannt wann der zerlegt wird