Postfaktisch ist wohl die Tatsache, dass ich, veranlasst durch den Schreck, das der Bus bald wieder zur HU muss, mal die anderen Fahrzeuge hinsichtlich des HU-Termins geprüft habe.
Der L276 hätte 10/16 zur HU gemusst.
Wer hat an der Uhr gedreht?
An die wechselnden Fahrzeuge hab ich mich gewöhnt. Da hab ich 4 Modi die automatisch beim Einsteigen in das jeweilige Fahrzeug aktiviert werden.
Am schwersten war es, als der L7 neu dazu kam.
Anders als meine servolosen Oldies davor und der Bus geht die Lenkung beim L7 in Fahrt deutlich schwerer und ist auch indirekter (warum eigentlich?).
So bin ich anfangs immer, wenn ich vom L7 in eins der leicht zu lenkenden Fahrzeuge umgestiegen bin, die ersten Kurven zu eng gefahren und zurück im L7 hab ich die ersten Kurven kaum geschafft.
War nie schlimm aber deutlich merkbar. Nun passiert es nicht mehr.
Ansonsten hab ich halt die 3 1/2 Klassengesellschaft: Holzklasse, Teakholzklasse und Luxusklasse.
Fahren wie in den 70ern im Bus, Konzentration aufs Wesentliche und maximales Fahrvergnügen bei totaler Entschleunigung.
L7 und L276 sind gefühlt höchstens eine halbe Klasse auseinander und verleiten mich zum zügigen fahren. Beide sind für Cuore-Verhältnisse sehr gut ausgestattet. Momentan stechen da die Sitzheizungen hervor

Der Peugeot 807 ist ein absoluter Luxusdampfer und das beste Alltagsauto welches ich bis jetzt hatte. So gelassen unhecktisch konnte ich meine BMWs nie bewegen!