Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2017, 20:09   #20
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.153
Standard

Preis ist verdächtig niedrig!

Schau dir die Radläufe und die Schwellerecken hinten an. Jeder Pickel bedeutet Durchgeroetet!
Dann schau hinten die Längsträger, da wo sich die Federn am Rahmen abstützen. Mit Schraubendreher stochern. Meist ist nur noch der Unterbodenschutz da, der den Rostfraß erstaunlich gut verdeckt.
Motor darf kalt nicht räuchern.
Wenn das okay sein sollte kannst du mal Bremsen, Manschetten, Stoßdämpfer etc. das übliche gucken

Meiner war vor 2 Jahren mit 58tkm an den Schwellerecken und Radläufen schon mit kleinen Pickeln im Lack die sich natürlich beim Schleifen als immer größer werdende Löcher entpuppten. Musste ich schweißen lassen, spachteln und lackieren.
Längsträger waren zum Glück noch stabil.
Hoffe das bleibt nach 4 Kg Fettversiegelung der Hohlräume auch noch lange so.

Es ist nicht die frage ob er Rost hat sondern wieviel! Ob der Rost noch einen TÜV erlaubt. Schweißen lassen ist nicht rentabel, sei die Technik auch noch so gut. Es sei denn du schweißt selbst.
Nachträglich nicht gegen Rost versiegelte L7 sind jetzt fast alle in der letzten TÜV-Periode
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten