Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2016, 23:09   #2
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Die kleine 40AH Daihatsu-Batterie ist nach 10 Stunden Leselampe an restlos entleert.
Und zwar so sehr, dass sie Schaden genommen hat.
Meine Frau hat mal ne Freundin nach Hause gebracht und sie haben vor ihrem Eingang noch etwas gequatsch im Auto. Motor natürlich aus aber Licht an gelassen. Nach 30 min war die Batterie so leer das sie nicht mehr Starten konnte und ich musste kommen und Starthilfe geben.
Ich hab bei 72000km und Baujahr 2009 zwar noch die erste Batterie drin, es ist aber nicht soooo ungewöhnlich, wenn eine Autobatterie nach 6 Jahren das Leben aushaucht. Vor allem nicht nach Tiefentladungen unter 11,8V.
Ist auch immer sehr Chargenabhängig.
Ich weiß jetzt nicht wie (und vor allem warum?) man den Gurtpiepser deaktiviert aber wenn dann dauerhaft Dinge im Display angezeigt werden soll das wohl nicht so sein.

Ich hatte mal einen großen BMW für den ich mir das falsche (weil ohne BMW-Software) Motorola Klapphandy (ja diese winzig kleinen Dinger Anfang 2000) besorgt hatte in der Ladeschale der originalen Freisprecheinrichtung. Da war dann plötzlich nach 3-4 Tagen immer die große 88Ah Batterie des 3l-Diesel leer!
Lag am kleinen Handy, das ohne die BMW-Software immer Strom gezogen hat und somit auch die Freisprecheinrichtung.
Mit dem richtigen Handy war wieder alles in Ordnung.
Hätte vorher auch nicht glauben wollen, das so ein kleines Ding die Autobatterie leer saugen kann.

Ich würde mal sagen du lässt das Gurtgepiepse mal drin, lässt deine Batterie checken (besser noch direkt ersetzen, 60-70€ online für ne Varta sind ja verschmerzbar) und guckst ob es wieder passiert.

Sonst sind die L276 elektrisch ja eher robust und ein abklemmen der Batterie ist problemlos und ohne Folgen.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten