Zitat:
Zitat von Movement L901
Aber: Golf II und Käfer I waren cool.
|
Kann man geteilter Meinung sein.
Mamas 1302 war ein Schluckspecht ohne Platz, der R4 danach gefiel mir 1000x besser. Auch Omas Kadett B war deutlich mehr Auto.
Mein erstes Auto war ein gesponsorter Golf I LD und eins der uncoolsten Autos die ich mir 1986 mit 18 lenzen vorstellen konnte. Unter -12 Grad sprang der einfach nicht mehr an und die beiden Winter waren sehr kalt!
Coole Autos waren verbrauchte Strich-Achter, Heckflossen, Commodore oder wenigstens nen Kombi... Oder auch mein 2. Auto: Lada 1200S (vor der Wende noch sehr selten).
Gleiches gilt für mein 3. Auto, einen Golf II GTD. Nur aus Vernunftsgründen genommen weil er günstig war und als erstes fliegt mir der Motor bei 86tkm um die Ohren - Materialfehler in der Ölpumpe. Von VW keine Kulanz trotz Scheckheft - der Wagen war ja schon 2 Monate aus der Garantie raus!
Es folgte noch ein Golf I D und ein T3 1,6 TD, die nicht besser waren.
VW hat sich also alle Mühe gegeben mich für immer und ewig als leidenschaftlichen VW-Gegner zu gewinnen.
Und laut den VW-Jüngern ist die Qualität ja erst danach den Bach runter gegangen...
Aber seit ich keine Produkte mehr aus dem VW-Konzern in meine Nähe lasse hab ich auch keine teuren Reparaturen häßlicher langweiliger Autos zu finanzieren
Zitat:
Zitat von Movement L901
ABER: der Name Daihatsu verspricht sehr viel. Viel Platz trotz geringer Außenmaße. Solidität trotz kleinem Preis. Fahrspaß trotz niedrigem Verbrauch. verursacht niedrigste Fixkosten obwohl vollwertig usw. usf. Ein Auto der Gegensätze. Ein Volkswagen eben 
|
Das der Name Daihatsu irgendetwas verspricht war und ist nur den Daihatsu-Fahrern bewusst. Wurde ja auch nicht grade so beworben, dass es die Massen erreicht hat.
Alle anderen sagen Gesundheit, wenn du Daihatsu sagst.
Bis zu meinen Zufallsfund Bussilein (als alter Bus-Fan) wusste ich NICHTS über Daihatsu und das wäre wohl als BMW-Fan auch so geblieben.