Geringe Viskosität = geringer Widerstand gegen Verformung
„dünnflüssig“ (Beispiel: Wasser)
Hohe Viskosität = hoher Widerstand gegen Verformung
„dickflüssig“ (Beispiel: Honig)
Ja, diese Definition sollte schon jedem klar sein.
http://www.auto-motor-oel.de/ratgebe...kositaet/1396/
Was mich aber für die Beantwortung meiner Frage auf Sonny's subjektive Beurteilung nicht einen Millimeter weiter bringt.
Dreht er leichter mit 30er oder 40er Öl? Warm oder kalt?
Ich hab da ein bisschen Vorwissen, meine Eltern waren Jahrzehntelang bei BP im Forschungszentrum tätig, ein guter Bekannter bei Shell. Noch ein Bekannter bei ILO im Motorenbau.
Da gab es immer viel zum Thema Öl zu diskutieren.