Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2016, 08:50   #22
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.153
Standard

Zitat:
Zitat von Takeshi Beitrag anzeigen
Wichtiger ist, wie gesagt, der Kei-Car-Markt. Dieser ist nun auch Nippon-übergreifend. Langsam zwar, aber es kommt. Gerade in Ballungszentren ist Park- und Verkehrsraum knapp, Hybrid-Modelle für viele zu teuer und dadurch Kei-Cars vernünftige Alternativen.
Das die Kei-Cars langsam die Welt erobern sehe ich nicht, leider!
ich sehe nur einen Trend zu immer größeren und schwereren Fahrzeugen.
Und wenn man mit denen die Schadstoffgrenzwerte nicht einhalten kann wird eben getrickst bis es auffällt um dann die Grenzwerte wieder nach oben zu korrigieren!
Und wenn man sich mal anschaut, wie viel Rohstoffe, Wasser, Energie und Entwicklungszeit für Hybrid und Elektro-/Wasserstofffahrzeuge verschwendet werden muss, dagegen sind Kei-Cars schon jetzt echte Öko-Autos.

Leider haben die Hersteller gar kein Interesse daran, günstige einfache Autos zu bauen. An den technisch anspruchsvollen luxuriösen neuen Autos lässt sich viel mehr Geld verdienen.
Warum glaubt eigentlich jeder, das sein Auto innen hochwertiger und teurer sein muss als sein Wohnzimmer? Das Auto steht doch eh die meiste Zeit ungenutzt rum

Ich glaube ja nicht, dass es in absehbarer Zeit Daihatsus mit Toyota-Emblem bei uns zu kaufen gibt.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten