Zitat:
Zitat von zucuo
So, erstmal vielen Dank allen, welche mich auf die Idee gebracht haben, mich selbst um den Rostschutz an meinem 6-jährigen L276 zu kümmern! Mittlerweile sind 11 Dosen Fluidfilm AS-R und fast eine Dose Permafilm in und auf den Cuore "gewandert". Allzu viele Stellen sollte ich nicht vergessen haben. Im Innenraum war alles samt Teppich demontiert, und auch die Front - und Heckschürze habe ich entfernt.
Leider bin ich im Winter sehr oft, teils fast wochenlang bei "salzigen" Verhältnissen unterwegs.
Am schlimmsten sieht die Front aus, der untere Querträger der Stossstange hatte schon Blattrost. Professionell ist die Behandlung mit FF und PF wohl nicht, aber ich bin trotzdem gespannt, wie sich die Sache entwickelt, oder eben hoffentlich nicht.
sonst fand ich es nicht soo schlimm. Allerdings hatte es im Innenraum an 3, 4 Stellen etwas Rost, ich glaube der frisst sich von aussen rein.
Beim Längsträger über den Hinterrädern habe ich mich genervt, weil dort durch die Löcher unten im Träger wohl oft Wasser in den Träger kommt. Bin mir noch am überlegen, wie man die verschliessen könnte.
Mal schauen was die Konservierungsaktion bringt. Ziel wäre es, den Cuore zu fahren, bis er etwas 16 Jahre alt ist. Wann sollte man denn wieder kontrollieren oder nachbessern? Bei FluidFilm AS-R wird nur eine Schutzdauer von 2 Jahren angegeben. Macht ihr die Hohlräume wirklich alle 2 Jahre wieder von neuem? Der Zeitaufwand ist doch beträchtlich.
Grüsse
|
Die Radhäuser bekommen jedes mal beim Aufziehen der Winterreifen eine Auffrischung.
Hohlräume hab ich bis jetzt nur hinten im Bereich der Längsträger/Federaufnahmen/Radläufen erneuert und die Schweller.
Von unten ist ja schnell mal aufgefrischt
Wenn ich die originalen Nebler einbaue wird die Front eine Auffrischung bekommen.
Vielleicht nehm ich dann auch mal die Kotflügel ab und versiegel da ordentlich.
Bis jetzt hab ich da nur mit halb abgenommenen Innenkotflügeln versiegelt.