Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2014, 19:31   #3
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
Standard

Ich denke das liegt am zu dünnen Wasserlack.
Mein L276 hat auch schon viele Steinschlagkrater.
Mehr als mein BMW der 13 Jahre älter ist und 200000km mehr gelaufen hat.
Auch der L80 hat wesentlich weniger Krater.

Mit Lack war Daihatsu mindestens die letzten Jahre sehr sparsam.
Wenn man beim L276 hinter Verkleidungen, Stoßfängern und hinter den Kotflügeln guckt ist teilweise gar kein Decklack. Da sieht man oft nur ein paar Lacksprenkel auf der Grundierung. Der 2005er L251 den ich geschlachtet hab war in der Hinsicht nicht wirklich besser.

PlastiDip verhält sich wie Lack. Steinschlagkrater, Unebenheiten, Dellen bleiben fühl- und sichtbar. Wie auch bei ner Folierung.

Ich leb mit den Kratern. Ist kein Neuwagen mehr. Mithilfe von Zahnstochern kommt regelmäßig Lack auf die Abplatzer und gut ist.
Dank viel Fett mach ich mir wegen Rost trotzdem keine Sorgen.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten