Ich empfehle dir etwas mehr Geld auszugeben und eine Kompressorkühlbox zu kaufen. Die brauchen
wesentlich! weniger Strom und das auch nur, wenn der Kompressor läuft.
Eine billige thermoelektrische Kühlbox mit Peltierelement zieht permanent 4-5 A Strom - da ist die kleine Cuorebatterie nach 4 Stunden leer! Eine normale Bleisäurestarterbatterie ist nach Entnahme von 50% der Nennkapazität (beim Cuore 35-40 AH) tiefenentleert. Entnimmt man dann weiter Strom, nimmt die Batterie schaden und hält nicht lange.
Die billigen thermoelektrischen Kühlboxen kann man nur während der Fahrt nutzen und wenn man ne 230V Steckdose in Reichweite hat.
Sowas ist also
gänzlich ungeeignet für dich.
Soviel Strom kann
so eine Solarzelle, die du grade eben noch aufs Dach bekämst, vielleicht grade eben noch bei besten Bedingungen liefern. Abends, Nachts und Morgens kann die eine billige Kühlbox nicht versorgen!
Von Waeco gibt es brauchbare Kompressorkühlboxen, z.B. die
CoolFreeze CDF-11
Bevor du dir eine Solaranlage holst, würde ich mir vorher eine 2. Batterie installieren, die dann nur die Kühlbox versorgt, so das deine Starterbatterie niemals von der Kühlbox leer gesaugt werden kann.
Die beiden Batterien müssen durch ein
Trennrelais voneinander unabhängig sein.
Erst dann würde ich eine Solaranlage für die 2. Batterie über einen
Solarladeregler anschließen. Ohne Solarladeregler kann eine Solarzelle die angeschlossene Batterie
entladen, wenn es zu wenig Licht hat.