Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2013, 14:39   #4
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
Standard

Der L251 ist mindestens so rostanfällig wie der L7!
Der L276 scheint da wieder besser zu sein. Eine Fettkur zur Rostvorsorge ist aber auf jeden Fall notwendig.

Der L276 hat eine Steuerkette, ist ja ein komplett neuer Motor wie er auch in den Drillingen Aygo, C1, 107 verbaut wurde.

Die genialen Features hat der L251 nicht.

Das originale Radio im L276 kannst du übrigens vergessen. Die Lautsprecher und das Radio genügen nicht einmal einfachen Ansprüchen!

Ansonsten ist der L276 Top einfach genial. Meiner mit VSC, Stabi, 7-Airbags und den größeren Bremsen fährt sich echt gut. Das Platzangebot und die Variabilität sind ungeschlagen.
Für meinen DK-Urlaub bau ich immer die Rückbank aus (8 Schrauben) und hab Platz wie in nem Großen.

Hatte auch mit nem Sirion geliebäugelt aber das Armaturenbrett gefällt mir gar nicht.
Seit jetzt fast 60000km ist nix am L276 gewesen, nur Wartung und fahren
Ein bisschen Luxus ist dank einfacher Bauweise einfachst nachzurüsten.
Siehe Link in Signatur.

Einfach riesig der Kleine

Edit: Höhenverstellbarer Sitz ist im Top serienmäßig. Ebenso die verschiebbare Rückbank, Chromgrill, innen Chrom an Türgriffen Lüftungsdüsen und im Lenkrad, Türgriffe außen in Wagenfarbe...

Geändert von nordwind32 (23.12.2013 um 14:42 Uhr)
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten