Bis du schon ein Hijet probe gefahren?
Das kann man nicht mit einem T4 vergleichen!
Der Hijet/Porter ist mit seinem kurzen Radstand und der Starrachse mit Heckantrieb komplett anders zu fahren.
Was ich hier so über die Piaggio Porter gelesen habe sind die Italiener sehr große Pfuscher und selbst Neuwagen brauchen meist einige Nachbesserungstermine, bis sie niedrigen deutschen Qualitätsansprüchen genügen.
Ein Hohlraumversiegelung ist NICHT IM ANSATZ vorhanden und ist umgehend SOFORT nach Erhalt selbst nach zu holen.
Hier gibt es Tipps dazu allerdings würd ich bei einem Neuwagen tatsächlich auch eine Behandlung mit Mike Sanders oder auch TimeMax in Erwägung ziehen.
http://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest
Ersatzteile können auch mal etwas dauern.
Hast du einen Piaggio Porter Händler in unmittelbarer Nähe?
Gebrauchte Hijets sind meist wenig gepflegt und haben oft defekte Motoren, da für jede Motor- und auch Öl-/Wasserkontrolle der Fahrersitz raus muss!
Der durchschnittliche Hijet-Fahrer macht das viel zu selten und bei 2,3l Motorölmenge ist der Motor dann schnell mal mit zu wenig Öl unterwegs.
Es gibt allerdings nichts geileres als einen Hijet zu bewegen. Mir jedenfalls gefallen meine Oldie-Busse wesentlich besser als mein T3 damals...
und auch alle anderen Autos...