Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2012, 14:43   #42
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.153
Standard

Hab ich ja noch nie gehört. Einstandspreis wäre ja machbar aber nach kurzer Suche hab ich des öfternen das gefunden:

"...Ein weiterer „Nachteil“ beim Schweißen mit Fülldraht ist, dass man eine wesentlich höhere Spannung bzw. Temperatur braucht um den Draht zu verschweißen. Deshalb ist das Schweißen mit Fülldraht auch nur für Arbeiten an sehr „dicken“ Metallteilen geeignet.

Schweißarbeiten Karosserie

Geht es zum Beispiel um klassische Schweißarbeiten an einer Karosserie, sollte man sich möglichst an das klassische Schutzgasschweißen halten, weil man mit den hohen Temperaturen beim „Fülldrahtschweißen“ auch schnell einmal ein „Loch“ in das Blech brennen kann.

Der Fülldraht ist meist mit einem Gas wie z.B. Argon gefüllt und wird auch in klassischen MIG-Schweißgeräten verwendet. Für das Arbeiten an einer Fahrzeugkarosserie eignet sich das WIG-Schweißen jedoch meist wesentlich besser."

Dann fällt es ja für die dünnen Daihatsu-Bleche wieder raus

Da brennt man ja mit Schutzgas schon schnell Löcher rein, hab ich mir sagen lassen.

Arbeitet hier jemand mit so einem Fülldraht Schweissgerät an seinem Daihatsu?
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten