Die Dichtung war an Zylinder 1 durch sagte mir Rolf.
Beim Kaltstart konnte man im Kühler kleine Bläschen blubbern sehen.
Fuhr ja auch noch und das Öl hat noch keine Wasser-Öl-Emulsion gebildet.
Aber schön geht anders.
War allerdings schon irgendwie peinlich wenn der Motor warm/heiß war und man kurz den Motor aus gemacht hat für nen Kurzstopp z.B. an ner Tanke.
Da hat dann wohl der Druck im Kühlkreislauf Wasser in den Zylinder gedrückt (das ist jedenfalls meine Vermutung) und beim folgenden Warmstart hat man dann die Sichtweite an der Tanke kurzfristig stark verringert
Immerhin konnte ich dann den Überraschungseffekt nutzen und schnell verschwinden, dank kräftiger Vernebelung konnte ja auch niemand das Nummernschild lesen

500m weiter war das Wasser verdampft und die Vernebelung weg.
Anfangs haben sich die vielen Zylinder noch sofort und synchron beim Starten zur Zündung entschlossen.
Erst im Laufe des letzten Jahres haben sich einzelne Zylinder immer mehr Zeit gelassen mit dem Arbeitsbeginn. Bis jetzt haben sich aber immer alle Zylinder zur Arbeit entschlossen, mal früher mal später. Bei einem 2er-Team gehts auch gar nicht anders.