Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2011, 08:57   #30
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.153
Standard

Zitat:
Zitat von sgeorg Beitrag anzeigen
Bzgl. Stabi Hinterache: Macht bei einer Verbundachse (ist ja schon ein großer mehr oder minder steifer stabi) keinen Sinn!!
Die Verbundachse ist eher minder Steif. Wenn ich mit etwa 200kg im Kofferraum fix durch Kurven fahre merkt man, das die Torsionskraft der Hinterachse verschwindend gering ist und der Cuore an der HA quasi "einknickt". Gefühlte Stabiwirkung der HA gegen Null geht.
Wird beim Cuore VSC aber auch noch durch die Vorhang-Airbags im Dach verstärkt die ja den Schwerpunkt doch etwas nach oben verschieben.
Das hier ist wohl eher der richtige Hinterachsstabi von D-Sports: http://www.dsport-web.com/new_mira_custom/09.html
Aber bei 27300 Yen (ca.260 €) hört es dann doch langsam auf! Schade, hätte ja gern einen Eckenflitzer draus gemacht.

Und ich bleib dabei: der (stärkere) Stabi gehört an die nicht angetriebene Achse. War jedenfalls bei allen Hecktrieblern so (Lada 2101 60PS, VW Bus T3 70PS, BMW e30 122PS, e34 150PS, e46 184PS) und die hatten lange nicht so große Tendenzen zum haltlosen Durchdrehen des kurveninneren Antriebsrades.

Meine beiden Golf I Diesel hatten glaub ich gar keinen Stabi außer der Verbundlenkerhinterachse. Bei den 50 und 54 PS gab es aber sowieso nie Probleme mit der Traktion.
Der Golf II GTD hatte auf jeden Fall vorn einen Stabi, hinten weiß ich nicht mehr. Die Golf II HA war aber auch viel steifer als die vom L276!
Der ging mit seinen eingetragenen 70PS sowieso viel besser als der L276.
Lag aber wohl daran, dass der Motor ohne Tuningmaßnahmen 90PS an die Vorderräder schickte. Waren trotzdem blöde VW-Kisten. Uniformierte Langeweile.

Den Lada (mein 2. Auto) fand ich cool. Der hatte Heckantrieb, ne Handkurbel zum Notstarten, Dreiecksfenster vorn zum Öffnen und relativ viel Chrom und wenig Plastik. Sah praktisch noch original aus wie der 1966er Fiat 124, sogar das alte Fiat-Holzlenkrad meines Vaters passte. Da gab es fast noch keine Ostautos bei uns und an die Wende dachte eh noch niemand.
Nur der Verbrauch mit nie unter 10l war mir für die dürftigen Fahrleistungen auch damals ende der 80er schon deutlich zu hoch. Deshalb bin ich dann beim GTD gelandet.

So jetzt bin aber doch ordentlich ins Offtopic abgedriftet.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten