Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2011, 22:07   #93
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.153
Themenstarter
Standard

Das Licht hab ich wieder hin bekommen: es lag am Lichtschalter. Zerlegen, Kontaktflächen reinigen und schon war wieder Licht

Gestern hab ich mit meinem Schrauber den Zahnriemen gewechselt, Ventile eingestellt, neue Kontakte und einen neuen Läufer. Die Wasserpumpe von Hert+Buss passt leider nicht.
Dann haben wir uns um die Bremse vorn gekümmert, rechts löste sie nicht und und würde heiß, gebremst hat sie auch nicht. Leider ist dort kein Bremsenprüfstand. Gefühlt war alles in ordnung und sie löste auch gut.

Heute morgen bin ich auf dem Weg zum TÜV nochmal zufällig beim Boschdienst über den Bremsenprüfstand: links vorn sowie hinten doppelt so hohe Werte wie rechts Vorn 200zu100Nm hinten 140 zu 80Nm! Also brauchte ich ja gar nicht weiter fahren und bin zurück zu meinem Schrauber (und nicht erwischt worden)

Der Bremszylinder hinten rechts war undicht und versifft, ebenso die Beläge. Zum Glück hab ich ja letztens aus der Lagerauflösung welche bekommen. Der Bremszylinder war von innen voll Dreck und konnte somit nicht mehr dicht sein (wie kommt da so viel Dreck rein???). Die Dichtflächen und Gummis waren nicht pörös und hatten kein Riefen. Da ich eh keinen Ersatz habe wurde er wieder eingebaut und scheint jetzt auch dicht zu sein.
Linkss war alles dicht und es kamen nur die neuen Beläge rein.
Vorn rechts hatten wir die Bremszylinder ja schon gestern zerlegt und gereinigt. Dicht waren die ja eh.
Da blieb ja nur noch der HBZ-also raus damit, zerlegen und reinigen. Auch hier war nichts ungewöhnlich verschlissen.

Gefühlt bremst der Bus jetzt etwas gleichmäßiger (haben 4 kurze Probefahrten gemacht und danach jedesmal die Bremszylinder nachgestellt), aber er will immer noch deutlich nach links!
Nu wissen wir nicht mehr wirklich weiter
Ich werd morgen dann auf dem Weg zum TÜV wieder zufällig beim Boschdienst vorbei und schauen, was der Prüfstand sagt. Ich erwarte vorn jedoch nicht wirklich TÜV-taugliche Werte. Hinten wird es jetzt gut sein.
Dann werd ich den Bus da lassen und es von den machen lassen.
Leider haben die grad richtig viel zu tun und es kann dauern.

Bei den Bremsfahrten hat sich der Motor dann öfter verschluckt und nicht mehr so schön hochgedreht wie heute morgen. Da fand ich den 25PS-Bus erstaunlich spritzig, ratzfatz 60 aufe Uhr

Nun zeigten die neuen Kontakte schon deutlichen Abbrand der Kontaktflächen. Also ist der Kondensator hinüber. Nu hab ich ja noch ein paar in der Kiste (der von Herth+Buss passt nicht: hat nur ein Kabel, brauche aber 2 Kabel die aus dem Kondensator kommen).
Aber wie kann ich herausfinden welche noch gehen. Wo muss ich was messen? Den Widerstand an den beiden Kabeln? Oder zwischen Kabel und Metallgehäuse? Welche Werte sind okay?
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten