Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.03.2013, 14:55   #1
MrFreezer
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrFreezer
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 49
Beiträge: 1.136
Standard 155/65/14 auf L7?

passen 155/65/14 auf den L7?

oder besser gesagt, ist die reifengröße statthaft für das fahrzeug? weil nicht alles was geht darf man auch, wissen wir ja mittlerweile. oder noch viel besser, ist diese reifengröße evtl seitens daihatsu bereits für das fahrzeug freigegeben?

ingo
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)
BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)
Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)
Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)
VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
MrFreezer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 20:56   #2
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.697
Standard

Die Reifen sind zu groß. 155/65 R13 ist eine passende Größe für den L7.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 20:58   #3
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.113
Standard

155/65/14 ist passend für den Cuore L276

155/65/13 passt an L701 und L251
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 13:56   #4
MrFreezer
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrFreezer
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 49
Beiträge: 1.136
Themenstarter
Standard

ok dachte mir sowas schon fast. die 155/65 13 hab ich ja drauf bei mir. auf ne 14" felge pack ich was genau drauf? 165/55 R14? 155/55 R14 (falls es die überhaupt gibt) oder was böte sich da an?

weil bei 155/55 r14 find ich nur nankang und anderen chinaschrott oder winterreifen :(
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)
BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)
Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)
Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)
VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
MrFreezer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 14:37   #5
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.113
Standard

Mit nem Reifenrechner finde ich Reifengrößen mit gleichem oder geringfügig kleinerem Umfang als 155/65R13:
155/60R14
165/55R14
175/50R14
185/50R14
etc..........

Ob da gängige Größen bei sind und ob die auch in die L7-Radkästen passen muss du selbst heraus finden.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 16:48   #6
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Bei meinen beiden L7 AT stehen 145/70 R 12 und 155/65 R 13 in den Papieren.
Die Umfänge sind 1,594 m (12") und 1,670 m (13")

Ich persönlich würde nicht größere Reifen montieren wollen, es sei denn, ich hätte noch welche rumliegen und könnte probieren, ob die vom Umfang dann auch passen.
Deshalb würde ich folgende 14"-Reifengrößen in Betracht ziehen: (dazu das Angebot bei reifentiefpreis.de)
155/55 (1,652 m) - nur Nankang und Federal
155/50 (1,603 m) - gibts nichts

165/55 (1,686 m - also genau genommen doch schon etwas größer) - Nankang und Bridgestone
165/50 (1,635 m) - gibts nichts

175/50 (1,666 m) - Pirelli
175/45 (1,611 m) - gibts nichts

185/45 (1,639 m) - gibts nichts
185/40 (1,581 m - kleiner als die 12") - gibts nichts

195/45 (1,668 m - diese habe ich auf einem L7 bei ebay schon eingetragen gesehen) - Falken, Uniroyal, Toyo, Yokohama
195/40 (1,606 m) - Continental

Ich würde keine Nankang usw kaufen, sondern eher Pirelli, Yokohama und Continental.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 17:13   #7
MrFreezer
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrFreezer
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 49
Beiträge: 1.136
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Mit nem Reifenrechner finde ich Reifengrößen mit gleichem oder geringfügig kleinerem Umfang als 155/65R13:
155/60R14
165/55R14
175/50R14
185/50R14
etc..........

Ob da gängige Größen bei sind und ob die auch in die L7-Radkästen passen muss du selbst heraus finden.
ja, den hab ich auch schon bemüht, allerdings sind das oftmals total unübliche größen :(

und wie gesagt: 185 oder 195 finde ich dann doch etwas übertrieben.

und ja, ich denke auch, dass sie kleiner sein müssen und größer nicht geht, denn 155/65 R13 ist zu den 145/70 R12 schon deutlich größer (fast 5% meine ich) da wird also der toleranzbereich schon aufgebraucht sein.

:(
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)
BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)
Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)
Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)
VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
MrFreezer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 17:17   #8
MrFreezer
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrFreezer
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 49
Beiträge: 1.136
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET Beitrag anzeigen
Bei meinen beiden L7 AT stehen 145/70 R 12 und 155/65 R 13 in den Papieren.
Die Umfänge sind 1,594 m (12") und 1,670 m (13")

[..]

Ich würde keine Nankang usw kaufen, sondern eher Pirelli, Yokohama und Continental.


Bis denne

Daniel
wie gesagt, winterreifen gibts noch in ein paar exotengrößen von markenherstellern. ist irgendwie genau verkehrt herum, dann mach ich im winter 14er drauf und im sommer fahr ich weiter die verranzten original-fun-felgen
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)
BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)
Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)
Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)
VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
MrFreezer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 17:28   #9
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Vielleicht verstehe ich dich gerade falsch, aber meine Reifenangaben mit Hersteller bezogen sich auf Sommerreifen.
Mit Winterreifen siehts so aus:
155/55 - Hankook
Andere o.a. Reifengrößen nicht verfügbar.

Mit Allwetterreifen sieht es noch um eine Größe schlechter aus: sprich, da gibts gar nichts.

Wie wäre es also mit den 165/55 von Bridgestone (falls die zusätzliche Größe den TÜV nicht stört) oder eben die 175/50 von Pirelli.
Dann kannst du 14" im Sommer fahren und im Winter die "verranzten Original-Fun-Felgen" in 13"?? fahren.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 17:36   #10
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Mal noch was: warum sind dir die 185er und 195er zu übertrieben?
Ich bin den L7 mit 145/70 und 155/65 gefahren bzw. fahre immer noch damit. Die einen sind so schlecht wie die anderen. Die auf unserem sind Fulda-Reifen (Sommer wie Winter) die meiner Schwiegermutter weiß ich nicht, sind aber billige Reifen (gabs zum Kauf dazu).

Überzeugen können mich keine der 4 Reifensätze. Meine 235/40 R 17-Hankook-V12-Sommerreifen und die 225/55 R 16-Continental-TS830-Winterreifen auf dem Ulysse sind um Welten besser - und das, obwohl der Schwerpunkt wesentlich höher liegt und das ganze Auto über 1,7 to wiegt.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen für L7 (Twingo) Flyer Die Cuore Serie 16 21.09.2011 17:11
Welche Batterie hat der L7? Brunhilde1977 Die Cuore Serie 5 08.02.2008 12:16
Tieferlegungsfedern für den L7 tommi-61 Die Cuore Serie 5 26.11.2006 19:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS