![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die HiJet Serie (S85, S221(Extol)) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#81 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.058
|
![]()
Die Hijets gab es seit den 70ern auch vollelektrisch.
Ich habe Prospekte von meinem 55 Wide als Elektroauto auf englisch. Um die 80 km Reichweite mit Bleibatterien und weiterhin dem 4-Gang Getriebe. Werde ich vielleicht irgendwann machen. Habe ja weder Bremskraftverstärker noch irgendwas. Und 1280 kg zgg bei 700 kg Leergewicht mit Benzinmotor. EV Hijets findet man ab und an zu verkaufen. Wenn man noch auf Lithium umrüstet sollte das doch ganz brauchbar sein
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#82 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 42
Beiträge: 6.930
|
![]()
Coole Idee.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.07.2020
Ort: Innsbruck
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
Hallo liebe HiJeter,
ich habe immer noch das Problem, dass mein Fernlicht und Abblendlicht nicht mehr gehen. Das normale Licht funktioniert einwandfrei. Mein Mechaniker meint, dass es eventuell eine Sicherung ist oder eben der gesamte Schalter der etwas hat. Was denkt denn ihr. Kleine Info noch dazu. Auch die Hupe geht nur wenn der Motor läuft, nur bei der Zündung noch nicht. Der Mechaniker meint das hängt eventuell zusammen?! Bevor wir jetzt einen neuen Schalter bestellen wollte ich nach eurer Meinung fragen. Hat da jemand von euch eine Idee dazu? Danke schon Mal. LG aus Tirol |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 42
Beiträge: 6.930
|
![]()
Die Hupe geht eigentlich sogar, wenn kein Zündschlüssel steckt, also alles aus ist. Jedenfalls bei allen Autos, die mir bislang begegneten.
Da ist dann definitiv an der Elektrik was faul. Sicherung schon geprüft? Relais (so vorhanden)? Lenkstockschalter? Hupe müsste eigentlich einen anderen Kontakt haben (Schleifring am Lenkrad) also andere Baustelle. Vielleicht ja auch ein Massefehler. Ich würde aber bei der Sicherung anfangen, bzw. erstmal bei den Glühbirnen. Wäre nicht das erste Mal, dass ein Defekt da erst auffällt, nachdem die auf der anderen Seite auch noch hin ist. Nur ist der Ausfall von Abblend- und Fernlicht gleichzeitig schon merkwürdig, und wenns nicht Sicherungen sind, dann würde ich auf den Lenkstockschalter tipen. Verschmutzter oder durchgebrannter Kontakt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.315
|
![]()
Hallo , falls ich es noch nicht geschrieben hatte :
bei meinem Applause war der ( vermutlich ) gleiche Fehler ein simples Kontaktproblem einer vielpoligen Kabelbaum-Steckverbindung im Motorraum . Kabelstecker ziehen , die Zungen der Stecker leicht verdrehen , zusammenstecken . Die fragliche Steckverbindung ist beim Appi im Motorraum etwa unterhalb der Batterie . Beim Hijet ? Null Ahnung . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#86 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.058
|
![]()
Wie wird das Licht denn bestätigt? Ist es noch so wie bei meinem alten S60 mit extra Schalter im Armaturenbrett? Erste Stufe ziehen Standlicht, zweite Stufe ziehen Abblendlicht? Voller Strom durch den Schalter da ohne Relais.
Dieser war auch Mal ohne Funktion. Ich hab ihn ausgebaut, zerlegt, Kontaktflächen gereinigt, etwas Kontaktspray gegen zukünftige Korrosion, wieder zusammen gebaut - ging immer noch nicht. Nochmal zerlegt, Kontaktflächen penibel gereinigt, kein Mittelchen benutzt!!!, zusammen gebaut und seit 2010 funktioniert der Schalter wie er soll. Ich behaupte dein Schalter ist auch zerlegbar, da ich meine Schalter an meinem 2009er Cuore bis jetzt auch alle zerlegen, reparieren (z.B. nachbiegen) konnte.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
campervan, minicamper, porter hijet pfau s85 |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Piaggio Porter 4x4 | Copensator | Die HiJet Serie | 5 | 16.08.2012 20:38 |
Piaggio Porter | Copensator | Die HiJet Serie | 3 | 24.06.2011 13:39 |
Piaggio Porter und E10 | Porter | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 7 | 24.03.2011 17:14 |
Piaggio Porter | Copensator | Die HiJet Serie | 8 | 31.08.2010 10:55 |
Piaggio Porter 1.4 D | spike | Die HiJet Serie | 3 | 19.01.2010 08:57 |