Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.04.2017, 10:56   #1
Martlni
Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Essen
Beiträge: 48
Standard Kühlwassertemperatursensor Cuore L251

An meinem Cuore L251 (BJ 04/2004) ist die Leerlaufdrehzahl konstant etwas zu hoch. Im warmen Zustand ca 1150 bis 1250 U/m.
Drosselklappe und LLR habe ich ausgebaut und ordentlich gerinigt.
Unterdruckschlauch scheint auf den ersten Blick auch ok zu sein.
Habe nun den Temperatursensor im Verdacht. Hat jemand eine Funktionskurve
Temperatur / Widerstand von dem Ding, die man messen kann.
Bekommt man das Ding im Zubehör oder nur bei Daihatsu?
Hat jemand eine Teilenummer?
Würde mich über alle Anregungen, Tips und Infos freuen,

Besten Dank, Gruß an alle,

Martin
Martlni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2017, 13:11   #2
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 41
Beiträge: 2.488
Standard

Zumindest mit der Teilenummer sollte ich helfen können: 89422-87204 (-000)
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2017, 15:13   #3
Martlni
Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Essen
Beiträge: 48
Themenstarter
Standard

Hallo Swen,
danke für die Teilenummer. Sammle im Moment leidenschaftlich Daihatsu Teilenummern.
Da steht man nicht so im Regen bei den momentanen Mondpreisen von Daihatsu.
Aber der Temperatursensor ist es nicht, sondern die Drehzahl hat sich wieder eingeregelt und liegt jetzt wieder bei ca. 850-950 U/m beim warmen Motor.
Habe erst die gemessene Kühlwassertemperatur mit einem ODB2 Diagnosestecker
ausgelesen. Die Werte waren glaubwürdig.
Beim Motorlauf im Leerlauf und Betätigung des Bremspedals stieg die Drehzahl leicht an,
beim Loslassen des Bremspedals wurde die Drehzahl dann schrittweise wieder bis auf 850 U/m runtergeregelt. Die Funktionsweise Unterdruck Bremskraftverstärker / Drosselklappe / Leerlaufregler ist mir nicht so ganz klar. Kennt sich jemand damit aus?
Sind noch Unterdruckschläuche oder Ventile die noch Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl haben zu reinigen / prüfen / zu erneuern? Schau derweil auch noch einmal in das WHB.

Besten Dank für alle Infos!
Gruß an alle!
Martlni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2017, 22:07   #4
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 60
Beiträge: 2.686
Standard

Du pumpst Luft in den Ansaugkrümmer, wenn du auf daas Bremspedal trittst. Dss geht über das Ventil am Bremskraftverstärker. Die Lambdasonde regelt dann den Sprit nach und die Drehzahl steigt. War der frühere AU-Test, ob die Lamdasonde regelt. Man sorgt so für eine Störgröße, die ausgeregelt werden muß. Konnte man gut am Lambdawert sehen, die Wirkung der Falschluft. Heute macht das kaum noch einer, OBD AU statt dessen.
Wäre jetzt deine Membran im Bremskraftverstärker porös oder gerissen, dann hätte das den gleichen Effekt. Oder ein defekter Schlauch im Unterdrucksystem.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2017, 22:11   #5
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 41
Beiträge: 2.488
Standard

Unterdruckmäßig kann sich der Leerlauf tatsächlich kurzzeitig erhöhen, wenn das Bremspedal losgelassen wird, da dann der Bremskraftverstärker vom Motor wieder evakuiert muss, also dem Motor kurzzeitig Luft zugeführt wird (wenn auch nur ein paar Liter; durch Pumpen kann man die Drehzahl eines Motors meist mehrere 100 U/min anheben). Vom Drücken und Halten des Pedals sollte der Motor aber zumindest nicht dauerhaft höher drehen.
Aus meinem WHB weiß ich aber, dass das Signal des Bremslichtschalters zumindest beim Materia auch zum Motorsteuergerät gelangt. Was die ECU (zumindest beim Schaltwagen) damit anfängt weiß ich allerdings nicht; bei meinem Materia ändert sich die Leerlaufdrehzahl nicht (längerfristig) durch bloße Betätigung der Bremse. Vielleicht reagiert der L251 da anders.

Allerdings: Bei meinem Materia habe ich früh das Scangauge verbaut und mich gewundert, dass die Leerlaufdrehzahl zwar stabil, aber nicht immer gleich zu sein scheint. Im WHB ist auch keine feste Sollleerlaufdrehzahl vorgegeben, sondern ein Bereich. Nach dem Duchstöbern des Stromlaufplanes und etwas Probieren war klar, dass das Motorsteuergerät mitbekommt, ob Standlicht, Heizungsgebläse, Front- und Heckscheibenheizung eingeschaltet sind. Wenn alle diese Gerätschaften aus sind, fällt die Drehzahl auf genau 650U/min. Sobald nur eine der Gerätschaften an ist, beträgt die Drehzahl 700U/min. Interessant auch: Sobald der Wagen mit Schrittgeschwindigkeit (oder mehr...) rollt, beträgt die Leerlaufdrehzahl (ohne eingelegten Gang!) 1000U/min.
Das nur mal zur Info, wieviel Spielerei da im Hintergrund abläuft. Kannst das ja mal beim L251 checken. Allerdings klingen die 850U/min schon mal ganz gut.
__________________
Es grüßt Euch
Sven

Geändert von Sonny06011983 (02.04.2017 um 22:16 Uhr)
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2017, 07:15   #6
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.093
Standard

Zitat:
Zitat von Sonny06011983 Beitrag anzeigen
Nach dem Duchstöbern des Stromlaufplanes und etwas Probieren war klar, dass das Motorsteuergerät mitbekommt, ob Standlicht, Heizungsgebläse, Front- und Heckscheibenheizung eingeschaltet sind. Wenn alle diese Gerätschaften aus sind, fällt die Drehzahl auf genau 650U/min. Sobald nur eine der Gerätschaften an ist, beträgt die Drehzahl 700U/min. Interessant auch: Sobald der Wagen mit Schrittgeschwindigkeit (oder mehr...) rollt, beträgt die Leerlaufdrehzahl (ohne eingelegten Gang!) 1000U/min.
Das nur mal zur Info, wieviel Spielerei da im Hintergrund abläuft. Kannst das ja mal beim L251 checken. Allerdings klingen die 850U/min schon mal ganz gut.
Das ist sogar schon im L501 so, die niedrigste Leerlaufdrehzahl liegt nur ohne jegliche elektrische Verbraucher an. Die erhöhte Leerlaufdrehzahl im Rollzustand hat sogar nen Fachbegriff im Werkstatthandbuch.

Wenn das Problem weiterhin auftritt würde ich den Leerlaufregler demontieren und richtig gründlich reinigen (sofern nicht so gemacht) einfaches durchsprühen von Reiniger reicht oft nicht aus.
Die LLR bei den EJ Motoren sind recht anfällig, da sich Ölnebel auf diesen ablagern kann und diese dann qausi verkleben.
Das Kühlwasser muss dazu aber raus und Du solltest Dichtmittel (Hylomar o.Ä.) zur Verfügung haben da nicht sichergestellt ist das Du die originale Dichtung beschädigungsfrei wieder montiert bekommst.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2017, 07:28   #7
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.108
Standard

Zitat:
Zitat von Sonny06011983 Beitrag anzeigen
Sobald der Wagen mit Schrittgeschwindigkeit (oder mehr...) rollt, beträgt die Leerlaufdrehzahl (ohne eingelegten Gang!) 1000U/min.
Das hat der L7 mit EJ-VE auch (auch mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung). Warum nur? Nervt mich irgendwie immer ein bisschen, da ich den Grund dafür nicht im Ansatz erkennen kann und der Verbrauch ja eigentlich noch niedriger sein könnte.

Beim L276 ist mir das noch nicht aufgefallen. Auch bei allen anderen Autos, die ich so kenne, hab ich so etwas noch nicht bemerkt.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2017, 09:32   #8
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 60
Beiträge: 2.686
Standard

Ist bei meinem JDT Scudo, Bosch EDC15 Einspritzung auch so. Sobald der rollt, hat er 900 oder 1000U/min. Vermutlich für leichteres Schalten, Unterdruck für Bremskarftverstärker ist auf jeden Fall da usw.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2017, 10:42   #9
Martlni
Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Essen
Beiträge: 48
Themenstarter
Standard Leerlaufregelung

Hallo Leute,
danke erst einmal für die vielen Infos und Erklärungen. Verstehe jetzt die Leerlaufregelung, insbesondere den Einfluss des Bremskraftverstärkers und Regelung durch die Lambda Sonde besser.
Hatte vorher die Drosselklappe ausgebaut und den LLR von der Drosselklappe abgeschraubt und alle Teile sehr penibel mit Vergaserreiniger und Waschbenzin gereinigt.
Kühlwasser musste ich nicht ablassen, da die Anschlussstutzen am LLR relativ hoch sind. Neue Dichtung für den LLR habe ich eingebaut.
Die Leerlaufregelung funktioniert jetzt wieder tadellos. Hätte nur nicht gedacht, das das "Anlernen" der Drehzahl nach Abklemmen der Batterie so lange dauert und erst der längere Druck auf das Bremspedal im Leerlauf und wieder Loslassen hat die Drehzahl wieder ordnungsgemäß auf ca. 850 U/m runtergeregelt.

Gruß an alle,
Martin
Martlni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2017, 15:41   #10
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 41
Beiträge: 2.488
Standard

Ja, das Anlernen dauert auch beim K3-VE (und wahrscheinlich auch bei anderen Dais) lange. Direkt nach dem Start gehts dann schnell mal über 2000U/min.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
temperatursensor l251


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L251 Sirion07 Die Cuore Serie 11 16.02.2008 19:38
Die Uhr im Cuore L251 Teufel Die Cuore Serie 18 29.12.2006 18:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS