Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.05.2011, 21:29   #1
MasterGerade
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2011
Ort: beverungen
Alter: 32
Beiträge: 24
Standard Kotflügel verbreitern, Bereifung

Sehr geehrte Com,

mal wieder brauche ich euren Rat bzw. Informationen über euren Cuore L701.
Und zwar will ich Wissen mit was für einer Bereifung ihr euren Cuore ausgesattet hab und ob ihr die Kotflügel ziehen/bördeln musstet.

MfG Kai
__________________
BMWfahrer haben den längsten, doch wissen damit nicht um zugehen, in zweierlei Hinsicht.

BMWfahrer sind die schnellsten im Verkehr, und das nicht nur auf der Straße. ;)
MasterGerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 21:47   #2
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.112
Standard

Bei Reifen.com sind die größten Reifen 185/50R14 auf Felge 5,5x14 ET35

Ich denke das ist schon ziemlich fett für nen L7.

Kostet doch nur Sprit und Höchstgeschwindigkeit.

Ich finde deine Weisheiten über BMW-Fahrer ja nicht schlecht.
Aber aus meiner Erfahrung treffen die exakt auf Audi-Fahrer zu.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 22:05   #3
MasterGerade
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2011
Ort: beverungen
Alter: 32
Beiträge: 24
Themenstarter
Standard

Danke danke für die Info :)

Ich will ihn jetzt nicht Bullig machen aber ich will doch schon wieder etwas breitere Reifen :) Und was sie mir an Höchstgeschwindigkeit ziehen kann ich auch nicht fahren. Und das kann meiner Probezeit nicht schaden.

Auf Audifahrer ? Ich finde ehr dann schon auf alle Neureichen Autofahrer die sich ihre Autos auf Pump kaufen. xD

Und die Weißheiten sind mir so auf dem Weg vom Firmenparkplatz eingefallen, weil ich da einen Mitarbeiter gesehen habe, der sich in seinem Bmw vorkommt wie der King Oo

MfG Kai
__________________
BMWfahrer haben den längsten, doch wissen damit nicht um zugehen, in zweierlei Hinsicht.

BMWfahrer sind die schnellsten im Verkehr, und das nicht nur auf der Straße. ;)
MasterGerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 22:11   #4
MO COJO
Vielposter
 
Benutzerbild von MO COJO
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 1.969
Standard

L701 - 175/50 - 13 , hintere Radläufe gebördelt und gezogen - vorne sehr knapp, aber orginalbelassene Radläufe ...
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all
MO COJO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 22:31   #5
MasterGerade
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2011
Ort: beverungen
Alter: 32
Beiträge: 24
Themenstarter
Standard

Danke MO superhilfe :)

und du hast superwerke ... das wiill ich auch können *schleim*

Gruß Kai
__________________
BMWfahrer haben den längsten, doch wissen damit nicht um zugehen, in zweierlei Hinsicht.

BMWfahrer sind die schnellsten im Verkehr, und das nicht nur auf der Straße. ;)
MasterGerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 22:41   #6
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.112
Standard

Zitat:
Zitat von MasterGerade Beitrag anzeigen
Auf Audifahrer ? Ich finde ehr dann schon auf alle Neureichen Autofahrer die sich ihre Autos auf Pump kaufen. xD

Und die Weißheiten sind mir so auf dem Weg vom Firmenparkplatz eingefallen, weil ich da einen Mitarbeiter gesehen habe, der sich in seinem Bmw vorkommt wie der King Oo
Dann zählt mein (bezahlter) 15jähriger BMW ja nicht dazu. Allerdings versprüht so ein 6-Zylinder schon eine gewisse Souveränität... - und verleitet mich auch nach 9 Jahren immer noch zum Heizen

Ich würd ja keine Rad/Reifenkombi nehmen, die Bördel/Ziehen erfordert.
Wenn doch muss das schon akurat gemacht werden damit es keine Rostprobleme bringt. Tieferlegen bringt ja optisch auch noch einiges.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 22:46   #7
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Gegen Rostprobleme hilft nach dem Bördeln eine gute Rostschutzfarbe(grundierung) und Karosseriedichtmasse. So abgedichtet kann der gebördelte Radlauf eigentlich nicht mehr rosten. Ich habe meine Radläufe sogar mit der Flex bearbeitet und ein kleines Stück der inneren Kante abgeschnitten und wie oben schon erwähnt, behandelt. Ob die Radläufe unten an der Kante schwarz sind oder in Wagenfarbe ist mir egal.

Das geht wenn man nur minimal mehr Platz schaffen muss (was bei mir der Fall war).

@ Nordwind: es geht nichts über einen Sixpack in einer Reihe !
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 00:01   #8
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.111
Standard

...dazu sei auch mal angemerkt das eine Rostvorsorge eh obligatorisch sein sollte! Und dann spielt es auch keine Rolle ob gebördelt wurde oder nicht...

@Mo: Vielleicht hilft Ihm noch die ET und die Felgenbreite
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 01:38   #9
bigmcmurph
Admin
 
Benutzerbild von bigmcmurph
 
Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 38
Beiträge: 6.192
Standard

175/50 13 geht auch ohne ziehen und lediglich hinten bördeln.

Dann setzt er zwar ab und an auf, wenn vier Leute im Auto und schlechte Straße, aber
das ist völlig ausreichend und auch vom TÜV abgenommen.

Greetings
Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten."

Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders.

"in forum ire mihi gaudio est"
bigmcmurph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 18:32   #10
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Da darf aber nichts aufsetzen und anecken - sowas nimmt der TÜV eigentlich nicht ab Bei mir hats gekratzt als der TÜVer den Freigängigkeitstest (Auto VR und HL auf liegende Stahlfelgen stellen) - im Alltagsbetrieb allerdings niemals - nichteinmal mit 4 Leuten drinne.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L251 Kotflügel marcelb Die Cuore Serie 1 17.09.2009 18:31
L251 Rost an Kotflügel und Türen Fabian Die Cuore Serie 1 24.05.2009 08:01
L7 Kotflügel ziehen: Erfahrungsberichte? Daniel-L701 Die Cuore Serie 30 15.02.2007 01:23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS