Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.01.2011, 22:57   #21
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 36
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von danielvoelkel Beitrag anzeigen
5W30 sind nicht immer vollsynthtisch. Im Gegenteil, die vollsynthetischen 5W30 sind klar in der Minderheit. Selbst so gute Öle wie das Shell Helix Ultra Extra sind nicht vollsynthetisch.
Das liest sich anders:

Zitat:
Shell Helix Ultra AG 5W-30 5W30 Synthetic Technology Motorenöl für PKW-Motoren
Ich weiß zwar nicht wo du deine Infos her hast, aber nach meinen Quellen kommt man mit mineralischen Ölen nicht unter eine 10er Kaltviskosität runter. Das liegt daran, dass im Mineralischen Öl zu viele lange Kohlen-Wasserstoff-Ketten drin sind, die sich nur mit sehr hohem Aufwand rausfiltern lassen würden.

Um dieses Problem zu umgehen spalten die Chemiker diese Kohlen-Wasserstoff-Ketten auf und bauen sie so wieder zusammen, wie sie gebraucht werden. Das ist jetzt übertrieben einfach dargestellt, aber vom Prinzip her läufts so. Dieser Prozess wird Gemeinhin als "Synthese" bezeichnet und heraus kommen Synthetiköle.

Übrigens hab ich sehr enge Kontakte in 2 voneinander unabhängige Labore von Schmierstoffherstellern. Ich geh davon aus, dass die chemiker wissen, was sie tun...

Gruß Martin

PS: Wenns noch mehr gibt bitte per PN, bevor wir den Thread zumüllen!
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 22:59   #22
danielvoelkel
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: 51766 Engelskirchen
Alter: 39
Beiträge: 24
Standard

Yes, es ist zumindest laut der Verpackung ein echtes vollsynthtisches 5W30. Vollsynthetisch sollte man nicht mit den Ölen verwechseln, die mit "synthese technologie" beworben werden. Habe davon auch einen Kanister in der Halle stehen, weil es das über KFZteile24 mal sehr günstig gab. Mach dir nicht zu viele Gedanken wegen dem Öl, schlimmer als 10W40 (am besten noch im Winter) kann es nicht sein.
danielvoelkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 23:01   #23
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 36
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von nixgegendenise Beitrag anzeigen
Was ist damit:
http://cgi.ebay.de/5l-Motorol-Mannol...item23084b82a5
?
Das ist doch
a) 5W30
b) vollsynthetisch
c) kein LongLife
Ich kenne zwar die Marke "Mannol" nicht, aber ich würde das Öl nehmen. Die VW-Vorgaben sind mit die strengsten die es gibt, spricht für die Qualität.
Außerdem ist die Mehrmarkentauglichkeit ein Indiz dafür, dass es sich um ein vernünftiges Allrounder-Öl handelt.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 23:36   #24
CA65
Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Limburg
Beiträge: 230
Standard

Würde ja lieber die nach MB Freigabe nehmen 229,5 bei Öldepot 24 gibts zur Zeit das Total Quartz 9000 Energy 5W-40 5 Liter für 19,00 Euro

http://www.oeldepot24.de/catalog/pro...aad924bd0ac258
__________________
Spritmonitor.de
CA65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 03:31   #25
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Zitat:
Shell Helix Ultra AG 5W-30 5W30 Synthetic Technology Motorenöl für PKW-Motoren
Das sind teilsynthetische Öle,- Mineralöle künstlich mit Additiven aufgewertet!
Da gabs mal einen Artikel der tatsächlich besagt das komplett vollsynthetische Öle nur relativ selten sind, bzw verhältnissmäßig teuer.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 09:45   #26
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 36
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Das sind teilsynthetische Öle,- Mineralöle künstlich mit Additiven aufgewertet!
Da gabs mal einen Artikel der tatsächlich besagt das komplett vollsynthetische Öle nur relativ selten sind, bzw verhältnissmäßig teuer.
Mineralöle lassen sich auch per Additive nicht zu solch niedrigen Viskositäten bewegen.
Syntethische Ölherstellung bedeutet nur, dass das Öl nicht aus Mineralöl gemischt wurde, sondern die passenden Molekülketten künstlich hergestellt wurden.
Hierbei ist es im Prinzip völlig egal, was für ein Grundstoff als Kohlenstoffquelle benutzt wurde. Theoretisch könnte man das aus Holz, Pflanzenöl oder Steinkohle machen, das wäre aber sehr teuer und technisch aufwändig (bzw nicht machbar).
Tatsächlich wird fast immer Mineralöl als Basis genommen, aber eben nur als Kohlenstofflieferant. Das ist am billigsten.
Von vollsynthetischen Ölen wird in der Schmierstoffindustrie geredet, solange das Grundöl nicht direkt per Filterung oder Destillation aus Mineralöl gewonnen wurde. Die Grundöle für hochwertige Motorenöle werden alle per Synthese hergestellt. Nur dass Mineralöl als Ursprungsmaterial zur Verfügung stand bedeutet nicht, dass es ein Mineralisches Motorenöl ist.

Wenn man jetzt natürlich hergeht und sagt, ein Vollsynthetiköl darf nicht von Mineralöl abstammen, dann werden die übrigen Öle wirklich sehr selten.

So ließ ich mir das gerade nochmal erklären.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 12:03   #27
nixgegendenise
Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: DA
Beiträge: 105
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von urlauber51 Beitrag anzeigen
Edit: Du solltest nur Aufpassen, dass du kein "Longlife"-Öl kaufst. Die sind zwar eh teurer, aber die können normalen Motoren auch Schaden zufügen.
Noch mal dazu nachgefragt: Dieses Öl
http://cgi.ebay.de/5l-Motorol-Mannol...item23084b82a5
wird zwar nicht als Longlife-Öl beworben, aber wenn man das Modell googelt, findet man z.B. das:
http://cgi.ebay.de/5l-Motor%f6l-Mann...6701a7fffd9365
???
Longlife oder nicht? Kann mir dieses Öl also doch schaden?
nixgegendenise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 13:19   #28
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.113
Standard Longlife kann schaden?

Zitat:
Zitat von urlauber51 Beitrag anzeigen
Edit: Du solltest nur Aufpassen, dass du kein "Longlife"-Öl kaufst. Die sind zwar eh teurer, aber die können normalen Motoren auch Schaden zufügen.
Ich hab noch 3l BP Visco 5000 5W-40 BMW Longlife 98.

"BP Visco 5000 übertrifft die internationalen Spezifikationen ACEA A3/B3/B4 und API SL/CF.
Freigaben: VW 502 00 / 505 00; MB-Freigabe 229.3; BMW Longlife-98; Porsche"

Das soll meinem Cuore L276-Motor schaden können? Wie das?

Das ich das Öl nicht in meinen 1980er Bus-Motor geben kann ist klar.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 17:35   #29
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.803
Standard

Das sind die relevanten Daten:

- SAE 5W30 oder SAE 5W40 oder SAE 0W40
- vollsynthetisch
- ACEA A3 oder ACEA A4 (entsprechend ACEA B3 oder ACEA B4)
- API SJ/CF (je höher die Zahl hier beziehungsweise die Stelle im Alphabet, desto besser)
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 18:14   #30
toal
Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 421
Standard

Hallo,
Longlife-Öle haben auf Grund ihrer längeren Haltbarkeit viele Additive drin, die dafür sorgen, dass u.a. der Scherstabilität abnimmt. D.h. wo normal ein schöner Film am Kolben hängt ist nun umme.
Wobei ich davon ausgehe, dass dies weder beim L251 noch beim L276 ein Problem darstellen dürfte. Grds. tritt das Problem bei wirklich alten Motoren auf, bzw. in absoluten Extremsituationen.

Ich würde mir keine weiteren Gedanken machen

Gruß
toal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ 25Plus Die Cuore Serie 9 07.07.2013 01:31
welche Felgen L251 von anderen Autos? edokel Die Cuore Serie 14 19.02.2011 16:35
60000er Service beim L251 mike.hodel Die Cuore Serie 0 23.08.2008 17:44
L251 Inspektion Frage haferflocken Die Cuore Serie 14 14.04.2008 22:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS