Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.12.2012, 19:50   #11
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Du sagst du hättest keine große Schraubererfahung.

Dann lass vor der einfach und guten Methode mit der Lötlampe die Finger.

Du hast duch sicherlich einen Bekannten in der Familie oder im Freundeskreis der da schon mehr geschraubt hat.

Dann bitte doch den ob er das für dich machen kann. Den unter das Auto musst du ja sowieso da das kleine Loch rein muss in den Auspuff.

Oder du gehts in eine Freie - Werkstatt.

Wäre es für dich auch möglich den ESD ab zuschrauben und in den Keller zu legen. Dann wäre das alles nur halb so schlimm bei der Kälte draussen
  Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 21:42   #12
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Standard

Den runden dicken Pott hintenrum ein paar Minuten erhitzen,
sollte eigentlich problemlos sein!
Sei denn man ist ein Pyromane oder blind.
Vorsich ist natürlich gegeben!
Dann muß der Auspuff richtig schön heiß gefahren werden!
Damit das "Schmelzwasser" verdampft.
Eine kleine Vollgasorgie tut Wunder.
Bei dem Wetter wohl etwas schwierig.
Dann eben mal richtig warmlaufen lassen und dann
ordentlich Gas geben. Dann spritzt das Wasser aus dem Endrohr.
Wie'n kleiner Sprenkler.
Am praktischsten ist natürlich ein kleines Loch bohren.
Das kann man ja jederzeit wieder mit einer Schraube verschließen.
Wenn du keins bohrst kann dir das jederzeit bei viel Kurzstrecke wieder passieren.

Die Wolle die im Pott steckt gefriert leider.(siehe foto)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SDC12186.jpg (396,2 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg SDC12321.jpg (383,9 KB, 30x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 22:03   #13
kniffokackebart
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2012
Ort: vorpommern
Beiträge: 21
Themenstarter
Standard

Okey, danke, Nordwind, für den Tipp mit der Lötlampe,
aber auch danke, 1.c., für die Warnung davor :)

Ich möchte mal Thema, eure Tipps und meine Zielvorgabe kurz zusammenfassen:

Eis könnte sich durch gefrorenes Kondenswasser in der Wanne des hinteren
Schalldämpfers gesammelt haben. Ich könnte warten bis es taut ...
...es besteht aber kurzfristig keine Hoffnung, laut wetter.com wird es in meiner Region in den kommenden zwei wochen noch frostig sein, auch am Tag.

Spiritus würde nichts nützen. Mit Salzlauge würde mir das Rohr abfaulen.
Was wäre aber mit Waschbenzin, Enteisungsspray etc?
Es muss doch irgendeine chem. Verbindung geben, die Eis zum Schmelzen
bringt und dabei flüchtig ist.

Auto in das Warme einer Garage schleppen, ist mir nicht möglich.

Schalldämpfer mit Lötlampe beheizen, erscheint mir derzeit noch zu heikel.

Letzte Möglichkeit: Wanne abbauen in Keller bringen.
Sind denn am Rohr einfach nur Spannschnellen angebracht? Wie kompliziert ist es den ESD zu demontieren?
Hätte jemand hilfreiche Tipps was Werkzeug und Kniffelei betrifft

Geändert von kniffokackebart (07.12.2012 um 22:10 Uhr)
kniffokackebart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 22:08   #14
kniffokackebart
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2012
Ort: vorpommern
Beiträge: 21
Themenstarter
Standard

Danke, Rotzi für Bilder und Tipp.
Wenn ich mein Wagen irgendwo auf einem privaten Parkplatz
stehen hätte, würde ich das wahrscheinlich sofort machen.

Aber der Cuore steht auf einem öffentl. Parkplatz, neben mir parken andere
Autos. Sollte das Ding irgendwie zündeln, darf ich wahrscheinlich nicht nur mein Cuore betrauern...
kniffokackebart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 22:18   #15
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Ihr habt doch sicher irgendwo ein Parkhaus oder ne Tiefgarage. Das wäre in meinen Augen die einfachste Methode. Das Auto da mal ein paar Stunden stehen lassen. Keine Chemie, keine Flammen, nur etwas Geduld und etwas Kleingeld fürs Parkticket.

Oder Du fragst nen Bauern ob er Dir für ein paar warme Stunden ein Eckchen in seiner Maschinenhalle anbieten kann, oder Du mietest Dir für ein paar Stunden notfalls einen Standplatz in ner Selbsthilfewerkstatt. Hebebühne kost meist mehr, brauchst Du da aber ja nicht.

Wenn es ne Chemikalie sein soll, die helfen soll, dann würd ich es mit Scheibenfrostschutzkonzentrat versuchen. Das sollte selbst bei 1 : 1 Verdünnung noch frostsicher sein bis -20°C. Das pur in den Auspuff müsste eigentlich nach und nach helfen. Noch sinds ja nur ein paar °C unter null, und das Eis muss ja nicht komplett weg. Es muss ja nur so viel Durchgang sein, dass der Motor ans laufen kommt. Wenn er läuft, Löchlein in den Topf und gut ist... Was dann noch übrig ist, kann dann nach und nach im normalen Betrieb wegschmelzen. Da es dann ablaufen kann, wird das Rohr auch nicht mehr dichtmachen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 23:12   #16
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Bluedogs Tipp wäre auch meiner: Als bei uns die Scheibenwischwasseranlage eingefroren war, gab es auch nur eine Lösung: Ab in eine Tiefgarage (Innenstädte oder so) und dort schön tief nach unten fahren. Dort ists auch bei Zweistelligen Minusgraden schön muckelig warm.

Nach ein paar Stunden einfach in meinem Fall mit viel Scheibenfrostschutz nachhelfen.

In deinem Fall mit den Endschalldämpfer könnte die Bohrung dann schon Wunder vollbringen.

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 23:34   #17
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.112
Standard

Wenn du dich nicht an die Lötlampe traust (ich hätte da keine Bedenken, wenn der Tank und das Kraftstoffsystem dicht sind), vielleicht bekommst du den ESD ja mithilfe von 2-3 Wärmflaschen die mit kochendem Wasser befüllt wurden irgendwie warm genug, dass das Wasser aus der noch zu bohrenden Öffnung abfließen kann.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2012, 00:02   #18
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Auspuff vorne am KAT losschrauben, dann sollte der Motor wieder laufen, wird dann allerdings sehr sehr sehr laut, also vllt nicht gerade Nachts um 2 das ganze machen und dann ab in eine Tiefgarage, wie schon beschrieben.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2012, 02:34   #19
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Oder Lambda kurz raus...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2012, 09:55   #20
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Blinzeln

Nach ein paar gute Tipps von den anderen Forums-Usern, noch ein paar von mir.

1. So wie Nordwind32 schon sagte Thermoflasche oder Kischkernkissen
in der Mikrowelle ordentlich heiss machen und um die Stelle wickeln die du entfrosten willst. Und dann noch Alufolie um das Paket wickeln damit die Wärme nach Innen abgegeben wird und nicht an die Umgebungstemperatur

Dann wartest ca. 2h und machst das Ganze noch mal.

2. Du lässt erhitzes Wasser drüber laufen bis das Metall warm wird und das Eis darin sich lockert, vielleicht gibt es dann schon einen Spalt frei um keinen Abgasstau zu produzieren. Im besten Fall lösst es sich weitgehenst auf

3. Mach mal mit deiner Holden öfters einen SO Ausflug damit sich gar kein Wasser sammeln kann

4. Benzin in den Auspuff schütten und anbrennen bringt viel Wärme und schmilzt das Eis Haben wir früher bei Mofas gemacht um den Dreck ausbrennen. ABER BITTE MACH DAS NICHT BEI DEINEM AUTO - ZU GEFÄHRLICH. WODKA könnte auch gehen ist ja auch noch Flüssig bei -10°C Aber nur als Eislöser. Solltest vorher bei der Kälte aber einen Schluck nehmen um dich von der Qualität und der Ware zu überzeugen. Wenn es dir warm wird im Magen sollte es dem Eis auch helfen
Böse Modus an:
Verkleide dich, Stell einen Pappbecher auf mit passenden Schild "Auto kaputt - muss aber zur Arbeit - Bitte um kleine Spende". Dann sieht es gar nicht so schlimm aus. Wen du Wodka in den Auspuff gibst. Oder ein Schild "Glühwein - nicht gepanscht - heute nur 2.-" :megalol:
Böse Modus aus:

5. Wie Reissschüsselfahrer gesagt hat vorne die 2 Schrauben losmachen. Mit Ratsche, passende Nuß und Rostlöser sollte das gehen.

Aber das mit der Tiefgarage versteh ich so, das es weit unten ziemlich gut warm ist um dein Eis zu Schmelzen. Aber der Wagen springt momentan doch nicht an -> Wie soll er den Cuore da hin bekommen?
Reicht der Durchlass der ausgeschraubten Lambdasonde um den Motor zu starten? Ich denke das der Durchlass schon ein wenig klein ist, oder?

KURZ GESAGT.

1. Flüssiges Medium in den AUSPUFF
2. Für Wärme an der EISSTELLE sorgen
3. kleines Loch in der Unterseite, bzw. tiefsten Punkt (wo sich Wasser sammelt) bohren
4. Öfters mal Langstrecken fahren damit sich kein Kodenswasser bildet

Wer es sich zutraut - kann auch direkt mit der Lötlampe ran -> schnellste und effektivste Methode

Geändert von 1.Cuore (08.12.2012 um 10:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS