Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.11.2012, 21:24   #11
Zorropower
Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Rems-Murr-Kreis
Alter: 57
Beiträge: 162
Standard

Ich habe gerade eben nochmal im WHB nachgeschaut. Wenn das A-Brett komplett ausgebaut werden muß, dann muß das Lenkrad und die Lenksäule auch ausgebaut werden. Ich würde jedoch erst versuchen, ob man mit dem gelösten A-Brett an die obere Schraube der Halterung des Wärmetauschers rankommt. Erst wenn dies nicht geht würde ich das Lenkrad und die Lenksäule auch ausbauen.

Ich hoffe, es ist etwas verständlicher geworden.
Falls nähere Infos bzgl. WHB erforderlich sein sollten, helfe ich natürlich gerne weiter.

Zorropower
Zorropower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 00:01   #12
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Das WHB geht immer vom Optimalfall aus, die Lenksäule kann wohl definitiv drin bleiben.
Den Lenker sollte man aber tatsächlich ausbauen, der erleichtert einiges bei der Arbeit und hat nur wenige Schrauben. Sonst Gefluche und 30 Minuten längere Schraubdauer
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 06:58   #13
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.530
Standard Notbetrieb mit defektem Wärmetauscher

-Im Kühlwasserkreislauf entsteht meist ein leichter Überdruck. Im Winterbetrieb gehts auch drucklos. Kühlerverschluß also so manipulieren dass kein Überdruck entsteht. Bei meinem Appi habe ich einfach ein dickes Streichholz unter die untere!!! Dichtung geklemmt.
-Keine Geistergeschichte: Vor Unzeiten hat ein Edelbastler den Wärmetauscher über Schläuche im Motorraum angeschlossen und fast kochendes Wasser plus Kühlerdicht durchgespült. Musste man zwischendurch abkühlen lassen. Je nach Gebrauchsanleitung des "Kühlerdicht". Hat funktioniert.
-Falls unter dem Wärmetauscher Steuergeräte usw eingebaut sind: dringend Folie drüber o.ä..
-Obere Schraube am Wärmetauscher: falls man unter Fluchen und Finger verrenken doch das Biest herausbekommt, zwecks einfacherem Einbau des neuen Wärmetauschers dessen obere Öse schlitzen, Schraube ansetzen, Wärmetauscher von unten reinschieben, Schraube festziehen, sich freuen!
-Kleiner Trost für Dai-Eigner: der Tierarzt meines Vertrauens hat vor ein paar Jahren seinen 50t Euro teueren Bus aus Frust an Ausländer verschleudert: Wärmetauscher tauschen ab 1600 Euro. Schwäbische Nobelmarke!
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 15:36   #14
triker66
Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 57
Beiträge: 436
Themenstarter
Standard wt

Danke leute ! der wt tropft nur, und das minimal! ich habe eine schüssel untergestellt! der cuore ist von 11.1996 und er hat 250,000 km auf der uhr! ich hatte mir vorgenommen ihn bis 300.000 km zu fahren! wenn das mit dem Wt so bleibt, kann ich mit leben!!ansonsten ist der cuore top.so gut wie kein rost! letzter tüv ohne mängel! WENN ES DEN NOCHMAL NEU GEBEN WÜRDE, WÜRDE ICH IHN NOCHMAL KAUFEN OHNE ZU ÜBERLEGEN!!!
Gruß Holger
triker66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 16:56   #15
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.112
Standard

Wenn es nur leicht tropft wird es vielleicht mit Kühlerdicht wieder ganz trocken.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zahnriemen - Wechsel 501 Schritt für Schritt 2Strokewheeler Die Cuore Serie 29 23.04.2022 16:12
Wärmetauscher L201 friank Die Cuore Serie 5 25.11.2011 11:03
Motorschaden 501 (drückt öl raus, verbrent öl, klapert) Fl.o.H Die Cuore Serie 31 23.07.2009 22:51
Ventildeckeldichtung L 201 vs. 501 diabolo3bg Die Cuore Serie 11 27.08.2007 15:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS