Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.02.2012, 14:40   #11
der-floh
Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Herrenberg
Alter: 53
Beiträge: 190
Standard

ich würd es sogar als sparsam bezeichnen... mein taunus automat hatte n verbrauch von 15 liter....
der-floh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 14:41   #12
Ralf1607
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2012
Ort: Hamburg
Alter: 73
Beiträge: 21
Themenstarter
Standard

Na das waren jetzt aber Super Antworten, so ein Forum braucht jeder. Ich habe einen Nachbarn der hat genau den selben Curore Automatic nur seiner verbraucht ca. 6,5-7,5ltr /100 nur Stadtverkehr und für meinen Verbrauch fahre ich dann doch lieber VW Polo Automatic, denn den hatte meine Frau vorher nur war das kein Bj 2003 sondern Bj 98 und der verbrauchte ca. 9,0 bei gleicher fahrweise und keine 11,7 und wie gesagt auf der gleichen Strecke verbraucht mein Benz mit 3ltr Hubraum und 220PS man gerade 2ltr mehr. Dann Taugt ein Daihatsu wohl nichts und wurde zurecht in europa vom Markt genommen den alle anderen Kleinwagen mit Automatic können das besser
__________________
MB 300Ce und Cuore L251
Ralf1607 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 14:43   #13
Ralf1607
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2012
Ort: Hamburg
Alter: 73
Beiträge: 21
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von der-floh Beitrag anzeigen
ich würd es sogar als sparsam bezeichnen... mein taunus automat hatte n verbrauch von 15 liter....
Na der war ja wohl ein paar tage älter mein Ford Granada Bj 1970 Automatic mit 3ltr HUbr. hatte einen Verbrauch von ca 30ltr
__________________
MB 300Ce und Cuore L251
Ralf1607 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 15:28   #14
2Strokewheeler
Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Bönnigheim
Beiträge: 38
Standard

Hallo nochmal, im Grunde haben wir doch jetzt alles diskutiert und sind eben dabei ein wenig abgeglitten.

Wenn Dein Cuore 11 Liter verbraucht und alle anderen mit demselben Modell nur 6,5...
dann liegt ein technischer Defekt vor oder es ist eben etwas verstellt.

Ich selbst habe auch zuerst den "Falschen" Cuore mit Vergaser gekauft, der brauchte 8Liter und ich wollte eben ein Super-Sparauto.
Deswegen musste der Vergaser-Elefantenrollschuh nach 2 Wochen wieder gehen und dann hab ich den (für mich) Richtigen gefunden. Kaufpreis 250 €uro und fertig, läuft schon viele Tausend Kilometer ohne Probleme.

Wir diskutieren das immer wieder auch im Mustang-Forum.
Ein alter V8 von Baujahr 64 bis Baujahr 1970 verbraucht im Schnitt 15,5 Liter, wenn jemand 30 Liter durchlässt, ist eben was verstellt/veraltet/defekt oder er hat es mit dem Tuning eben übertrieben.

ALLE Infos zum Verbrauch von Fahrzeugen findet man ganz schnell unter www.spritmonitor.de
2Strokewheeler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 15:43   #15
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 986
Standard

Ich glaube nicht, daß bei den derzeitigen Temperaturen ein L251AT nur 6,5l verbraucht bei 7KM Fahrtstrecke durch die Stadt. 10l sind da realer.
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 16:08   #16
2Strokewheeler
Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Bönnigheim
Beiträge: 38
Standard

ich habe heute morgen mit meinem Cuore 501 getankt. Handschalter Bj.95.
22Liter, bin 375km weit gekommen.

für mich absolut i.O.
2Strokewheeler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 17:32   #17
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Die Automatikgetrieb bei Dai waren noch nie die modernsten, bis zum L7 gabs auch nur Dreistufengetriebe.........
Über sowas sollte man sich vorm Autokauf informieren.....

Wenn man das Gaspedal aber nicht als Fußluftpumpe benutzt, sollte dank der beim L251 vorhandenen Wandlerüberbrückung aber eigentlich nicht soo viel Sprit durch die Leitungen fließen, vllt ist da ja was faul.

Ansonsten wenn dir der Polo besser gefällt, gib den Cuore wieder zurück und kauf dir nen Polo, aber die Leute die hier in der Freizeit versuchen anderen zu helfen, blöd von der Seite anzumekkern ist nicht so die feine Art.....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (02.02.2012 um 17:35 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 21:56   #18
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Endlich mal ein Thema, das genau für mich gemacht ist.

Ich fahre auch einen L251 Automat, und das seit 2003 so gut wie jeden Tag.

Seit ich mitten in der Stadt wohne, nimmt der auch (mindestens) einen vollen Liter mehr. Der braucht dann so un die 7.5l. Bei den jetzigen Temperaturen dürfens dann auch mal 9.5l werden... war noch nicht (Benzin) Tanken...

Solange man etwas zwischen 370 und 440km fahren kann, von vollem Tank bis die Tanknadel leer anzeigt (Sind dann so 26-27l, die danach reingehen, der Tank ist dann also noch wirklich lange nicht leer), ist alles in Ordnung.

Das erste, was ich prüfen würde, wär der Reifendruck. Will man einigermassen sparsam fahren, sollte der an der Vorderachse nicht weniger als 2.3bar sein, und hinten auch soviel. Ich fahre vorne zwischen 2.5 und 2.8bar...

Dann: Wirklich mal die Felgen anfassen. Wenn die nach kurzer fahrt und normalem Bremsen mehr als Handwarm sind, dann ist die Bremse fest, und man muss sich gar nicht mehr fragen, woher der Verbrauch kommt.

Weiter: Alles raus, was keine Miete zahlt. Wer ständig mit voller Karre fährt, braucht sich nicht wundern, wenns Sprit kostet.

Weiter: Klimaanlage und Heckscheibenheizung aus, und NICHT warmlaufen lassen. Scheibenenteiser ist billiger und viel schneller und macht keinen Krach. Klimmanlage nur an, wenn sonst die Frontscheibe beschlägt. Dann aber bitte die Lüftung auf die Scheiben, Heizung voll auf und Gebläse auf Stufe 3 oder vier. Wenn schon sprit verblasen wird für den Kompressor, dann aber auch optimale Bedingungen für die Luftentfeuchtung schaffen.... Umluftschalter: IMMER auf Frischluft, es sei denn, man fährt durch nen Tunnel.

Um realistisch zu sein: Bei dem Wetter und dem Fahrprofil wird mans nur mit Glück unter 8.5l/100km schaffen. Der Grund, warum ich trotz viel Stadtverkehr mit weniger durchkomme ist der, dass nach spätestens 30km Stadtverkehr wieder 120 oder mehr Langstrecken-km folgen (gewöhnlich wesentlich mehr, denn damit hör ich kaum auf, ehe der Tank leer ist... Wochenende), meist mit nicht mehr als 100km/h (strikte rechte Spur, hinter LKW wenns geht oder sonst maximal 100km/h).

Bei mehr als 11l kann was nicht stimmen. Entweder dödelt der Motor im Kaltlauf beim Scheibenkratzen dahin, verheizt dabei geschätzte 3l und mehr pro Stunde, oder es wurde zweifelhaft gemessen oder ...

Da kann man viele Fragen aufwerfen.

Was für Öl steckt im Motor?

Wie alt ist das ATF? (altes ATF lässt den Motor im ersten Gang bei jeder Anfahrt höher drehen als es Sinn macht)

Wie vertraut ist der Fahrer mit dem Fahrzeug? Hat der schon raus, dass er mit dem Gaspedal schalten kann? Diese Erkenntnis mit Disziplin gepaart spart Sprit ohne dass man deswegen langsamer fahren oder langsamer beschleunigen muss.

Ist die Handbremse evt. festgefroren?

Was für Kraftstoff wurde getankt, evt. auch noch vom Vorbesitzer. Wenn ich E85 zugemischt habe, säuft die Karre danach auch noch lange, es sei denn, ich ziehe im Sicherungskasten im Motorraum mal wieder die EFI-Sicherung.

Löst sich die Handbremse? Gerade wenn man zu denen gehört, die streng Fahrschulmässig die Handbremse ziehen beim Parken, kanns leicht passieren dass der Seilzug dann im Winter einfriert. Nicht nur beim Cuore...

Die Verbrauchsangabe bei Post #9 sind realistisch, und das ist NICHT krass. Quer durch alle Fahrzeugklassen braucht eine Wandlerautomatik immer zwischen 1.5 und 2.5l mehr als der gleiche Handschalter... Dass es Prozentual dann so krass aussieht, liegt am Sparsamen Handschalter.

Um einen L251 Automat mit im Schnitt 6.5l zu fahren, muss man schon eher zu den gelassenen Fahrern gehören... nicht schleichen, aber ein Choleriker wirds nicht unter 7l schaffen... Weiter sind das Langzeitduchschnitte... Eine einzelne Tankfüllung kann leicht auch mal 2l drüber liegen... im Winter wird generell eher 7l und mehr verbraucht werden (Temperatur und Winterreifen).

Bei über 10l Verbrauch stimmt aber etwas nicht. Wenn ich regelmässig auch nur 9l verbrenne, dann sind die Bremsen fest. Allerdings komm ich eben auch reichlich aus dem Stadtstau raus...

Ich würde mal die Zündkerzen wechseln (Nur in der Bedienungsanleitung genannte Typen und Marken verwenden, sicher ist sicher).

Dann vielleicht auch mal die EFI resetten. Sicherung ziehen... Danach wird der Leerlauf erstmal unruhig sein und die Maschine vielleicht etwas launisch, das gibt sich aber schnell wieder... Dann weiss man mehr... Wer weiss, vielleicht wird ja doch irgend ein Sensor ignoriert oder es fehlt die Motorkontrollampe? Dann kann die auch nicht leuchten...

extrem sparsame Fahrweise bringt bei dem Auto erfahrungsgemäss fast keine Einsparung, aber hohe Drehzahlen kosten schnell viel Sprit. Im Stadtverkehr nicht über 3000RPM drehen lassen. Dann schleicht man nicht, verbraucht aber auch nicht zuviel Sprit.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 07:33   #19
Ralf1607
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2012
Ort: Hamburg
Alter: 73
Beiträge: 21
Themenstarter
Standard

Moin Moin, hat sich erledigt das Auto geht zum Händler zurück da offensichlich Betrug. Der rechte Bremssattel ist festgefressen und dadurch ist die rechte Bremsscheibe schon angelaufen und die rechten Beläge sind fast runter ca. 0,5mm daran kann auch der hohe Verbrauch liegen. Nur mich wundert das der Wagen einen tag bevor wir den Wagen übernommen haben frisch durch den TÜV gegangen ist und das mit einer Bremsleistung von vorne rechts zu Links mit 200 zu 260 mein Benz ist schon bei 280 zu 300 nicht durch den TÜV gekommen. Aber das hatte mich vor 14 Tagen bei der Übernahme des Wagens schon gewundert aber der Händler meinte das wäre bei einem Dahatsu durchaus im Rahmen. jetzt weiß ich das das eine Lüge war.

Der Bremssattel kostet übrigens fast 500€ bei Daihatsu.
Bei meinem MB W202, 220CDI kostete der Bremssattel letztes Jahr bei Mercedes 156€.Danach habe ich den Benz verkauft das nur zur Info.
__________________
MB 300Ce und Cuore L251
Ralf1607 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 07:45   #20
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.113
Standard

Tja, frischer TÜV sagt eigentlich nichts über den Zustand eines Autos aus.

Na dann viel Spass bei der Suchen nach nem P(r)olo (ich möcht einen VW ja nie wieder haben )
nordwind32 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sehr hoher Verbrauch Cuore L7 Mike84 Die Cuore Serie 42 01.12.2014 08:28
Hoher Verbrauch Göttinger Die Sirion Serie 17 23.01.2012 23:03
Sehr Hoher Verbrauch cuore98 Die Cuore Serie 14 03.12.2008 00:58
Zu hoher Verbrauch Maxxx Die Cuore Serie 11 13.01.2008 22:22
Hoher Sprit verbrauch? KarstenEi Die Cuore Serie 14 03.04.2006 20:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS