Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.01.2011, 18:58   #91
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Ich finde aber auch 100000km sind (mir) zu wenig.
Bei mir hat im Stadtverkehr keine Kupplung sehr viel länger gehalten, meistens Mazda. Allerdings hatte ich nie BMW oder andere Oberklasse Autos. Im Bekanntenkreis gibts aber VW Fahrer, die auch so um den Dreh eine neue Kupplung brauchten. Beim L201 war die Kupplung auch bei 124.000 komplett hinüber. Den hatte ich aber schon so übernommen, und weiss nicht, wie er vorher gefahren wurde. Kostenpunkt 700 Euro.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 19:25   #92
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.113
Standard

Edit by pförtner: Das vollständige zitieren (Vollzitat) des unmittelbar vorhergehenden Beitrages ist lt. Forenregeln unerwünscht!

Golf is aber eher nich Oberklasse...

Und kommen Kupplungen nicht eh von Herstellern wie z.B. LUK in der Erstausrüstung?

Ich glaub der Fahrstil entscheidet die Lebensdauer.

Geändert von pförtner (03.02.2011 um 02:35 Uhr)
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 19:54   #93
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Du kommst auch mit dem Handschalter auf über 7l verbrauch in der Stadt und kurzstrecke, wenn Du zügig anfährst.

Man muss sich auch immer überlegen, ob es bessere Alternativen gibt. Da siehts ja auch nicht rosig aus.

Alle Konkurrenten sind kurz mal 200kg schwerer. Die wollen an jeder Ampel angerissen werden.

Bleibt also nur ein DSG oder ein automatisiertes Schaltgetriebe. Die Sparen eine Menge Sprit. Allerdings wird da bei Kurzstrecke, Stau und Stadtverkehr die Kupplung auch sicher keine 200tkm halten. Was die dann kost, will ich gar nicht wissen. Ich gege davon aus, das werden dann um 1500€ sein oder so, wenn die beim Handschalter-Cuore schon 700 kostet. Für die 700€ kann man schon ein paar mal tanken fahren.

Der Verbrauch ist der knackpunkt. Nur: Auch wenn man ein anderes Auto mit einem halben Liter weniger fahren könnte. Was kost das im Monat, und was kann man sich von den Mehrkosten kaufen? Reicht es für das Mehr an Versicherung und KFZ-Steuer? Höhere Stundenansätze in der Werkstatt? Einen grosseren Ölinhalt des Motors, der bei jedem Ölwechsel bezahlt werden will? Teurere Reifen?

Das Motorchen ist nun mal ein Drehmomentzwerg, und der WILL Drehzahl haben. Auch auf der Autobahn..., aber eben auch da, wo Drehmoment eben wirklich gefragt ist, beim Anfahren.

Dass die Kiste beim Anfahren so hochdreht, gefällt mir selber auch nicht. Aber das ist halt nicht zu ändern. Meine Erfahrung ist, dass das Verbrauchsmässig nicht so schlimm ist, wie es sich anhört. Wenn, ja, wenn man halt ab und zu mal das Gaspedal loslässt, um ein Hochschalten zu erzwingen... Der Hauptsächliche Unterschied ist einfach der, dass man wirklich nicht in Wallung kommt, wenn man den 1l-Dreizylinder fährt wie einen 1800er Diesel. An die Geräuschlulisse gewöhnt man sich. Wenn nicht, werden wohl nur zusätzliche Dämmungsmassnahmen oder ein anderes Auto helfen.

Lass Dich einfach nicht verführen von Laborwerten die angegeben werden. Bei Wandlerautomaten kannst Du den Stadtverbrauch als Gesamtverbrauch sehen... dann ist das halbwegs realistisch. Erfahrungsgemäss liegt der Realverbrauch quer durch Modelle und Marken 1.5 bis 2l höher, als die Werksangabe. Autobahn mag ja recht gut hinhauen, alles andere ist Theorie.

Vorteil des Wandlers ist, dass das Getriebe sehr langlebig ist, wenn man richtig damit umgeht. Andere Konzepte können das nicht so gut, und kosten halt entsprechend Geld... Zumindest meiner Brieftasche ist aber egal, ob sie nun an der Tanke dünner wird, oder in der Werkstatt. Am Ende kostet Autofahren einfach Geld. Wer wirklich sparsam unterwegs sein will, der muss wohl Prius/Auris Hybrid fahren... Da gibts auch schon ettliche, die den Beweis erbracht haben, dass >300tkm machbar sind... NUR: Du kaufst Dir 2 bis 3 Cuore, von dem was diese Autos kosten... Geld, was man auch erst mal aufwerfen können muss. Ich kanns nicht, und ich werd mich nicht verschulden für ein Auto, wenn ichs vermeiden kann.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 20:38   #94
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Golf is aber eher nich Oberklasse...
Eh nicht, aber da ich nie ein deutsches Auto hatte, könnte es ja sein, dass die bessere Kupplungen haben. War aber nicht so und das Auto wurde auch nicht von mir gefahren, falls ich ein Kupplungsmörder sein sollte. Stadverkehr ist auch nicht unbedingt gleich Stadtverkehr. Bei uns herrscht überall rote Welle und häufig Stau wegen Verkehrsüberlastung. Da kommt eine Kupplung schon mehr dran, als wenn die Verkehrsplanung funktioniert.

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
An die Geräuschlulisse gewöhnt man sich. Wenn nicht, werden wohl nur zusätzliche Dämmungsmassnahmen oder ein anderes Auto helfen.
Der L276 klingt schon sehr speziell und ist mit dem L251 vom Motorsound her nicht vergleichbar. Kerniger, aber auch schon im unteren und mittleren Drehzahlbereich lauter.

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Erfahrungsgemäss liegt der Realverbrauch quer durch Modelle und Marken 1.5 bis 2l höher, als die Werksangabe.
Also ich komme im Sommer mit Sommerreifen auf die als Werksangabe für Stadtverkehr ausgeschriebenen 6,5l/100km.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 21:44   #95
Oldie
Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Radebeul/Dresden
Beiträge: 92
Standard

Zitat:
Zitat von frankenbiker Beitrag anzeigen
Was Automatik anbelangt, ist es eine Frage wie gut die Automatik ist und ob sie zum Motor passt bzw. umgekehrt.
Genau so sehe ich das auch. Wenn die Konstrukteure einen 1Liter-Spritspar-Motor entwickeln mit dem Kompromiss nur 3 Zylinder und erheblicher Geräuschkulisse bei Drehzahlen bereits ab 2000 (!) für Kleinwagen und hängen dann ein Getriebe dran, das alle diese Bemühungen auf einen Schlag wieder zunichte macht, dann stimmt doch was am Konzept nicht. Entweder man hat ein A-Getriebe ohne diese Nachteile und wenn dieses für einen Kleinwagen zu teuer oder zu schwer ist, dann sollte man es doch sein lassen. Es geht beim aktuellen Thema Sprit-Sparen doch nicht nur um den eigenen Geldbeutel, sondern auch "etwas" um den CO2-Ausstoß!

Mit Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer, die auch noch in der oft kurzen Grünphase drüber wollen, sollte man schon schnell "aus der Knete" kommen. Das kann ich mit dem Automatik-Cuore nur, wenn ich ihn hochheulen lasse, dass es "den Hund jammert" und das ist eben Sch...! So stelle ich mir jedenfalls stressarmes Automatikfahren nicht vor.
Oldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 22:48   #96
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von Oldie Beitrag anzeigen
Entweder man hat ein A-Getriebe ohne diese Nachteile und wenn dieses für einen Kleinwagen zu teuer oder zu schwer ist, dann sollte man es doch sein lassen.
In Japan hat der L276 meines Wissens ein CVT Getriebe. Es heisst allerdings, dass dieses Getriebe die Geschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen nicht aushält. In Japan beträgt die Höchstgeschwindigkeit 100 km/h.

Zitat:
Es geht beim aktuellen Thema Sprit-Sparen doch nicht nur um den eigenen Geldbeutel, sondern auch "etwas" um den CO2-Ausstoß!
Spritverbrauch und CO2 Ausstoss hängen direkt zusammen. Der Automatik Cuore ist auch mit einem höheren CO2 Ausstoss angegeben, als der Handschalter.

Zitat:
Mit Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer, die auch noch in der oft kurzen Grünphase drüber wollen, sollte man schon schnell "aus der Knete" kommen. Das kann ich mit dem Automatik-Cuore nur, wenn ich ihn hochheulen lasse, dass es "den Hund jammert" und das ist eben Sch...! So stelle ich mir jedenfalls stressarmes Automatikfahren nicht vor.
Ja, wenn du dir darüber Gedanken machst, möglichst schnell von der Kreuzung wegzukommen, ist der Cuore mit der Wandlerautomatik nicht das richtige Auto. Da würde ich mir fast einen Fahrzeugwechsel überlegen, weil so, wie das klingt, bist du damit unzufrieden, und das wird mit der Zeit eher schlimmer, als besser, wie ich dir aus eigener Erfahrung sagen kann. Besser jetzt Geld versenken, als sich auf Jahre jedesmal ärgern, wenn du ins Auto steigst.
__________________
lg,
Peter

Geändert von MeisterPetz (30.01.2011 um 22:50 Uhr)
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 22:53   #97
frankenbiker
Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 200
Standard

Das schlimmste, was einem Motor passieren kann, ist der Kaltstart und die Warmlaufzeit bei Wintertemperaturen.

Da sind sowohl Verschleiss als auch Verbrauch am höchsten ( Verbrauch um 20 % höher als bei warmem Motor )

Da Du mit 2-3 km als auch mit 10 km fast immer in diesem ungünstigen Bereich fährst, noch dazu mit der Automatik, wären die genannten Verbräuche eigentlich erklärlich.

Wenn ich ausschliesslich die 6,5 km in die Arbeit fahre - 16 Ampeln davon 13 - 14 rot - verbraucht meiner auch 9,7l.

Fahre ich längere Strecken - auch mit mit Stadtautobahnen - sind es 7,8l.

Also mach Dir da nicht so viele Gedanken, auch andere Autos - auch Handschalter - werden unter den Bedingungen nicht so viel weniger brauchen.
__________________
Weil mein kleiner ein "Mister Zuverlässig " ist und Spass macht.
frankenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 23:19   #98
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.113
Standard

Zur Automatik kann ich nichts sagen

Ich finde mein handgeschalteter L276 hat erstaunlich viel Drehmoment.
Gefühlt kommt man flott vorwärts, wenn man bei ca. 2500 U/min hoch schaltet. Ist halt wenig Masse zu beschleunigen.

Wenn ich das so mit dem 2l 6-Zylinder mache bin ich ein Verkehrshindernis. Wie ne Wanderdüne. Da läuft unter 3500 U/min rein gar nichts flott. Da bringt auch die Nockenwellenverstellung Vanos nicht viel. Aber rappelt nie

Wenn man sich die Drehmomentkurve vom L276 anschaut (Prospekt) sieht man deutlich, dass das maximale Drehmoment etwa bei 3400 U/min liegt und ab etwa 1500 U/min schon sehr gut ist. Über 3400 fällt es wieder stark ab. Der Motor ist also auf niedrigere Drehzahlen optimiert.

Beim Erstkontakt mit dem Cuore war ich baff erstaunt, wie gut der bis etwa 100 km/h geht. Und da bin ich direkt aus einem 3l Diesel mit 390 Nm umgestiegen (der hatte ein Leergewicht von 1700kg!).
Klar geht der besser, aber beim Diesel ist auch schon bei 3500 Schluß mit lustig. Von Sound will ich da gar nicht erst reden. Das können Diesel nicht schön. Den Diesel hab ich denn ja auch für den Cuore eingetauscht - und keine Probleme mehr mit Turbo, Injektoren etc.

Ich mag den kernigen 3-Zylindersound wenn er hoch dreht. Aber handgeschaltet muß man das normal fahrend ja gar nicht. Und wenn es sein muß kann ich den 3. Gang bis 130 hochziehen. Ok, dann brüllt der Kleine schon ordentlich, aber dafür ist man auch nicht so von seiner Umwelt abgekoppelt. Beim Diesel mußt du da immer schalten, da der nutzbare Drehzahlbereich etwa von 1500 - 3500 geht. Und bei 220 merkst nix - bist immer viel zu schnell unterwegs oder mußt dich permanent zurück halten.
Unsere beiden Benziner lassen sich von 1500 - 6500 fahren.

Der Cuore ist übrigens einen Tick schneller auf 100 als der 520i Benziner mit 150PS, aber der wiegt auch doppelt so viel (und verbraucht fast doppelt so viel).

Die letzten 3 mal Tanken hab ich mit dem Cuore 5,33 und 5,42 l/100km mit 50% Stadt/50% Landstraße verbraucht.
Und mit 280 km Autobahn dazwischen (hin mit Vollgas 160-175, zurück mit 130) waren es 5,7 l/km. Meinen Fahrstil finden meine Beifahrer eher sportlich

Bei Vollgas auf der Bahn mit ca 170 zeigt mein Momentanverbrauch maximal 9,5 l.
Wenn ich mit dem 520i so fahre, steht die Anzeige bei etwa 13-14 l.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 08:40   #99
moveman
Benutzer
 
Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 175
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Zur Automatik kann ich nichts sagen

Ich finde mein handgeschalteter L276 hat erstaunlich viel Drehmoment.
Gefühlt kommt man flott vorwärts, wenn man bei ca. 2500 U/min hoch schaltet. Ist halt wenig Masse zu beschleunigen.
Ich sehe das genauso: Mein 1,0-Sirion fährt sich sehr gut in der Stadt.
Ich fahre nahezu im Standgas an, schalte früh und bin keineswegs ein Verkehrshindernis. Der Motor hat schon bei niedriger Drehzahl gute Leistung. Und das, obwohl der Sirion etwas schwerer ist, als der Cuore. Allerdings weiss ich nicht, wie das mit der Automatik ist.
moveman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 18:00   #100
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von moveman Beitrag anzeigen
Allerdings weiss ich nicht, wie das mit der Automatik ist.
Na das ist so, dass sich die Automatik beim Anfahren verhält, wie ein Handschalter mit kaputter Kupplung. Der Motor dreht hoch und der Vortrieb ist auf den ersten Metern relativ gesehen gering. Wenn das Auto in Schwung kommt, gibt sich der Effekt. Daher muss man, wenn man mit Automatik von Stand schnell wegfahren will, viel Gas geben und hohe Drehzahlen in Kauf nehmen. Da verbläst man dann auch den Sprit, besonders wenn der Motor kalt ist. Wichtig ist daher vorausschauendes Fahren. Stillstand vermeiden und immer in Bewegung bleiben.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alufelgen für Cuore L 276 jupp11xx Die Cuore Serie 10 17.07.2009 08:15
Stahlfelgen für 276 mit VSC ? Martin P. Die Cuore Serie 6 01.10.2008 10:35
Doppel Din Radio Typ 276 Valens100 Die Cuore Serie 1 17.05.2008 12:41
Suche die ET zu 5,5x14 Alus Cuore 276 Flotter Dreier Die Cuore Serie 0 25.02.2008 19:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS