Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2019, 08:15   #4
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 55
Beiträge: 6.111
Standard

Halte ich nicht für kritisch. Einfach demnächst machen.
Ölwechsel spätestens alle 15.000km/12 Monate sind deutlich wichtiger.

Mein L276 hat jetzt mit 83.000 km die ersten Ersatzteile überhaupt bekommen:
Bremsscheiben/Klötze vorn.

Was aber noch viel viel wichtiger ist, ist eine konsequente Rostvorsorge.
Die Hohlräume sind ungeschützt! Der Rost kommt von innen! Wenn du Rostpickel siehst ist es zu spät!
Da nützt es dann nichts, wenn der Motor noch läuft und das Getriebe noch schaltet.
Die Technik hält auf jeden Fall länger als die ungeschützte Karosserie. Das ist also genau umgekehrt als bei deutschen Autos
Aber das ist ja von großem Vorteil. Scheißtechnik bleibt Scheißtechnik, mangelhafter Rostschutz ist nach 2 Std. versiegeln behoben.
Mit 6-12 Dosen FluidFilm AS-R verlängerst du die Zeit bis zum ersten Rostloch enorm. Kann man sehr einfach selbst machen, in Werkstätten ist das zu teuer!

Ein Freund hat sich vor 2 Jahren einen unbehandelten L276 gekauft und ich habe ihm gesagt wir müssen ihn versiegeln! Er sah das nicht so dringend.
Nun haben wir das letzten Sommer nachgeholt. Leider hatte der Wagen da schon 2 Durchrostungen am Unterboden!

Deine Prioritäten sollten so aussehen:
1. Rostvorsorge
2. Rostvorsorge
3. Rostvorsorge
4. Ölwechsel alle 15 tkm/12 Monate
...
x. Getriebeölwechsel

Geändert von nordwind32 (01.04.2019 um 08:20 Uhr)
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten