![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2018
Ort: Münster
Beiträge: 110
|
![]()
Sind die Metallplatten, welche hinten neben dem Batteriekasten am Unterboden verschraubt sind, eigentlich nur Gewichte für die Hinterachse wegen Traktion oder haben die auch aussteifende Wirkung? Letzteres fände ich seltsam, da sie nicht von einer Seite des Wagens bis zur anderen Seite durchgehen, sondern am Batteriekasten enden, und das ist statisch gesehen eigentlich die Schwachstelle an der Bodenplatte.
Warum ich frage: Ich überlege, auch den zweiten Hijet mit einer Zweitbatterie auszustatten, möchte aber dabei keinen Innenraum verschenken. Wäre da nicht der Einbau eines zweiten Batteriekastens neben dem vorhandenen möglich? Dafür müssten natürlich die Metallstreifen weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2019
Ort: Hummelshain
Beiträge: 22
|
![]()
Hallo Holger,
meiner Meinung nach sind die Gewichte zur Beschwerung des Hecks erforderlich. Der Hijet ist ja sehr leicht hinten und durch den kurzen Radstand auch beim starken abbremsen nicht ganz ohne. Ich hab mal im netz ein Video gesehen, da hatte ein Bus mit Hochdach eine Vollbremsung gemacht, einen Purzelbaum hingelegt und stand wieder auf den Rädern. Sehr spektakulär! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich hab ja mit meinen 24,5 PS schon manchmal Traktionsprobleme bei Nässe (wenn ich es drauf anlege) und ich hab schon ca. 35 kg extra von der AHK.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2018
Ort: Münster
Beiträge: 110
Themenstarter
|
![]()
Hmm, dann wäre ja folgendes denkbar:
Eine zweite Batteriekiste neben die andere. Batterie wiegt ca. 35 kg. Hinter die Kästen, also zum Wagenheck, eine zusätzliche Gewichtsstange komplett über die gesamte Breite, halt da, wo sonst die Anhängerkupplung verbaut ist. Dürfte nicht weniger Traktionsgewicht auf die Hinterachse bringen als es jetzt schon ist. Ich spreche mal mit dem Karosseriebauer darüber. Vielen Dank für eure Meinungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2019
Ort: Hummelshain
Beiträge: 22
|
![]()
Hallo Holger,
so würde ich das auch machen. Wie gesagt, der Hijet/Porter ist hintenrum sehr leicht und ohne Ladung drehen die Räder schnell durch. Ich hab zwar einen Kipper, aber dasselbe Problem ohne Ladung. Mit Ladung ist die Traktion wesentlich besser! Wenn's dann wirklich nicht mehr geht, schalte ich einfach den Allrad zu und sperre die Vorderachse und da geht so ziemlich alles. LG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Piaggio Porter - Unterboden und Sitzbank | NDS | Die HiJet Serie | 6 | 27.07.2015 10:07 |
unterboden auspuff... | Merlyn | Die Cuore Serie | 9 | 03.10.2011 15:02 |
Wasser im Unterboden? | Challenger | Die Materia Serie | 7 | 28.10.2009 11:26 |
Unterboden lackieren | Rainer | Allgemein | 34 | 18.06.2006 19:37 |
unterboden leuchten | whitecuore | Allgemein | 0 | 31.07.2004 23:52 |