![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.01.2013
Ort: Göttingen
Beiträge: 30
|
![]()
Hallo zusammen,
kennt jemand die max. Batteriemaße für den L276? Die Batterie meines Daihatsus muss leider ersetzt werden und ich würde gerne die Größte einbauen, die möglich ist. Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Inwiefern die Größte. Kapazität oder Anlaßstrom?
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Da ich grad eine kaufen musste:
Diese passt (40AH). Ist auch im Sirion 1.5S. Ich kann mit der 3 Jahre alten Banner morgens das Leselicht vergessen und nach der Arbeit startet der L276 unbeeindruckt. Passt bei jedem Daihatsu den ich kenne, sind schon im 1980er Cuore L55/L60 und Hijet Vorgänger S60 verbaut. Gibt die Bauform/Größe auch noch mit 35AH Die blaue Varta gibt meist nach 3 Jahren auf (hab hier noch 4 stehen), Yuasa in grau hat auch nur 3 Jahre gehalten. Die Originale Yuasa in schwarz hat 9 Jahre gehalten.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (13.03.2023 um 15:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Die Varta hatte ich auch, die war auch schnell Schrott.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.01.2013
Ort: Göttingen
Beiträge: 30
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Daihatsu hat im Regelfall so eine Wanne aus Kunststoff, da passt genau das von der Bodenfläche rein was drin ist. Zugegebenermaßen weiß ich da beim l276 aber nicht sicher.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.10.2022
Ort: 53721 Siegburg
Beiträge: 290
|
![]()
...bei meinem Sirion gibt es (natürlich) auch diese Bodenwanne. Und es gibt für die Batterie auch noch eine Ummantelung aus Kunststoff.
Wenn weder Platte noch Ummantelung groß genug sind, wäre das auch kein Problem. Dann baut man sich halt ne etwas größere Platte und ne andere Ummantelung, weil im Umfeld noch Platz wäre, um was Größeres zu verbauen. Ich wüßte zwar nicht, warum ich sowas machen sollte, aber wenn es unbedingt ne größere Batterie sein muß.... fr |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Uhr im L276? | Sirion2012 | Die Cuore Serie | 5 | 02.09.2023 15:02 |
L276 Top | Esse | Allgemein | 34 | 11.12.2017 21:08 |
TÜV und L276 | 1.Cuore | Die Cuore Serie | 0 | 01.03.2013 19:48 |
30.000 km L276 | Berner | Die Cuore Serie | 3 | 24.03.2009 11:03 |
Ahk L276 | Leggy | Die Cuore Serie | 1 | 13.09.2008 23:02 |