![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Siegen
Beiträge: 105
|
![]()
Vor Rund 2 Jahren, im April 2018, habe ich für den Schrebergartenverein, einige meiner Stunden abgebaut. Jedes Mitglied muss im Jahr 15 Stunden für den Verein leisten,
sei es Hecke Schneiden, Wege pflegen, bei dem Osterfeuer helfen, oder wenn man Glück hat, Waffeln für die Masse machen. Habe dann das zweite Jahr in Folge etwa 10 Liter Waffelteig gemacht. Diesen habe ich zu Hause gefertigt und dann in einer riesigen Tupperschüssel mit Deckel verpackt. Habe mich mehrmals vergewissert, dass der Deckel zu und Dicht ist. Also landete die Besagte Schüssel mit Rund 10 Litern fertigem Waffelteig im Kofferraum. Es war nicht einmal 1 km Fahrt, bis zu der Anlage. Als ich ankam und den Kofferraum öffnete... Sah ich, dass durch die Teigmasse selbst der Deckel sich geöffnet hat und etwa die Hälfte ausgelaufen war. Somit war der komplette Kofferraum mit Waffelteig geflutet. Mit einer Mischung aus Frust und Wut über die eigene Dummheit, schlug ich erstmal den Kofferraum Deckel zu und ging mich abreagieren. Das Resultat waren 2 kleine Risse, die nun nach etwa 2 Jahren so groß geworden sind, das etwas unternommen werden muss, da neuerdings die Heckklappe beim fahren klappert. Der Plan ist, Morgen auf der Firma Blank machen, entfetten, WIG Schweißen und dann Plan schleifen. Dann Original Daihatsu Lack drauf, aushärten lassen und dann mit 2000er Nassschleifpapier schleifen, dann polieren. Wollte dieses Frühjahr die kleinen Kratzer, die bis aufs Blech gehen, sowie die kleinen Steinschläge, genau so aufarbeiten. Da bietet der Kofferraumdeckel, an dieser Stelle, eine Möglichkeit, zu üben. ![]()
__________________
L251 Dortmund-Siegen -> 3.8 Liter mit 100 Km/h |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Oha, rechts und links einen VA Blechstreifen aufschrauben und damit das Blech verstärken. Schweißen macht megr Arbeit.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.01.2013
Ort: Wanne-Eickel
Alter: 33
Beiträge: 235
|
![]()
Wenn Du so unter Wut den Kofferraumdeckel schließt...
![]() ![]() Hast Du schon nach einer gebrauchten Heckklappe geschaut? Schweißen halte ich für eine Variante, die viel Arbeit mit Lackierung und Hohlraumschutz nach sich zieht und eventuell sogar genau diese Stelle verzieht, wenn sie zu warm wird. Die Blechstreifen aus VA... Ich kann bei diesen Rissen nicht abschätzen, ob das dauerhaft hält. Noch schlimmer wäre es allerdings für mich, jedes mal durch diese Blechstreifen an meine Fehler erinnert zu werden.
__________________
Es grüßt der Jonas! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Siegen
Beiträge: 105
Themenstarter
|
![]()
Ja, eine gebrauchte Heckklappe ist relativ teuer. Schweißen und Aufarbeiten ist da die weitaus günstigere Variante, auch wenn ich da bestimmt 2 Stunden nacharbeiten werde.
Glaubt es mir, hättet ihr diesen riesigen Schwall aus Waffelteig im Kofferraum, an den Sitzen und in der Reserverad Mulde gehabt, wärt ihr auch alles, aber nicht begeistert gewesen. ![]()
__________________
L251 Dortmund-Siegen -> 3.8 Liter mit 100 Km/h |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Krass, die Risse. Hätte das nicht für möglich gehalten.
Bei unserem L251 ist die Klappe so oft mit eingerastetem oder zugefrorenen Schoss gegen de Falle gehauen worden. Auch ist mal nen Ducato hinten auf die Karre drauf, wodurch die Karosse so verzogen war, dass erstmal an der Unfallstelle mit einiger Gewalt versucht wurde, die Klappe irgendwie wieder zu schließen, nachdem man sie einmal aufgekriegt hatte. Dann habe ich zur besseren Verteilung der Kräfte die Karosse am Abschlepphaken auch mit geschlossener Klappe wieder geradegezogen. Das alles hat die Klappe klaglos überstanden... Und Deine reißt bei einem Wutanfall ein?! Ich schätze, da gab es schon irgend einen Vorschaden vor dem Vorfall 2018. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Siegen
Beiträge: 105
Themenstarter
|
![]()
Ne, der kleine hatte keinen Vorschaden.
Ich bin sehr kräftig gebaut, bin 1,91 m groß, wiege derzeit 86 kg und treibe seit 14 Jahren Sport. 3 Jahre Basketball in einem Verein, derzeit seit 10,5 Jahren Kraftsport und seit 3 Jahren zusätzlich Taekwondo. Habe daher eine enorme Schnellkraft. Lege Wert auf Training mit sehr wenig Gewicht und einer sehr bewussten und konzentrierten, isolierten Ausführung. Da ich auch schon im Kindesalter viel bei meinen Eltern arbeiten musste, auch Körperlich schwer, habe ich von Natur aus eine sehr kräftige Statur gehabt, die nun durch das Jahrelange Training entsprechend verfeinert wurde. Könnte dennoch über meine eigene Unbeherrschtheit kotzen. ![]() Sei es drum, das mache ich, eben weil ich die Konsequenzen kenne, nicht nochmal. Geschweißt hat die Klappe heute unser Meister, der 30 Jahre Erfahrung als Schweißer hat, zudem hat er auch eine eigene kleine Firma, für Schweißreparaturen. Ist so lala geworden, weil, trotz vorherigem Blank schleifen, die Innenseite verschmutzt und vermutlich mit fetten versehen war. Sobald es etwas wärmer wird, werde ich noch gründlich nacharbeiten und dann mit dem Original Daihatsu Lack, die Stelle großzügig, also etwas über den Alten Lack, neu lackieren. Dann Nass schleifen und dann polieren. Wollte die Steinschläge an dem kleinen sowieso dieses Jahr beseitigen, dann kann ich mit der Kofferraum Klappe anfangen. Das schöne ist, dass nichts mehr klappert, der Kofferraum Deckel wieder stramm schließt und der Hebel in der Mittelkonsole mit einem strammeren und befriedigenderen Klack den Kofferraum öffnet und dieser, nachdem man diesen geöffnet hat und man die Fahrertüre schließt, nicht mehr durch den Unterdruck zu geht. Herrlich! ![]() Möchte meinen L251 noch einige Jahre fahren und habe beschlossen, den Zustand so Gut es geht zu erhalten und diesen Regelmäßig zu pflegen. Fahre den kleinen schon einige Jahre und habe den irgendwie lieb gewonnen. Womöglich werde ich den im Frühjahr 2022 auch zum Spezialisten bringen und einen Turbo Umbau erfragen. 80 PS würden schon schicken, mal sehen. Im Frühjahr 2022 kommt nämlich die Gehaltserhöhung. ![]() ![]()
__________________
L251 Dortmund-Siegen -> 3.8 Liter mit 100 Km/h Geändert von Berserker (19.02.2021 um 12:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Wer macht denn als Spezi Turboumbauten beim EJ-VE.
Wo kommen die Erfahrungswerte für den Motor und Getriebe her? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Siegen
Beiträge: 105
Themenstarter
|
![]()
Dachte an einen "Allgemeinen" Turbo Spezialisten.
Würde mich vorher schlau machen, telefonieren und dann vorab hinfahren und alles besprechen, dann den Auftrag erteilen. 80 haltbare PS sollten auch machbar sein.
__________________
L251 Dortmund-Siegen -> 3.8 Liter mit 100 Km/h |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Das wäre dann wohl der erste EJ-VE Turboumbau mit TÜV.
Umbau auf Sirion 1.3 und GTti Motor gab es ja schon...incl. Bremsanlage. Das der L251extrem schnell durchrostet weißt du ja sicherlich schon und was man tun kann...
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.05.2013
Ort: Siegen
Beiträge: 105
Themenstarter
|
![]()
Ja, mir ist bekannt, wie schnell er rosten kann und im Originalem Zustand ohne Gegenmaßnahmen wird.
Vor Rund 2 Jahren wurde meiner in allen Hohlräumen entrostet, entfettet und anschließend mit Hohlraumwachs zugeschmiert. Zum Schluss kam noch eine Dicke Schicht Unterbodenschutz drunter. War zwar zugegeben schon etwas spät, aber noch nicht zu spät. Bin heilfroh dass ich das mit einem Guten Freund zusammen gemacht habe. Seitdem, bis heute, sah ich nirgends neuen Rost. Insgesamt ist der kleine auch noch in einem guten Zustand, für seine fast 17 Jahre. Frisst kein Öl, Motor läuft wunderbar für einen 3 Zylinder, alle Verschleißteile erneuert, Kerzen, Filter, Öl, Getriebeöl, Sonde, neuer Auspuff Kreuzgeschliffen und entfettet, dann Kaltverzinkt, Bremsen Vorne und Hinten, Reifen, Spurstangen, Lenkkopflager, Querlenker, Thermostat, Kühlmitteltemperatursensor, also alles, bis auf die Stoßdämpfer und das Ölsteigrohr, das kommt dieses Jahr noch. Also, ich schätze mal, dass die Bremsen vorne vlt. noch reichen, andernfalls größere Scheiben, hinten müssen dann auch scheiben montiert werden, die Aufnahme muss notfalls als Sonderanfertigung mit Werkstoffangabe usw. für den TÜV vorbereitet werden. Schätze mit allem würde sich der Umbau auf Rund 5.000€ belaufen. Das wäre es mir Wert. ![]() Werde mich aber demnächst schonmal schlau machen, um die Tatsächlichen Kosten besser abschätzen zu können.
__________________
L251 Dortmund-Siegen -> 3.8 Liter mit 100 Km/h Geändert von Berserker (19.02.2021 um 14:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kofferraumdeckel locker | lilamango | Die Copen Serie | 5 | 31.07.2009 17:50 |
Garantiefall oder Nicht? Lackschaden beim Kofferraumdeckel öffnen! | Niver | Die Copen Serie | 12 | 07.04.2009 21:03 |
Ich hab nen Riss im Kopf... | Q_Big | Die Cuore Serie | 35 | 19.09.2006 19:55 |
Kofferraumdeckel und andere Tricks | halley | Die Copen Serie | 10 | 12.07.2006 00:42 |
ventildeckel hat ein riss | derbasti84 | Die Applause Serie | 21 | 05.05.2005 21:41 |