![]() |
|
4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.10.2020
Ort: Wadern
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo Leute
Ich habe mir jetzt auch einen Terios J2 Automatik zugelegt als Jagd Auto. Da ein Jagdkollege auch einen in Automatik hat und damit sehr zufrieden ist. Nun mal eine Frage zu Ölstand des Automatikgetriebe prüfen. Nach der Anleitung im Handbuch ausgeführt. Motor anlassen. Den Schalthebel in alle Positionen von P nach L schalten. Dann in die Position P zurückschalten. den Ölstand kontrollieren. Soll der Motor dabei laufen oder nicht???????? Das steht nicht eindeutig beschrieben im Handbuch. Den Ölstand bei der normalen Betriebstemperatur ( 70-80° ) prüfen. Bei Bedarf Öl nachfüllen. Wenn der Motor dabei laufen soll......dann hätte ich und mein Kollege zu wenig Öl drinnen. bei Motor aus würde es passen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Hm, wahrlich keine einfache Frage. Mit Motor An und Wandler mit Öl füllen, sofern der nach eingem Stillstand leer läuft, und wieder aus und dann direkt messen, da ist was dran. Ändert sich der Ölstand erheblich nach längerer Standzeit?
Bei den US-Automatiken war das m.W. immer Motor läuft und Hebel in P, weil dann der Wandler definitv mit Öl gefüllt ist. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.10.2020
Ort: Wadern
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Hallo Jens
In warmem Zustand......Wenn der Motor läuft dann ist an dem Messstab fast nichts zu erkennen, wenn ich den Motor abstelle habe ich nach ca 30 Sek. Maximum. Das bei beiden Fahrzeugen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , wieder mal eine echte Denkaufgabe .
Grundsätzlich würde ich erst einmal bei Automat-Überholern rumtelefonieren . Soeben in verschiedenen WHB-CD's gewühlt : die Beschreibung im WHB verstehe ich so , dass bei laufenden Motor / Umpumpen des Getriebeöles der Meßstab garnicht korrekt abgelesen werden kann , denn er wird dabei laufend "vollgesabbert" . Durchschalten bei laufenden Motor dürfte nur zur kompletten Ölverteilung dienen nach dem Ölauffüllen . Ist aber nur eine Schnapsidee von mir , AC wird wohl Recht haben . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Kommando zurück : soeben in der Beschreibung vom Appi-Automaten gefunden : Füllstandsprüfung bei laufenden Motor/ bei Leerlaufdrehzahl .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich würde ja jemanden fragen, der sich damit (Daihatsu!) auskennt.
Also deinen Daihatsu-Service Partner. Zu finden auf www.daihatsu.de
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Yoschi, und dann muß der Ölstand wo stehen? Bei min/max oder irgenwo dazwischen?
Stellt sich mir nämlich die Frage, wo das Öl, wenn denn etwas fehlen soll, hin ist. Größere Mengen verschwinden ja nicht einfach so spurlos. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin ,
die Ölmeßstäbe haben meistens 2 Bereiche , hot und cool , und jeweils mit min / max . Prüfung sollte bei 70 bis 80 Grad Öltemp. und im Leerlauf arbeitenden Motor erfolgen . Wenn unter min /hot , dann bis max / hot nachfüllen . Wenn dazwischen , einfach so lassen . Nachtrag : das ist angelesenes Wissen aus verschiedenen Wartungsvorschr. . Unterteker nutzt ja die Terios-Unterlagen , leider fehlt eben darin "Motor laufen lassen oder nicht" . Warum ich mich überhaupt schlau mache und meinen Senf hier dazu gebe ? Erstens fürn Erhalt des Forum's , und zweitens bin ich der Depp , welcher in meinem Bekanntenkreis ( Autohändler , freie Werkstätten usw. ) immer die Antworten zu schwierigen technischen Problemen liefern soll : " möglichst vorgestern , Zeit ist Geld , Du bist freischaffend aber wir müssen schuften , dem Anderen hast Du auch geholfen bla bla bla " . Aber dabei habe ich auch mein Gutes : kostenloser Reifenwechsel , kulanter TÜV-er , geheizte Werkstatt gelegentlich , preiswertes Verbrauchsmaterial usw . . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.10.2020
Ort: Wadern
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Hallo Yoschi
Danke für deine Recherche um das aufzuklären. Ich habe mir jetzt das WHB besorgt allerdings in Englisch. Da steht: AUTOMATIC TRANSMISSION FLUID 1. Check the fluid level. (1) Park the vehicle on a level floor. Fully apply the parking brake. (2) Run the engine at idling speed. With the brake pedal depressed firmly, move the shift lever from "P" to "L". Then, return the shift lever to the "P" range. (3) After shifting to the "P" range, check the fluid level with the engine running at idling speed. (4) If the fluid level is below the COLD range, recheck the fluid level after the running test. (5) If the fluid level is below the HOT range, replenish the fluid. Also unter 3 steht: (3) Überprüfen Sie nach dem Umschalten in den Bereich "P" den Flüssigkeitsstand bei laufendem Motor im Leerlauf. Da haste Recht mit deiner Recherche Also Fehlen ca. 400ml im Getriebe? Ich glaube ich lasse das Öl wechseln. Weis sowiso nicht ob es bei den gelaufenen 120000 KM gewechselt wurde. Der Vorbesitzer fuhr 50000KM da wurde nichts gemacht. Gruß Andreas Geändert von underteker (27.10.2020 um 19:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , die Recherche war mir ein Vergnügen . Nicht nur technisch was dazu gelernt , auch mein völlig verschüttetes Englisch wird von Dir aufgepeppt : "cold" nicht cool , sollte auf dem Stab stehen ?
In der Eile der Recherche nicht gefunden , aber z.B. von Citroen-Oldtimern noch in Erinnerung : bei Ölwechsel auch ein ( verstecktes ? ) Filter mit wechseln . Ein kurzer Bericht wäre schön , wie der Terios-Automat sich so durch den Forst wühlt , mit zwei / drei erlegten Wildschweinen im Kofferraum ? Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
bj 07 |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4 wd getriebe | turbog11 | 4WD/Offroadforum | 0 | 24.09.2016 12:08 |
Automatik Getriebe L7 Getriebe Öl wechseln | ThorstenHB | Die Cuore Serie | 6 | 30.04.2016 17:08 |
L501 Getriebe = L601 Getriebe? | Cuoregt | Die Cuore Serie | 8 | 15.10.2007 21:04 |
getriebe | taz | Die Charade Serie | 2 | 22.06.2006 13:24 |