![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
|
![]()
Hallo,
ich möchte mir eine AHK an den Materia anbauen. Hat das schon mal jemand gemacht? Sehr interessant zu wissen wäre, ob man die Schürze hinten zwingend abbauen muss.
__________________
Gott schütze mich vor Regen, Wind und Autos die aus Korea sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , bitte nicht allzu ernst nehmen : Schürze abbauen , egal bei welchen Auto , ist nicht das Falscheste : man entdeckt evt Rost . Und kann die Gewinde fetten , damit man die Schrauben auch nach 10 Salzwintern wieder lösen kann .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Ich gehe davon aus das die zwingend abgebaut werden muss, da die Kabeldurchführung hinten in die senkrechte Wand Richtung Reserveradmulde gebohrt wird. Da Innen eh alles mögliche für den kabelbaum demontiert werden muss fällt das auch kaum noch ins gewicht.
Beim Sirion mußte die jedenfalls ab. Der Anbau ist übrigens für den Selbermacher nicht zu unterschätzen, da keinerlei Bohrungen vorhanden sind. Es müssen nach Schablone recht genaue,senkrechte relativ große Löcher Ø 11 oder 12mm gebohrt werden. Sollte man das Werkzeug für haben. Beim Meriva war alles da, war keine Stunde Arbeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Da in Japan Pkw Anhänger unbekannt sind, gibt es bei hauptsächlich für Japan entwickelten fahrzeugen ( speziell also Daihatsu) auch keine konstruktiven Vorkehrungen für AHK's.
Bei den Cuore muss man auch die mittige Abschleppöse ab flexen. Bei europäischen Fahrzeugen konnte ich ne AHK bis jetzt immer einfach ran schrauben. Da waren passende Muttern schon am Fahrzeug fest verschweißt. Löcher alle vorhanden. Bei Daihatsu muss jede Bohrung selbst gemacht werden. Ist schon deutlich aufwändiger
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
, ohne die würde ich den Finger ziehen , wegen den unbekannten Stichmaßen .
Moin , volle Zustimmung an die Vorredner , und setze eins drauf : man braucht bei Japaner mehr als ein Baumarktbohrer-Sortiment . Und Bohrungen durch Hohlträger müssen frei Hand rechtwinklig gebohrt werden . Mein Rat : vorher mit einer Karosserie-Fachwerkstatt reden , zur Preisminderung Stoßstange , Innereien usw. selbst ab-und anbauen . Die Papiere ( oder Kopie ) für die Kupplung , falls vorhanden im Fahrzeug mitführen ; nicht jede Fahrzeugkontrolle weiß alles . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
Themenstarter
|
![]()
Na tolle Wurst, also Werkstatt. Zwei Werkstatt Stunden bedeuten aber fast schon den wirtschaftlichen Totalschaden, solche Preise rufen die da auf. Weis jemand wo ich das im Raum TF,LDS oder B machen lassen kann, ohne danach Privatinsolvenz machen zu müssen. Eine AHK ist für mich unverzichtbar.
__________________
Gott schütze mich vor Regen, Wind und Autos die aus Korea sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo A. , eine Einbauanleitung muß her !!!
Diese fotografieren und ins Forum stellen ( bitte mit Quellenangabe ) . Dann sehen wir weiter . - Werkstattkosten : wenn alles gut vorbereitet ist , z.B. mit Einbauanleitung vorher zur Werkstatt , Auftrag besprechen , dann alles selbst abbauen , in der Werkstatt nur die Löcher bohren lassen , dann kommt die Werkstatt auf eine halbe Stunde . - Ohne Werkstatt , selbst bohren : der Materia muß hinten richtig hochgebockt werden , denn Kupplung anheften und Löcher von unten bohren geht nicht ebenerdig , am Straßenrand . - Teile abbauen : wie alt ist der Materia , in Salz-Winter'n gefahren ? Dann kann auch schon mal die Demontage interessant werden . Materia kenne ich nicht , aber bei anderen Japanern sind teilweise die Schrauben richtig festgerostet . Da hilft auch nicht ein bissel Rostlöser , sondern abgerissene Schraube ausbohren ist dann angesagt . - Rostschutz : vorher Rostschutzfarbe und Hohlraumkonservierung beschaffen , z. B. für die Kabeldurchführung und Hohlträger . - Wer macht die Elektrik ? Ein paar passende Elektrik-Werkzeuge sind hilfreich . Ein Drehmomentschlüssel auch . Meine Darstellungen beziehen sich auf Brink-Zugvorrichtungen , für Fahrzeuge ohne Herstellervorbereitungen fürn Anbau . Und aus leidvollen Erfahrungen an Trabant , Skoda , Dacia , CX , Traffic , Master usw. bis zu heutigen Mobilen . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo A. , zu den Bohrungen im Hohlträger :
ich habe mit einem überlangen 6,5mm Bohrer ( war vorhanden ) von unten durchgebohrt , ein 2. Mann hat bei der genauen Ausrichtung der Bohrmaschine geholfen . Beide Löcher dann auf 11mm aufgebohrt , obere Bohrung auf über 20mm mit einem Schäl- bzw. Kegelbohrer erweitert . Das Problem kann ein nicht genaues Fluchten der oberen Bohrung sein : selbst mit einem schlanken "Blechsteckschlüssel" kann der Schrauben-Sechskant bei der Montage nicht gefasst werden . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für eure Mühe, ich lasse das jetzt in einer Karosseriebude machen, 750 Euro komplett. Ein sehr guter Preis.
__________________
Gott schütze mich vor Regen, Wind und Autos die aus Korea sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einer der wenigen ... | nanaimo | Die Materia Serie | 18 | 11.09.2009 16:37 |
Dachspoiler Anbau | bonn-q | Die Materia Serie | 10 | 25.09.2007 16:29 |
Muffler Sportauspuff L7 Anbau Hilfe ? | Rocafella85 | Die Cuore Serie | 3 | 14.09.2006 10:08 |
Und noch einer :'( | muckl | Die Applause Serie | 12 | 02.10.2004 10:50 |