![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 79
|
![]()
Liebes Forum,
mit Erschrecken sehe ich, der Kleine hat Rostlöcher an dem gebogenen Träger hinten vor und oberhalb des Hinterrads, beidseitig. Scheint eine Serienmacke zu sein, der TÜV-Mensch steuerte zielstrebig die genannten Stellen mit seinem Hämerchen an und klopfte die Löcher durch. Was kann man jetzt noch tun, um das Weiterrosten zu bremsen ? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Willkommen im Club...
Ließ mal hier; http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=42338 Meiner ist wegen dem selben Mist gerade beim Schweißer. Kuck dir vorher die anderen Schwachstellen an um zu sehen ob es sich lohnt. An sonsten alles mit Fluidfilm besprühen und die Hohlräume damit fluten.Unterboden dann mit Permafilm streichen. Aber check wie gesagt vorher obs lohnt. Hast du mal ein Bild vom Träger? Geändert von Robert74 (28.07.2020 um 12:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Das Weiterrosten erst stoppen, nachdem die Löcher verschweißt wurden.
Ich wundere mich immer wieder, dass es Foristen gibt, die nicht wissen, das L7/L9 und L251 die am schnellsten rostenden Daihatsu sind. Vor allem an den Längsträgern und Schwellerenden. ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (28.07.2020 um 12:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 79
Themenstarter
|
![]()
Hallo Leute,
vielen Dank für die Info, was ist das für ein Zeug: Fluidfilm, Permafilm ? Und an Nordwind32: Sorry, aber die Tatsache, dass ich auf dieses nette Forum gestoßen bin heißt ja nicht, dass ich mich mehr als nötig mit diesen Rosteimern weiter befasst habe ... Bislang ist dieser Daihatsu das geliebte Teilchen meiner Frau zum Einholen fahren und auch sehr zuverlässig, bislang. Mein großer Citroen C5 hat ja auch so seine Macken, aber keine Durchrostung als Baujahr 2006 und noch den 1. Auspuff drinnen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
http://fluidfilm.de/
Grob vereinfacht eine gute Handcreme. https://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest als Literatur Willkommen im Forum. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
|
![]() Zitat:
Gruss Bernhard
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Das meinte ich. TE ist ja immerhin seit 2007 registriert und somit nicht neu dabei.
Mein 09er Cuore hat auch noch den ersten Auspuff, ebenso der 08er Sirion. Mein alter Bus hat seit 10 Jahren seinen wer weiß wie alten Auspuff, Ersatz liegt seit Jahren bereit. Jedenfalls ist es in der Regel so, dass Daihatsu meist wegen Rost entsorgt werden, obwohl der Rest noch tadellos funktioniert. Bei anderen Marken ist es meiner Erfahrung nach eher umgekehrt: Karosse noch gut aber irgendein teures Teil (meist kann man ja auch nur die Baugruppe als Ersatzteil kaufen) ist defekt und lohnt den Einbau nicht mehr. Ich sprüh ja lieber ab und an Fluidfilm nach, als Teile zu reparieren. Da ich aber auch noch einen (verzinkten) Peugeot 807 habe, muss ich eben doch immer mal was (an dem Ding) reparieren. Und da schaut man doch ins entsprechende Forum seines Autos und macht sich über die Schwachstellen schlau. Ich jedenfalls. Will mir ja nicht dauernd alle 8 Jahre oder gar noch öfter n neues Auto suchen müssen. Das mich in deutlich kürzer Frequenz immer wieder Autos finden ist ja ne ganz andere Sache...
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Und der 807 hat auch schon Fluidfilm bekommen. Nehme ich an Motorträger sind so eine Sache, und die Käfigmuttern, die den Träger im Rahmen halten. Meins 2. Scudo ist von 2001, der rostet mehr als der von 1997.
Langes (Auto) Leben noch. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Motorträger und Käfigmuttern ja, Hohlräume nein
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Mach mal, Schweller sind doppelt, von Innen ovale Stopfen, Außen nix.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rahmen hinten durchgerostet TÜV? | miket5r | Die Cuore Serie | 91 | 03.08.2020 19:11 |
Cuore501 Rostlöcher Karosserie | Cuore501 | Die Cuore Serie | 19 | 12.05.2019 12:51 |
Rahmen S85 | sommer12 | Die HiJet Serie | 0 | 05.01.2014 17:16 |
Rostlöcher an den hinteren Kotflügeln | mav | Die Charade Serie | 11 | 27.03.2006 22:33 |