![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.07.2019
Ort: Köln
Beiträge: 32
|
![]()
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Fotos von meinem Winterprojekt ....was ich sowas von komplett unterschätzt habe....mal eben den Unterboden machen,Tja. Aufbau Unterboden: 1 Unterboden entrostet mit CSD-Scheiben 2 Behandlung der Roststellen mit Fertan Rostkonverter 3 Grundierung mit Brantho Korrux Nitrofest 4 Chassislack Brantho Korrux 3 in 1 (3 Anstriche mit Pinsel und Rolle) 5 Hohlräume werden mit Fluid Film NS-R noch konserviert Aufbau der Einzelteile: Alle Einzelteile wurden sandgestraht und haben die gleiche Behandlung bekommen wie der Unterboden. Aufbau der Achse: Entrostet mit der CSD Scheibe und dann Behandlung mit Owatrol Öl dann nitrofest und Endlack 3 in 1. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.07.2019
Ort: Köln
Beiträge: 32
Themenstarter
|
![]()
Frage hat jemand im Forum von euch auch einen S86 4WD?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Nicht das ich wüsste, auf jeden Fall keinen aktiven User.
Es gibt noch einen S76 4WD der sich aber in Restauration befindet.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2017
Ort: Neuenhagen bei Berlin/Braunschweig
Beiträge: 61
|
![]()
Hallo,
wirklich schöne Arbeit ![]() Hast du auch ein paar Vorher-Bilder? Wieviele Stunden hast du daran gearbeitet? :) Musste etwas geschweißt werden? usw usw :)
__________________
MfG Pio |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.07.2019
Ort: Köln
Beiträge: 32
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
anbei findest du ein paar Vorher-Bilder. Zum Glück hat der Vorbesitzer neue Bleche reingeschweisst, diese habe ich alle neu mit SIKAFLEX versiegelt und mit Brantho nitrofest grundiert und mit dem Endlack 3 in 1 endlackiert. Der Rost hält sich bei dem Auto mit nun 33 Jahren aber noch in Grenzen. Der Rahmen ist noch tip top i.O. Also in Stunden müssten es bestimmt schon ca 80-100 gewesen sein die ich ohne Hebebühne darunter gelegen habe.... Leider habe auch ein Überhitzungsproblem was sporadisch auftaucht und hier auch schon im Forum diskutiert wurde. Daher werde ich nach Fertigstellung des Unterboden die Wasserpumpe und Zylinderkopfdichtung (ggf Kopf direkt planen) sowie einen neuen Zahnriehmen neu einbauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
80-100 Std unterm Auto...
Da hab ich mit meinem mittlerweile fast 40 jährigem Bussilein ja wohl Glück gehabt. Ich hab allerdings vor 10 Jahren am Unterboden auch nix mit Sikaflex abgedichtet, nix Grundiert und nix Lackiert. Ich vertraue auf Fett in allen Viskositäten und es funktioniert bestens. Ich habe Anfang der 90er einmal einen Barkas vom UBS befreit, grundiert und gelackt. Das brauche ich nicht noch einmal ![]() Überhitzungsprobleme hatte ich selbstverständlich auch, trotz nur 550 ccm. Hab den Kühler löten lassen, neue Schläuche genommen, Thermostat neu, Wapu neu (hat fast 5 Jahre gedauert bis ich eine gefunden habe!), KoDi neu und sogar Kopf neu. Nun wird er nur noch in Extremsituationen heiß. Vielleicht verbaue ich irgendwann noch einen Ölkühler, wie ihn die Tropenversionen serienmäßig hatten. Gibt ja so Adapter für die Ölfilteraufnahme. Hat der S85/86 den Kühler nicht schon ganz vorn? Bei meinem S60 ist der Kühler ja noch relativ ungünstig weit hinten direkt vor dem Motor ungefähr auf Höhe der Vorderachse montiert. Auf jeden Fall eine schöne Arbeit ![]() Mach weiter so, Bilder und Berichte können gar nicht zu lang und umfangreich sein... ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2017
Ort: Rotenburg (Wümme)
Beiträge: 249
|
![]()
Ölkühler?!
Ich war bisher der Ansicht, das wäre eher was für luftgekühlte Fahrzeuge gewesen? Der NSU 1000 TT/TTS ist da so ein Klassiker ...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.01.2013
Ort: Wanne-Eickel
Alter: 32
Beiträge: 235
|
![]()
Ein Ölkühler ist, zumindest mit Thermostat, immer eine gute Sache für einen Motor. Stimmt schon, bekannt sind Ölkühler vor allem von luftgekühlten Motoren und aus dem Rennsport. Im Grunde waren und sind die Einsatzgebiete da, wo die thermische Belastung im Motor zu groß ist und die Kühlung des Öls allein über die Ölwanne nicht ausreicht. Dabei ist es aber auch wichtig, nicht zu sehr zu kühlen, da die Viskosität des Öls sich dann zu heftig ändert und es zu Problemen mit der Schmierung kommt. Heute sind überwiegend Fahrzeuge mit Turbolader und/oder Automatik mit Ölkühlern ausgestattet. Aber auch technisch einfache Fahrzeuge gibt es schon ewig mit Ölkühler (z.B. Golf 3 mit Automatikgetriebe).
Neben dem normalen Wasserkühlkreislauf ist es ebenso eine sehr effektive Methode, die Temperatur im Motor zu senken. Definitiv lohnenswert.
__________________
Es grüßt der Jonas! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Hier mal Daihatsus Ölkühler für die Tropenversion meines 1980er S60
![]() ![]() Und total Offtopic aber nice to know: schon damals hat Daihatsu für meinen 550ccm Bus einen "Air Conditioner" angeboten. Scheint keine richtige Klimaanlage zu sein aber irgendwie ist es wohl doch für kühle Luft zuständig gewesen. Oder ist das Ding da in der Mitte ein Kompressor? Mehr gibt der Parts Catalog leider nicht her. Gab es sowas auch für nachfolgende Hijets? ![]() ![]() ![]() Und falls das zufällig noch jemand rumliegen hat, ich würds nehmen... ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (30.01.2020 um 09:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Nordwind , nach einer Flasche "Ankerbräu" , also nach einem hochgeistigem Gesöff , erkennen meine Augen rechts im Bild eine Art Trockner und darunter so etwas wie ein Kondensationskühler . Auch das "nur für die Tropen " spricht für eine Echte .
Ölkühler für "Luftgekühlte" : die Saporoshez-V4-Heckmaschinen benötigen eine extreme Ölkühlung im Kühlgebläse-Luftstrom : ohne sind die Motoren mit Sicherheit auch im Normalbetrieb festgegangen . Mein Senf ist auch außerhalb des Themas , Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
S86 Hijet Kombi Deluxe 4WD Differentialsperre Vorne und Allrad? | Clas S86 | Die HiJet Serie | 26 | 01.11.2021 12:49 |
S86 Hijet Kombi Deluxe 4WD Werkstatthandbuch Motorcode CB | Clas S86 | Die HiJet Serie | 3 | 04.11.2019 21:49 |