![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.12.2018
Ort: 89278
Beiträge: 12
|
![]()
Ich habe die Vermutung, dass bei meinem Cuore die ZKD hinüber ist.
Er Qualmt sehr stark hell weiß ![]() Welche Möglichkeiten habe ich, das zu testen und wie Aufwändig ist die Reparatur? Hat mir jemand Tips und Tricks dazu? Danke schon mal ![]()
__________________
Gruß Nicole Cuore L701 Copen L8 Ram Gen3 Honda VT600 Hyosung GT650 Diverse 1PS´ler |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.359
|
![]()
Hallo,
das sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Kolbenringe. (Es ist leider nicht mal eben mit der ZKD erledigt) Tips und TRicks gibt es dazu hier im Forum sehr viele. Insbesondere beim User Rotzi. Einfach Kolbenringe in die Suche eingeben, dann sollte es schon los gehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Wenn ein L7 sehr stark weiß qualmt sind fast immer die Ölabstreifringe der Kolben verklebt. Das ist die typische Schwachstelle der EJ Motoren. Teste mal die Kompression und ob Wasser im Öl und Öl im Kühlwasser sind. Wenn ja könnte es nur die Kopfdichtung sein.
Es sind in den Kolben zu kleine Ölbohrungen und wenn man falsches Öl nimmt (es sollte mindestens 5W-30 oder besser genommen werden, auf keinen Fall 10W oder gar 15W) und/oder die Ölwechselintervalle (alle 15.000 km bzw alle 12 Monate, je nachdem was zuerst Eintritt) überzieht dann haben die L7 so ab ca. 120.000 km dein Problem. Die Zylinderkopfdichtung macht fast nie Probleme. Menschen die sich mit Daihatsu und speziell dem L7 nicht auskennen diagnostizieren bei deinem Symptom aber immer die Kopfdichtung. Du brauchst also neue Kolben und Ölabstreifringe. Das lohnt sich eigentlich nur wenn du selbst schraubst oder einen guten Freund hast, der das für dich macht.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Das sieht denn so aus... https://www.youtube.com/watch?v=1Dsaz_mbgfQ
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Oder, statt neuer Kolben, Gedult und gefühl. Bohrer gibts in 1/10 Durchmesservarianten, dazu eine Handspannzange für die kleinen Durcgmesserchen und dann mit gedult die Löcher wieder freibohren vom Kohledreck. Bei den Abstreifringen kann man das auch versuchen, je nach Verschleißgrad. Wenn das durchführbar ist, weil wenig Verschleiß vorhanden, dann noch die Ventilschaftabdichtungen wechseln, Ablagerungen aus den Einlaßkanälen entfernen, Kopf planen lassen und wieder zusamenschrauben. Wer noch mehr machen will, alle Kolben und Pleuel aufs gleiche Gewicht bringen, also 'feinwuchten'.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.12.2018
Ort: 89278
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für Eure Tips, ich werde mich da mal am Wochenende näher mit befassen.
Wäre schade um den Kleinen... ![]() Zitat:
![]() Werde es mir aber mal näher anschauen... Hätte ja noch 2 weitere Rumstehen, als Ersatzteillager ![]()
__________________
Gruß Nicole Cuore L701 Copen L8 Ram Gen3 Honda VT600 Hyosung GT650 Diverse 1PS´ler |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Versuch's doch einfach mal. Hab mich etwas arg verschrieben und Rechtschreibfehler reingehackt. Sorry.
Schwierig ist das nicht, und es gilt immer noch: Versuch macht klug. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2019
Ort: Gummersbach
Beiträge: 7
|
![]()
Guten Morgen,
ich habe schon einige EJ Motoren revidiert wo die Kolbenringe fest waren. Wenn man sich auskennt ist das an einem Tag repariert. Man muss dazu nicht einmal den Motor ausbauen. Kopf runter, Ölwanne ab, Kolben ziehen und reinigen, die Laufbahnen einmal mit einer Bohrmaschine und einer Honale auffrischen, neue Kolbenringe und ggf. Pleuellager, Kopfdichtung, Zahnriemensatz, Wapu, alles wieder zusammenbauen und dann läuft der i.d.R. nochmal 100tsd. Die entstehenden Kosten belaufen sich auf ca. 300€ würde ich schätzen, je nachdem wo man die Ersatzteile besorgt evtl. auch teurer. Ich bin zum Schluss nur noch 5w-50 gefahren, um dem Wiederauftreten entgegenzuwirken und habe alle 10-12tsd. das Öl rausgehauen. Jeden 2. Ölwechsel eine Motorspülung machen hilft zusätzlich. Jetzt muss man sich nur überlegen, ob der Flitzer noch so gut da steht, dass der Aufwand und das Geld noch lohnt. Wenn der Motor schon 200tsd. drauf hat, würde ich es nicht mehr machen, da die Laufbahnen sonst durch das kippen der Kolben zu stark ausgewaschen sind und gebohrt werden müsste. I.d.R. treten die Probleme so um 110tsd +/-10tsd Km erstmals auf. Ich hoffe mein Beitrag hilft ein wenig. Viele Grüße.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Ich verliere leider Kühlwasser und sehe nur das es bei meinem l7 auf der rechten Seite nass ist.
Quasi wo der Schlauchabzweig ist , dem kleinen Schlauch ins Innere folgend. Da kann ich leider auch mit dem Kontrollspiegel nichts erkennen. Kann es die Kopfdichtung sein? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 553
|
![]()
Bei Verdacht auf Kopfdichtung kann es sinnvoll sein einen CO2-Test zu machen, gibts für ein paar wenige Euros auf Amazon, den Tester einfach auf den Ausgleichsbehälter stecken (bei laufendem Motor), wenn Abgase ins Kühlwasser gedrückt werden verfärbt sich der Test. Ist nicht die verlässlichste Methode, kann aber Aufschluss darüber geben.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe Zylinderkopfdichtung Sirion sport | kezar | Die Sirion Serie | 7 | 19.12.2014 16:53 |
Zylinderkopfdichtung wechseln | Movie | Die Move Serie | 10 | 11.11.2009 22:34 |
Zylinderkopfdichtung... | Andy O. | Die Charade Serie | 7 | 16.05.2007 19:41 |
Hilfe in/um Oberlausitz gesucht -> Zylinderkopfdichtung wechseln | ekkih | Die Applause Serie | 2 | 17.10.2006 21:50 |
defekte Zylinderkopfdichtung | bizkit1 | Die Charade Serie | 8 | 14.09.2006 08:51 |