![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.08.2019
Ort: Hessische Bergstrasse
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo liebe Daihatsu Freunde,
seit vergangenen Freitag bin ich Besitzer eines Daihatsu Cuore L276 Top in Smaragdgrün aus 09.2007 mit 13.600Km. Der Gute wurde von einem betagten Herrn im stolzen Alter von 92 gefahren und nun abgegeben. Es liegen alle TÜV Berichte und Werkstattrechnungen vor. Der Vorbesitzer hat ihn als Vorführwagen mit 6.000 Km gekauft und ist dann selbst nur wirklich spärlich mit dem Auto gefahren. Der Cuore ist innen wie neu und auch außen in einem sehr guten Zustand; lediglich eine kleinere Delle hinten rechts an der Tür trübt den sehr guten Gesamtzustand. Vielleicht lasse ich das mal instandsetzen, mal sehen. Ich werde den Cuore als Pendlerfahrzeug nutzen und täglich rund 70Km mit ihm verbringen. Heute früh hatte ich meine erste Fahrt zur Arbeit, was wirklich Spaß gemacht hat. Mein Nachbar fährt den gleichen Cuore in weiß und schwärmt vom niedrigen Spritverbrauch. Die letzte Inspektion hat der Vorbesitzer in 2015 durchführen lassen. Seit dem ist er nur rund 2.000 Km bewegt worden. Ich würde nun folgende Arbeiten machen (lassen): neue Reifen, da noch die Original; Ölwechsel inkl. Filter, Bremsflüssigkeit sowie eventuell neue Kerzen. Gibt es aus Eurer Sicht noch Dinge die dringend zu erledigen wären? Hatte heute mal bei einem Daihatsu Service Händler angerufen. Er meinte er würde eine komplette Inspektion inkl. Klimacheck für rund EUR 300.- machen. Haltet Ihr das für ratsam? Vielleicht noch kurz zu mir, ich komme von der hessischen Bergstrasse zwischen Mannheim und Darmstadt, und bin nicht ganz unbedarft was das Schrauben an Autos betrifft. Schon mal vielen Dank und freundliche Grüße! fastcay |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2017
Ort: Oudenbosch
Beiträge: 165
|
![]()
wow, 13.600km? Ich bin begeistert.
Schicke mahl die Bilder van deinn Schatze ![]() TIP: Rost massnahmen nehmen!! Dan hält deine Cuore Ehwig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.08.2019
Ort: Hessische Bergstrasse
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]() Zitat:
vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, ich bin ebenso begeistert. Bei den Unterlagen liegt sogar der Originalprospekt inkl. eines Zettels mit den handschriftlichen Notizen des Herrn zum Kauf dabei. Am Zweitschlüssel ist auch noch der Anhänger vom Händler dran auf dem "Vorführer" steht ![]() Echt unglaublich..... Da könnte ich wohl echt Glück gehabt haben. Stelle heute Abend gerne mal ein paar Bilder ein. Das mit dem Rost werde ich in Angriff nehmen. Habe schon gesehen, dass es hier im Forum einiges dazu gibt. Dass werde ich mir mal in Ruhe anschauen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.08.2019
Ort: Hessische Bergstrasse
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Hallo nochmal,
hier nun ein paar Bilder. IMG_15557.jpg IMG_15558.jpg IMG_15559.jpg IMG_15560.JPG IMG_15561.JPG IMG_15556.JPG IMG_15562.JPG IMG_15563.JPG Geändert von fastcay (26.08.2019 um 14:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2017
Ort: Oudenbosch
Beiträge: 165
|
![]()
Wow, der sieht wirklicht aus wie Neu!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.08.2019
Ort: Hessische Bergstrasse
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Ja, das stimmt in der Tat. Es ist wirklich ein toller Wagen und ich würde mich sehr freuen, wenn ich lange Freude an ihm hätte.
Sind meine eingangs erwähnten Fragen so ok, oder sind das so "typische" Fragen, die bereits 1000 mal gestellt und bereits 1000 mal beantwortet wurden? Das möchte ich selbstverständlich vermeiden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
|
![]()
Hallo
Toller Wagen und ich meine deine Fragen sind schon o.k. Diese Inspektion mit Klima-Wartung würde ich so machen lassen wie vorgeschlagen. Viel Spass noch mit deinem "neuen" Auto. Gruss Bernhard
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.08.2019
Ort: Hessische Bergstrasse
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Hallo Bernhard,
danke für deine Antwort. Ich überlege halt, ob ich die Inspektion selbst durchführe, also bis auf die Klimawartung und die Bremsflüssigkeit. Ich hatte bisher einen alten Corsa C, den ich mit 55.000 Km gekauft hatte; da war er 10 Jahre alt und ich bin in 4,5 Jahren rund 100.000 Km mit ihm gefahren. Er hat alle 15.000 bis 20.000 Km neues Öl und einen Ölfilter bekommen und nach 50.000 Km neue Kerzen, dass war es. Nie hat der Kleine gemotzt. Mal schauen, ob der Cuore das auch schafft..... Übrigens hat er heute zur Arbeit und zurück laut BC gerade mal 3,9 Liter verbraucht, Respekt! Ich gönne dem Daihatsu Servicepartner natürlich sein Geschäft, aber das sollte doch auch selbst machbar sein, oder? Hättet Ihr da Tipps? Über ein WHB verfüge ich glücklicherweise. Hätte nicht gedacht, dass mich so ein kleiner Wagen so begeistert ![]() Gruß Cay Geändert von fastcay (26.08.2019 um 18:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Glückwunsch! Der L276 ist ein sehr zuverlässiges genügsames Auto mit Spaßfaktor und absolut langstreckentauglich.
Ich habe meinen 2011 mit 11000 km übernommen. Die ersten 5 Jahre hab ich Wartung bei Daihatsu machen lassen wg. der Garantie, seitdem wechsel ich 1x im Jahr das Öl mit Filter und mehr musste ich bis jetzt (KM-Stand 87000) nicht machen außer neuen Bremsklötzen / Scheiben vorn ![]() Wenn du den Wagen noch lange fahren und erhalten möchtest rate ich dir dringend dich mal unters Auto zu legen und in alle Hohlräume FluidFilm AS-R zu sprühen. Ich habe das gleich 2011 gemacht und damals festgestellt, dass an nicht sichtbaren Stellen lediglich Grundierung ist. Ein Bekannter hat sich vor 2 Jahren auch einen 2009er L276 (nicht Rostversiegelt) geholt und als wir den letztes Jahr versiegelt haben sind wir doch promt auf 2 Durchrostungen am Unterboden gestoßen! Meiner ist an den Stellen (und an allen anderen auch) immer noch rostfrei.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.08.2019
Ort: Hessische Bergstrasse
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Hallo Nordwind,
habe bereits mit großem Interesse Deine Beiträge zum Thema Rostvorsorge gelesen, ebenso einen vermutlich auch von dir verfassten Bericht auf motortests.de. Da kann ich sicherlich eine ganze Menge mit anfangen. Ich habe ihn beim Kauf von unten anschauen können, sah sehr gut aus. Schadet aber sicherlich nicht, ein zweites Mal hinzusehen. Ich möchte natürlich so lange wie möglich was von ihm haben. Hinsichtlich der Inspektion sehe ich das ebenso. Also geht es morgen schon mal zum Ölwechsel. Gruß Cay |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorstellung | mak | Die Sirion Serie | 9 | 07.02.2006 19:55 |