![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Augsburg
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo zusammen,
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich bin seit einer Woche Besitzer eines 01er Porter mit Kipperbrücke und Planenaufbau. Der Kleine hat zwar TÜV und läuft ganz gut, trotz 130000km, aber hat doch einiges an Rost und ich will ihne so nach und nach wieder ordentlich machen, auch wenn so ein Porter bei mir schon auch was von seinem Arbeitsleben zeigen darf. Letztendlich habe ich 3 Baustellen für das Auto: 1. Rost überall (da kann ich mir helfen) 2. Deutliches Spiel im rechten vorderen Rad (ich bekomm das Rad aber nicht runter, ist festgerostet) 3. Die Kipperbrücke. Zu letzterem: Die Heckklappe der Kipperbrücke wurde mal ausgetauscht, die scheint aber von einem späteren oder anderem Modell zu sein? Sie scheint zu hoch zu sein und ausserdem habe ich keine Ahnung, wie die untere Verriegelung funktionieren soll. Im Handschuhfach waren auch 2 Verriegelungshebel? Vielleicht hat jemand ein Bild, wie das original so gehört. Wär klasse, danke schon mal! LG Winnie |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Hilft dir das?
http://www.smallmotorhome.co.uk/down...rvice_manu.pdf Gegen angerostete Daihatsu's hilft dauerhaft Fett. Für DIY FluidFilm, Leute mit Werkstattausrüstung nehmen auch Mike Sander oder TimeMax.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti Geändert von nordwind32 (04.11.2018 um 13:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Leider ist auf dem Foto nicht zu erkennen , ob es eine , beim Hinterkippen selbstöffende , unten öffnende Klappe ist . In trüber Erinnerung : die Hebel werden mit einer Feder zugehalten und damit die Heckklappe verriegelt , aber beim Kippen an einem "Anlaufnocken" aufgedrückt . Gugge mal beim richtigen Baukippern , wie der Hase läuft .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Augsburg
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
Hab auch vergessen ein Foto anzuhängen... Hier jetzt, scheint ein so eine Kippautomatik zu sein... Danke für den Link, das hilft mir ungemein. Vorhin hab ich mit der Handdrahrbürste den Tank etwas entrosten wollen... jetzt ist ein Loch drin... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fernbedienung für Zentral Verriegelung einbauen. Tipps | detmolder1981 | Die Sirion Serie | 4 | 14.04.2013 16:00 |
Zentral Verriegelung | magirus | Die Sirion Serie | 7 | 26.06.2011 17:02 |
Heckklappe gecleant | Brummkreisel | Die Materia Serie | 14 | 22.10.2008 19:00 |
Heckklappe | Dezent V | Die Sirion Serie | 9 | 11.02.2008 09:33 |
Klappern aus der Heckklappe | charade 1,0 | Die Charade Serie | 9 | 22.01.2007 12:16 |