![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.07.2018
Ort: Saarland
Beiträge: 21
|
![]()
Hallo,
möchte gerne meinen M303, winterfest machen. Da gehören Karosserie-Arbeiten dazu und Lampentausch sowie natürlich die Reifen ![]() Fangen wir mit Punkt 1 an, die Karosserie: ich habe eine dringende Bitte, dass es bei mir etwas schneller gehen kann: Ich habe zwei Bilder von meinem Wagen eingestellt ( Heck und Front ) Wäre jemand so nett, und könnte mir ungefähr einzeichnen, wo die Schürzen jeweils festgemacht sind ? Beim Abbau, tausche ich gleich die Leuchtmittel mit. Die Front-Schürze allgemein muss runter, da sie irgentwie nicht korrekt angebaut aussieht ( Spaltmaß am Beifahrer-Scheinwerfer sichtbar ) Die Heckschürze muss runter, wegen einer leichten Reparatur eines Remplers vom Vorbesitzer. Zum Leuchtmittel: Habe mich für gelbe Nebler-Lampen ( besser bei Unwetter) entschieden sowie Philips Vision 30% (guter Kompromiss aus Helligkeit und Lebensdauer ) für den Hauptscheinwerfer. Nur als Empfehlung am Rande, falls jemand den Tipp gebrauchen kann. Punkt 2. Die Reifen: ich habe den Sirion vom Händler mit schönen, originalen 15" Daihatsu Felgen aus dem Zubehör-Katalog erhalten. Leider ist diese Größe nicht im Handbuch angegeben bezüglich Luftdruck. Was sollte ich hier jeweils pro Achse draufgeben ? PS: das ist Blütenstaub etc. und keine Kratzer an der Front^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Reifendruck Serie 2,4 bar. Ich hab schon 2bar aufwärts auf den Sirion gefahren, geht alles. Beim Händler gibts so allgemeine Tabellen, 2,2 bar dürften nicht falsch sein.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , bitte nicht bierernst nehmen , aber der französische Mythos des Gelblichtes beruht wahrscheinlich auf der Eleminierung der Farbfehlsichtigkeit der französischen Provinzler , wenn die mit der Rotverschiebung im Sehapparat infolge reichlichem Rotweingenuß mit ihrer einäugigen Urente nach Hause geschauckelt sind . Rotweingenuß ist übersetzt als Unwetter zu betrachten .
Superleuchtmittel "plus irgendwas" : ich habe verschiedene ausprobiert , die Sichtverbesserung war äußerst bescheiden , das rausgeschmissene Geld ist besser in Zusatznebelleuchten investiert , meine Erfahrung! Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Front- und Heckschürze sind hauptsächlich mit diesen Plastikdübeln befestigt.
Einfach mal schauen, die findest du schon. Mitte mit nem Schraubendreher anheben und schon geht der Dübel raus, nächster. So gehst du einmal außen rum, auch von unten. Vorn hatte ich noch nicht ab. Vielleicht gibt es noch Schrauben unter den Abdeckungen im Mittelsteg links und rechts ![]() Sieht aber genau so einfach aus wie bei anderen Daihatsu. Die Übergänge zu den Kotflügeln sind geclipst.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4wd Gti winter Video | JapanTurbo | Die Charade Serie | 4 | 28.02.2009 19:14 |
Spritverbrauch im Winter | arnie96 | Die Copen Serie | 5 | 15.02.2009 01:54 |
Heizungsleistung im Winter | slotherbie | Die Materia Serie | 15 | 05.03.2008 15:25 |
Terios im Winter | sveagle | 4WD/Offroadforum | 2 | 27.09.2004 18:30 |
Terios im Winter | sveagle | 4WD/Offroadforum | 0 | 22.06.2004 20:29 |