![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 263
|
![]()
Hallo
Leider ist mir die Untere Schraube abgebrochen , also nicht die im Langloch. Ein Stücke Gewinde steckt noch drin.Bevor ich im Radkasten ein Loch bohren werde (Langen Bohrer schon besorgt) Meine Frage ist die untere Lichtmaschinenaufnahme abschraubbar vom Motorblock? oder ist das ein Stück? Motorblock ist der ED20 ,ich habe nämlich keine Lust den Motor auszubauen wegen ein Loch bohren. Daher frage ich vorher noch mal ,vielleicht hat ja einer so ein Motor rumzustehen und kann da mal ein Foto machen oder kurz gucken.? Der gleiche Motor ist auch im L201 oder L501 drin. Warte nun noch hoffnungsvoll auf eine Antwort. Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Öhm, die untere ist doch eine Durchgangsschraube mit Kontermutter (die hat einen Kragen mit so einer Lasche dran) auf der Rückseite? Oder verwechsele ich das mit dem EJ-DE?
Also auf jeden Fall ist unten kein halter montiert, also das ist anders als oben in einem Stück ausgeführt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , vielleicht findest Du einen Kunstschweißer , welcher auf den feststeckenden Rest was draufschweißt ? Großer Vorteil : der , wahrscheinlich festgerostete Rest wird mit 99-prozentiger Sicherheit durch die Wärmedehnungen dabei gelockert .
Falls Du doch mit dem , genau ins Gewinde passenden Bohrer arbeitest : gut schmieren zum Erhalt des Gewindes . Da jedoch der Bohrer beim Bohren meist seitlich wegläuft und das Gewinde schädigt : Bohrer vollkommen flach anschleifen , also Schneidenwinkel null , der Bohrer arbeitet dann quasi als Stirn-Fräser und wird seitlich nur minimal weggedrückt . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich hab vom Radhaus durch den Träger gebohrt - und genau getroffen
![]() Ausgebohrt, neues Gewinde geschnitten, Bolzen eine Nummer dünner - ich glaub M8 statt M10 Loch im Träger natürlich neu versiegelt. Man kommt da ja nicht ran, sind vielleicht 7-8 cm Platz! ![]() ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 263
Themenstarter
|
![]()
Hallo
danke für die Antworten , das Gewinde in dem Auge ist mir egal , ich bohre durch dahinter ist ja frei , dann kommt eine Gewindestange durchgeschoben, mit Mutter drauf. Anschweißen kann man da nichts , da ist ein Loch und 2cm tiefer ist ein Stück Gewinde drin, Die Schraube ist ja nicht außen genau am Loch abgebrochen. Gut dann also durch den Radkasten bohren , ja klar das Loch danach schweiße ich dann wieder zu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Grenadier , mein Senf zum Thema war mehr eine Auffrischung der Gedanken , auch meiner eigenen , was alles so möglich ist .
Trotzdem die Frage : guckt die Bruchschraube nicht ein Stück nach der anderen Seite raus , wegen anschweißen ? Kunstschweißern sollten 2 cm Freiraum genügen , um einen Knebel anzuschweißen . Aber die Platzverhältnisse kenne ich nicht so genau , um kluge Ratschläge zu geben . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 263
Themenstarter
|
![]()
Nein leider nicht , Stell dir ein 4 cm langes Rohr vor mit einen Innengewinde.
und genau in der Mitte vom Rohr steckt ein 1 cm langes Gewindestück fest, Da kommste weder von rechts noch links mit einem schweiß gerät dran. Wäre der Motor nicht aus Guß ,hätte ich kurz mal in das Loch den Plasmabrenner rein gehalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Also quer durch den Move bohren !!!
Heitere Grüße! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 263
Themenstarter
|
![]()
Na ein Loch ist ja schon Original drin , das man brauch ,wenn man Den Zahnriemen wechseln will. Na den kommt nun ein Zweites dazu
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 263
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Aber eins habe ich gelernt, man kann ein Bohrer mit einer Fächerscheibe vorsichtig schärfen,dann nimmt er richtig Material wieder mit. Und diesmal habe ich es geschafft zu Foto dokumentieren. Hier die Bilder ,ein Forum lebt ja davon. Gruß der Andre http://www.dropbox.com/s/pjgm5mxumzlfy8u/3.jpg?dl=0 http://www.dropbox.com/s/fuh6dgvz9grbqro/2.jpg?dl=0 http://www.dropbox.com/s/t90ui921cw8wrmm/1.jpg?dl=0 http://www.dropbox.com/s/kdjfd2tdo5p9z5u/5.jpg?dl=0 http://www.dropbox.com/s/54muddxxv3y8a55/4.jpg?dl=0 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Felgendeckel Clipse abgebrochen | yoschi | Allgemein | 2 | 02.08.2017 06:28 |
Antenne abgebrochen | trude800 | Die Sirion Serie | 2 | 11.06.2014 15:48 |
Auspuff abgebrochen L251 | azsonic | Die Cuore Serie | 9 | 11.07.2009 19:15 |
L251 Tankschutz abgebrochen | LuaNova | Die Cuore Serie | 3 | 05.04.2008 02:28 |
Radbolzen abgebrochen | Ch.M. | Die Cuore Serie | 8 | 03.11.2006 19:34 |