![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.04.2017
Ort: An der Mulde
Alter: 48
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo,
nachdem ich in dieser Woche meinen Anlasser (139.000 km) zweimal per Hammerschlag zur Arbeit überreden musste, möchte ich gern wissen: Sind die Schleifkohlen einzeln zu wechseln oder muss ich den Anlasser komplett ersetzen? Danke! MfG, Maerzen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Wenn du mit dem Hammer Erfolg hattest, hängt m.M.n. höchstwahrscheinlich der Magnetschalter. Das kann man mal reinigen und neu fetten.
Die älteren Daihatsu Lichtmaschinen kann man gut zerlegen und defekte Teile erneuern. Mein Boschdienst hat da mal für 15€ neue Lager eingebaut. Ich denke das man auch die Daihatsu Anlasser zerlegen und reparieren kann. Ist ja keine vollgekapselte Hochleistungsblackboseinwegpremiumtechnik ![]()
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
" Der Wackelkontakt " kann auch im Magnetschalter hocken , bzw die Kontakte des Magnetschalter's haben ihr Leben hinter sich .
Aus meiner Erfahrung : die preiswerte und auch solide Lösung ist einen generalüberholten Austauschanlasser zu beschaffen . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu Sirion M100 | hexenmacher | Die Sirion Serie | 14 | 30.04.2010 10:43 |
Sirion M100 Sitzwechsel | skullysn | Die Sirion Serie | 3 | 15.03.2009 20:38 |
Vergaser identisch? Austauschbar?! | splinter | Die Cuore Serie | 9 | 24.02.2006 03:17 |