![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.09.2015
Ort: Bremen
Alter: 62
Beiträge: 26
|
![]()
Moin moin.
Ich suche Bremssättel rechts und links für einen Cuore 4, l501 7111 350. Meine sind leider fest und müssen getauscht werden. Bitte alles anbieten was funktioniert. Mfg Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , anscheinend ist in der Cuore-Fraktion ein Sommerloch , ist ja auch kein Wunder bei diesen etwas wärmeren Temperaturen , deshalb mal eine bescheidene Anregung zur festgegangenen Bremse :
- den bei Ebay angebotene Bremssattel aus dem Königreich Großengland würde ich kaufen ; - ansonsten : eingebaute Bremssättel notdürftig gängig machen : den Dai vorn aufbocken und Räder ab , eine kleinen Schraubzwinge ansetzen innen am Bremssattel und außen am Bremsklotz , zusammenziehen , mit Druck auf's Bremspedal wieder den Zylinder rausdrücken , alles mehrfach . -Sattelschrauben raus , Sattel mit einem Drahthaken an der Feder aufhängen , unter die Gummibälge Bremsenfett ( keinesfalls ein mineralisches Fett !!! ) reindrücken , die Führungsbolzen solange mit einem Gummihammer hin und her kloppen , bis diese widerspenstigen Bolzen sich sämig hin und her schieben lassen . Warum Gummihammer : Daihatsu Führungsbolzen sind aus einer Art Weicheisen gefertigt . Bitte nachfragen , falls es Unklarheiten gibt . Denn der Beitrag wurde nur mal auf die Schnelle während der "Party-time" am Sonnabend ( sächsisch für Samstag ) als ein Pausenfüller verfasst . Grüße nach Bremen! Geändert von yoschi (11.08.2018 um 19:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich hatte für den L80 neue Dichtsätze für die Bremssättel gefunden.
Die Kolben habe ich allein mit dem "Bremspedaldruck" raus bekommen, natürlich von der Aufnahme abgebaut. Kolben und Zylinder gesäubert, leicht geschmirgelt bis es wieder passte, neuen Dichtring drauf und wieder zusammengebaut, entlüftet... Muss man dann aber nochmal für die andere Seite wiederholen falls man nicht beide Seiten beim ersten Mal raus bekommt. Wenn der Kolben raus springt ist natürlich der Druck weg für die andere Seite. Man kann sich aber auch abwechselnd links/rechts langsam vorarbeiten, wenn man die jeweils andere Seite mit geeigneten Hölzchen o.ä. blockiert.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Nordwind , unter "Bremsen fest" verstehe ich : nicht der Bremszylinder , sondern die Führungsbolzen sind total festgegammelt , nahezu verschweißt .
Aussage einer Daihatsuwerkstatt vor über 10 Jahren : die jährlich notwendige Gängigmachung der Bremssattelführungsbolzen ist einer der letzten Bringer …. Abseits vom Thema : " leicht geschmirgelt " sollte ergänzt werden mit "nachträglicher Totalreinigung" . Besser ist es aber, alles mit einer Messingbürste , damit schleifkörperkörnchenfrei , auf Neusauberzustand aufzuarbeiten . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , eine Ergänzung zu sinngemäß "...mit einer kleinen Schraubzwinge zusammenziehen... " : zu Anfang nur im Millimeterbereich zusammendrücken . Denn wenn der Kolben leichtgängig ist aber die Bolzen bombenfest sitzen , dann werden die Zusammziehkräfte mit größer werdenden Drückweg zunehmend über die Radlager geleitet .
Mit Rostlösereinsatz wurden schon einmal die kleinen Gummibälge "aufgeweicht" , also nahezu unbrauchbar . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.09.2015
Ort: Bremen
Alter: 62
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
Ich Danke euch für die Anregungen. Habe bei Ebay noch einen Satz gebrauchte gefunden. Werde die alten behalten und versuchen Gangbar zu machen. Leider ist es mir auch nicht gelungen einen Reparatursatz aufzutreiben. Wenn da noch jemand weiß wo ich den bekommen kann wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Reparatursatz : stelle doch mal die Maße der defekten Teile ins Forum , zB Innendurchmesser des Zylinders , Abmaße der Führungsbolzen evt auch ein Foto davon . Und was genau ist denn bei den aktuell eingebauten "fest" ?
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Repsatz fürn L251 hab ich noch da. Ich kann Dir aber nicht sagen wie alt und was die Teile noch wert sind. Ich hatte das Auto dazu bis 2011. Also war der Repsatz vorher schon da...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Das ist "normal", die Sättel kann man wieder gängig machen. Neukauf lohnt da nur bedingt weil die eben früher oder später festgehen,- auch die gebrauchten Sättel, falls sie überhaupt gängig sind, sind bestimmt schon einige Male gangbar gemacht,- mitunter das erste Mal im fast Neuwagenalter.
Ich hab die Führungshülsen einmal mit Gewindestange, Nuss und Mutter versucht rauszudrücken und konnte trotz Schraubenschlüssel und der Hilfe des Gewindes die Bolzen nicht rausdrehen. Ich musste zusätzlich noch mit einem Schlagschrauber und mehr als 220Nm Drehmoment ewigst prügeln bis der Bolzen raus war. Sattel und Bolzen haben es jedoch sogar überlebt... ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Meist benötigst du nur die Gummihülsen wenn die alten ein Loch haben. Eigentlich sind Ersatzteile nicht schwer zu bekommen,- da diese Konstruktion mitunter bei vielen Japanern verbaut wurde und sogar noch wird! Also einfach mal Ebay und suchen,- anhand der Bilder kann man da schon viel erkennen bezüglich "passt" oder "past nicht".
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremssättel. | billy | Allgemein | 14 | 17.06.2018 19:28 |
Bremssättel L60 | Jan82 | Die Cuore Serie | 14 | 08.03.2016 20:10 |
Überholte Bremssättel für den L60 | Jan82 | Die Cuore Serie | 9 | 26.02.2016 08:27 |
Bremssättel | oliverhutt | Die Charade Serie | 5 | 20.06.2010 18:02 |
Bremssättel von 91er NON ABS auf ABS? | mtknight | Die Applause Serie | 2 | 15.03.2010 14:01 |