![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.08.2017
Ort: Marburg
Beiträge: 28
|
![]()
Hi habe einen Justy 1.0 69ps dreizylinder mein Problem ist: ich habe vor kurzem eine neue Batterie eingebaut (exakt die gleiche wie vorher drin war) Seit diesem Tausch läuft der Motor im Stand nur noch auf 400-500 umdrehungen anstatt vorher mit über 1000umdrehungen. erstens kann das an einer neuen Batterie liegen oder hat sich hier ein anderer Fehler eingeschlichen und zweitens ist es normal dass wenn ich zb nur auf die Bremse trete die Lichter vom Scheinwerfer kurz flackern und die Drehzahl schwangt? Dazu muss ich sagen er macht das nur im warmen Zustand
Wenn er im Stand einfach ne Weile läuft fängt er immer an auf 900umdrehungen zu regeln und fällt nach ein paar sec wieder runter das macht der andauernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.149
|
![]()
Ich habe auch grade eine neue Batterie bei meinem L276 (selber Motor) eingebaut. Ich musste nur das Radio neu programmieren.
Leerlaufdrehzahl ist 750 rpm. Kalt und mit Klima auch über 1000 rpm. Scheinwerfer sollten nicht flackern. Ich würde nochmal alles kontrollieren was du für den Tausch in der Hand hattest. Hat alles Kontakt? Könnte ein Masseproblem sein.
__________________
Grüße nordwind Wichtig: Tipps zur Rostvorsorge (Klick mich) Aktuell: Bus 55 Wide S60 Bj 03/81 Bussi Cuore L276 VSC Bj 01/09 Herzi Ehemalige: Sirion M303 1.5S VSC EZ 01/08 Siri Cuore L701 EZ 01/01 Rosi Cuore L80 EZ 09/88 Gudi Cuore L60 Bj 09/84 Hotti Bus 55 Wide S60 Bj 01/80 Whiti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Da dürfte der Leerlaufsteller klemmen. Zufall, das das mit der neuen Batterie zusammenhängt. Im Kaltstart gibts die übliche Drehzahlerhöhung bis zum Warmlaufen, danach muß geregelt werden. Bei dir stimmt die Drosselklappengrundeinstellung wohl nicht so ganz, die dürfte etwas zu weit schließen.
Auf den einen Seite super, wenn die Regelung funktioniert, auf der anderen Seite halt recht ruppig, wenn nicht. Ich hatte das mit zu großem Spalt, da ging dann die Drehzahl nicht mehr unter 1000 U/min. Die Stellschraube ist mit einer Kappe geschützt oder gelb lackiert, ist quasi die Standgasschraube beim alten Vergaser. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.08.2017
Ort: Marburg
Beiträge: 28
Themenstarter
|
![]()
ok das heisst also ich muss die schraube etwas rein drehen um den leerlauf zu erhöhen? wie bei alten Autos geil. ich werds mal versuchen und mich melden falls ich Erfolg habe
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Sicherlich wird das in Grenzen funktionieren, aber die Ursache ist damit ja nicht behoben.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.08.2017
Ort: Marburg
Beiträge: 28
Themenstarter
|
![]()
Ok und was könnte die Ursache noch sein?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Sach ich ja, Leerlaufsteller. Das ist ein Luftregelventil, das für die Leerlaufdrehzahl zuständig ist. Normalerweise ist die Drosselklappe praktisch geschlossen, die Anschlagschraube dient dazu, das sie nicht soweit zugeht, das sie klemmt. Der Leerlaufsteller gibt nun Luft an der Drosselklappe vorbei in den Ansaugkanal, und zwar soviel, das die 800 U/min erreicht werden. Im Kaltstart mehr. So wird eben auch der drehzahlabfall bei Klimaanlage ausgeregelt sowie die höhere Belastung bei höherer Limaleistung, z.B wenn du das Licht anmachst und die Lüftung Vollgas sowie die Heckscheibenheizung.
Gibt einen Thema dazu. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Da zum Beispiel http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...eerlaufsteller
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.08.2017
Ort: Marburg
Beiträge: 28
Themenstarter
|
![]()
ok vielen Dank jap wer lesen kann ist im Vorteil
![]() ![]() ich werde die Tage das Teil mal ausbauen und schauen ob vielleicht nur was verdreckt ist. Das Auto stand 8 Jahre nur in der Garage und hat gerade mal 40000km auf der Uhr erst seit ich ihn habe wird er länger und öfter gefahren ich glaub ich muss noch ein bisschen Arbeit reinstecken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.08.2017
Ort: Marburg
Beiträge: 28
Themenstarter
|
![]()
so nach langer Zeit bin ich mal dazu gekommen. Ich habe die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, war aber nicht sonderlich dreckig... Dann habe ich noch den Luftfilter getauscht, anschliessend das Auto ausgelesen und die Drosselklappe arbeitet so wie sie soll. wenn ich die Klima anmache zb. läuft er super rund und ruhig auf 750upm... Was kann es denn noch sein? Batterie habe ich abgeklemmt, die Pole sauber gemacht und die Batterie getestet alles io. Eben wieder ich fahr rückwärts auf einen Parkplatz, lasse ihn im Stand kurz laufen und auf einmal sackt die Drehzahl ab auf 400 und das Auto ist am Ruckeln...
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
M101 unrunder Lauf + Benzingeruch ausm Auspuff ! | Technologies | Die Sirion Serie | 9 | 05.06.2011 18:05 |
Unrunder Lauf und Aussetzer beim L201 | Kerstl's L-201 | Die Cuore Serie | 2 | 15.02.2008 16:37 |
Unruhiger Lauf und Stossdämpfer | ydkj | Die Applause Serie | 12 | 28.10.2006 14:37 |